VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zu unserer Erzeugerberatung

Bioland direkt

Tel 0800 1300 400
Mo.-Fr. 8-14 Uhr
beratung@bioland.de
Fax 0800 1300 4001

Weinbautagung

29. – 31. Januar 2024 


24. Bioland-Weinbautagung 2024

Vor Ort in Schwanberg (Unterfranken) und mit Live-Online-Übertragung


Das spannende dreitägige Programm steht dieses Jahr unter dem Motto „Fit für die Zukunft". Referierende aus Wissenschaft, Beratung und Praxis informieren über interessante und aktuelle Themen mit verschiedenen Schwerpunkten. Während unserer Tagung werden wir die Komplexität des Bodennahrungsnetzes und Mikronährstoffen beleuten, die neusten Forschungsergebnisse zu Sonnenbrand und den innovativen Ansatz von Vitiforst im Biolandbau diskutieren, sowie einen Blick auf die Weinstilistik der Zukunft werfen, gepaart mit einer Analyse von Vermarktungsstrategien und Pricing im Weinmarkt. Wichtig ist uns hier auch, dass wir uns mit Resilienzstrategien für die Winzer:innen in anspruchsvollen Zeiten auseinanderzusetzen.
Die Besichtigungen von Betrieben in der Region, eine Führung rund um Schwanberg, sowie Bio-Verpflegung und Bio-Weinverkostungen runden das praxisorientierte Programm ab. Tauschen Sie sich auf der Bioland Weinbautagung mit Berufskolleg*innen aus, und nehmen Sie Anregungen für den eigenen Betrieb mit!
Abschließend können am Mittwoch Bioland-Mitglieder interne, aktuelle Themen im Bioland-Winzer:innentreffen besprechen. 

Anmeldung


> Anmeldung  hier über den Bioland-Veranstaltungskalender
 
Anmeldeschluss
Die Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung geplant.
Anmeldeschluss für die Präsenz-Teilnahme vor Ort in Schwanberg: 12.01.2024
Anmeldeschluss für die Online-Teilnahme: 27.01.2024

Tipp: Zum Anmelden über die Website bitte zuerst registrieren, dann können Sie sich einloggen und anmelden. Damit ist zukünftig die Anmeldung für Veranstaltungen ganz schnell erledigt. Vielen Dank fürs Mitmachen!
 
Bei Fragen und technischen Problemen wenden Sie sich gerne jederzeit an tagungsbuero@bioland.de

> zurück nach oben

Programm


 


Sonntag, 30. Jan 2024

 

Eine Anreise ist ab Sonntagabend möglich.

 

15:00 - Führung durch den Schloßpark am Schwanberg, ein abwechslungsreicher Rundgang mit spektakulärem Weitblick, Marion Hofmann (Gästeführer Weinerlebnis)
 


Montag, 29. Jan 2024

 

EXKURSIONSTAG


1. Station: Weingut Zehntkeller in Iphofen

2. Station: Weingut Markus Meier in Ulsenheim, Mittagessen

3. Station: 2Naturkinder in Kitzingen

Dienstag, 30. Jan 2024


VORTRAGSTAG


07:30 Uhr – Frühstück 
    

08:30 Uhr – Begrüßung
     
09:00 Uhr – Erdung & Resilienz in herausfordernden Zeiten, N.N.

10:30 Uhr – Kaffeepause

11:00 Uhr – Bodennahrungsnetz und Mikronährstoffe, Arved Meinzer (Vielfaltsgärtner & Bodenberater)

12:30 Uhr – Bio-Mittagessen
  
 
14:00 Uhr – Sonnenbrand – aktuelle Ergebnisse aus der Forschung, Kai Heilemann (Hochschule Geisenheim)

15:00 Uhr – Vitiforst – Agroforst im Bio-Weinbau, Nicolas Haack (Triebwerk – Regenerative Land- und Agroforstwirtschaft UG)

