Produkte und Erzeugnisse
01.02.2021
Eine Portion Energie zum Frühstück
Lupinenporridge mit Apfel und Zimt: Drei Fragen zum Jubiläumsprodukt
Bioland ist süß und salzig, mild und herzhaft, warm und kalt. Die ganze Vielfalt zeigt sich auch in den Jubiläumsprodukten, die von den Bioland-Mitgliedern und -Partnern eigens zum 50. Geburtstag des Verbands kreiert wurden. Wir stellen sie vor. Heute: Der Lupinenporridge mit Apfel und Zimt vom Biolandhof Kelly in Herdwangen.
18.01.2021
Wenn die Heide nach Toskana duftet
Tee muss nicht aus der Ferne kommen – so geht's auch regional
Mit einer Tasse Tee in der Hand wird der Winter gleich ein Schlückchen angenehmer. Dass das Wohlfühlgetränk nicht aus dem Mittelmeerraum oder aus Fernost kommen muss, beweist Verena Ostermann aus Uelzen. Sie baut verschiedene Teekräuter in der Lüneburger Heide an und nimmt uns mit auf eine Reise zu duftenden Feldern und ungewöhnlichen Geschmackserlebnissen.
…14.12.2020
Darf ich dich beim Essen begleiten?
Weinempfehlungen für die Festtage
23.11.2020
Aus Liebe zum Kuchen
Wie und warum Bio-Mohn nun auch in Deutschland wächst
09.11.2020
Pasta alla Kuhstall
Wie Familie Moser auf die Dinkelnudel kam
Vor 50 Jahren brachte Hans Mosers Vater den Dinkel zurück ins Allgäu. Das Getreide schlug Wurzeln – in der Region und der Familie. Heute wird der Dinkel im ehemaligen Kuhstall zu Nudeln verarbeitet und hat es so sogar in den Firmennamen geschafft: Dinkelnudeln Moser.
26.10.2020
Old but gold
Knackige Kerlchen und süße Früchtchen auf der Streuobstwiese
Prinz Albrecht von Preußen trifft Kaiser Wilhelm. Wo geht denn sowas? Ganz ohne Zeitreisemaschine funktioniert diese adelige – oder eher leckere – Zusammenkunft auf dem Streuobsthof von Dorothee Hochgürtel. Mit dabei: rund 130 weitere Apfelsorten.
12.10.2020
Say cheeeese!
Der Erfahrungsschatz einer Käseexpertin
Einen Wein-Sommelier kennt man. Aber schon mal was von einer Fromelière gehört? Nicole Fernow-Preißner hat wohl den Traumjob aller Feinschmecker: Sie ist Expertin für Käse. Auf ihrem Weg von der Käseakademie bis zum eigenen Seminar hat sie so einiges gelernt, zum Beispiel wieso Rotwein gar nicht so ideal zu Käse passt.
28.09.2020
Süße Saunagängerin
Wie die Süßkartoffel in Deutschland heimisch wird
Ob als Pommes, Stampf oder sogar in Desserts – der Hype um Süßkartoffeln ist riesig. Dabei müssen sie oft von weither eingeflogen werden. Dass das auch anders geht, beweist Bioland-Bauer Sönke Strampe. Vor gut vier Jahren holte er die dicken Knollen aus den warmen Gefilden Amerikas und Asiens in die Lüneburger Heide und machte sie zu seinem Aushängeschild.
…21.09.2020
Milch vom Feld
Die fünf beliebtesten Pflanzendrinks und ihre Vor- und Nachteile
Ob aus Soja, Hafer oder Mandel: Milchalternativen sind schwer im Trend. Mehr als jede*r zweite Deutsche greift hin und wieder oder regelmäßig zu den pflanzlichen Produkten. Doch worin unterscheiden sie sich und worauf sollte ich beim Kauf achten? Wir haben genauer hingeschaut.
17.08.2020
Wasserscheue Sonnenanbeterinnen
So klappt's mit dem Tomaten-Anbau
Tomaten schmecken nach Sommer. Kein Wunder also, dass das Fruchtgemüse zu den beliebtesten Gemüsearten in Deutschland zählt und auch von etlichen Hobbygärtnern selbst angebaut werden. Dabei gilt es aber einiges zu beachten. Wo sich die Pflanze besonders wohl fühlt, wie man Pilze fernhält und warum es Mitte August "Kopf ab!" heißt, erklärt Sabine Kabath,…
20.07.2020
"Unser Weg zur Fairness"
Projekt "Du bist hier der Chef!" startet mit Bioland-Milch
Welche Milch wollt ihr haben? Darüber durften Verbraucherinnen und Verbraucher beim Projekt "Du bist hier der Chef!" entscheiden. Welche Kritierien - vom Tierwohl über die Art des Futters bis hin zur fairen Bezahlung des Bauern - sind besonders wichtig? Und welcher Preis resultiert daraus? Heute kommt die erste Verbraucher-Milch in den Handel. Und sie stammt von…
13.07.2020
Der Beeren-Bändiger
Mit reiner Handarbeit zur perfekten Frucht
Ob rot, pink oder schwarz - Dieter Renner liebt alle seine Beeren. Auf dem Bioland-Hof Renner in der Pfalz baut der Landwirt neben Spargel auch die süßen Sommerfrüchte an und weiß sie zu zähmen. Im Interview verrät er, wie er den perfekten Geschmack aus den Früchtchen kitzelt und warum die unterschätzte Aroniabeere DER Geheimtipp für den heimischen Garten ist.
…22.06.2020
Im Kreislauf des Lebens
Zu Besuch bei einem, für den Kräuter mehr sind als ein Lebensmittel
11.05.2020
Erdbeeren: Die Prinzessinnen unter den Früchten
Bioland-Bauer gibt Tipps zu Anbau, Lagerung und Co.
Erdbeeren läuten mit ihrem süßen Aroma endlich den Frühsommer ein. Doch kaum einer weiß, wie viel Arbeit in einer Schale der roten Früchtchen steckt. "Das sind richtige kleine Prinzessinnen", sagt Bioland-Bauer Swen Seemann, dessen Familie seit Jahrzehnten Erdbeeren anbaut. Warum, erzählt er im Interview.
22.11.2019
Heimisches Superfood
Lupinen sind echte Eiweißbomben
Hülsenfrüchte erleben in Deutschland ein Revival - als wertvolle Eiweißlieferanten. Während die Sojabohne schon in zahlreichen Produkten zu finden ist, ist ihre heimische Alternative noch immer relativ unbekannt: die Lupine.
05.11.2019
Kampf um die Kartoffel
Mit einem Verbrauch von rund 60 Kilo pro Kopf und Jahr ist die Kartoffel Deutschlands beliebteste Beilage. Doch ihr Anbau ist ein ständiges Ringen um die Gesundheit der Pflanzen und des Bodens.
15.10.2019
Fingerspitzengefühl statt Muskelkraft
Interview zum Bäckerhandwerk
Jeder Supermarkt hat mittlerweile einen ganzen Gang voller Brot und Brötchen. Geknetet, vorgebacken und tiefgefroren sehen die Brotwaren auf ihrem Lebensweg allerdings meist mehr Maschinen als Menschenhände. Wie viel Handwerk steckt heute überhaupt noch in einem Brötchen? Zwei Bäcker geben Auskunft.
03.09.2019
Leckere Aufstriche aus besten Zutaten
Interview mit Bäuerin und Feinschmeckerin Marion Groß
Der Schoßberghof ist seit fünf Generationen ein Familienbetrieb. Dort produziert und verkauft Familie Groß ökologisch angebaute, regionale Produkte im eigenen Hofladen. Auch selbst gemachte Aufstriche gehören zum Angebot. Marion Groß hat uns verraten, worauf es beim Selbermachen von Aufstrichen ankommt.
02.04.2019
Die Spreu und der Weizen
28.09.2018
Samen für alle
Warum wir Open-Source-Saatgut brauchen
In vielen Gärten leuchtet sie diesen Sommer wieder gelb. Wer sie anpflanzt, setzt ein politisches Statement. Doch nicht alle sind von der Idee überzeugt.
25.09.2018
Supermodels im Supermarkt
Warum es die Vielfalt im Apfelregal braucht
Süß, fruchtig und fest muss er sein - der perfekte Apfel. Das meint zumindest der Handel und bietet nur eine Handvoll Sorten an. Und diese stammen zumeist von einer Ursprungssorte ab: dem Golden Delicious. Darunter leidet die genetische Vielfalt, und der Pestizideinsatz steigt.
02.01.2018
Milch im Faktencheck
Was wirklich an den Mythen dran ist
25.04.2017
Das Kultgemüse
Was macht Spargel so besonders?
Es ist wieder kulinarischer Ausnahmezustand in Deutschland. Man stürzt sich auf den Spargel, zahlt viel Geld dafür und verzehrt ihn gleich kiloweise. Woher kommt dieser Hype?
18.12.2015
Die Geschichte des Tees
Im Gespräch mit Teeexperte Martin Krieger
Tee gegen Silber - so wertvoll waren den Europäern die Blätter aus China einst. Doch das war einmal. Denn heute ist es nach Wasser das am meisten getrunkene und billigste Getränk. Wie es dazu kam, erklärt Martin Krieger, Geschichtsprofessor an der Uni Kiel.