16:00 Uhr – Kaffeepause

16:30 Uhr – Weinstilistik der Zukunft, Ludwig Pasch und Matthias Schmitt (Hochschule Geisenheim)

17:30 Uhr – Vermarktung und Pricing, Dr. Michael Reuther (Berater für Vertriebsorganisation und Strategisches Marketing)

18:15 Uhr – Abschluss, Tagungsauswertung
    
18:30 Uhr – Bio-Abendessen

20:00 Uhr – Gemeinsame Weinverkostung    

> zurück nach oben​​​​​​​

Mittwoch, 31. Jan 2024


INTERNES BIOLAND-WINZER:INNENTREFFEN

Am Mittwochvormittag treffen sich die Bioland-Winzer:innen intern um aktuelle und brisante Themen zu besprechen. In Workshops werden unterschiedliche Thematiken aufgegriffen und behandelt. 

> zurück nach oben​​​​​​​

Tagungsort


Schloss Schwanberg
Schwanberg 1
97348 Rödelsee
kloster-schwanberg.de

> zurück nach oben

Kosten

 
Tagungsbeitrag

Für die Präsenz-Teilnahme in Schwanberg
Bioland-Mitglieder: 119 €   
Gast: 180 €   
Ermäßigt* (gegen Nachweis): 70 €
 
Für die Online-Teilnahme
Bioland-Mitglieder: 85€   
Gäste: 120€    
Ermäßigung* (gegen Nachweis): 50€
 
*) Auszubildende, Lernende, Studierende
Hinweis: Den Haken für "Ermäßigung" können Sie auf der 3. Seite im Anmeldeprozess setzen. Bitte schicken Sie uns Ihren Nachweis per Mail an tagungsbuero@bioland.de. Herzlichen Dank!
 
Verpflegungspauschale
pro Person: 90 € (inkl. Mwst.)
Bitte beachten Sie: die Verpflegungspauschale ist verbindlich zu buchen, vielen Dank für Ihr Verständnis!
 
Übernachtung
Das Tagungshaus bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an:

  1. Unterbringung im Doppelzimmer oder Einzelzimmer mit eigenem Bad, inkl. Frühstück:
    DZ pro Person: 82 €
    EZ pro Person: 96 €
  2. Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer mit Gemeinschaftsbad, inkl. Frühstück: 
    DZ pro Person: 67 € 
    EZ pro Person: 57 €
  3. Einzelzimmer im Haus St. Michael (Ruhehaus) mit eigenem Bad, inkl. Frühstück: 
    pro Person: ​​​​​​​81 €

Bitte geben Sie bei der Buchung, falls Sie ein Doppelzimmer buchen, die weitere (angemeldete) Person mit vollem Namen und Kontaktdaten an!
 
Bioland-Winzer:innentreffen
Verpflegung für die Bioland Intern am 31.01.2024: 30 € (inkl. Mwst.)
Die Teilnahme an der Bioland Intern ist nur für Bioland-Mitglieder möglich und kostenlos.
 
Exkursionen
Verpflegung und Transport mitinbegriffen
Bioland-Mitglieder: 110 €   
Gast: 125 €   
Ermäßigt* (gegen Nachweis): 85 €

Stornobedingungen
Bei Absage ohne Nennung einer Ersatzperson bis 14 Tage vor Beginn der Tagung bzw. Nichtteilnahme fällt eine Stornogebühr in Höhe von 45,- € (zzgl. 19% Mwst.) an. Wir behalten uns vor, ggf. entstandenen Kosten für Verpflegung, Unterkunft, Exkursionen o.ä. in Rechnung zu stellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

> zurück nach oben​​​​​​​

Fragen?


Bei organisatorischen Fragen zur Veranstaltung
oder zur Anmeldung erreichen Sie uns wie folgt:
tagungsbuero@bioland.de

Tel. 0821 34680-172 Lea Rückel
Tel. 0821 34680-178 Katja Gilbert

Technischer Hinweis zur Live-Online-Übertragung
An der Hybrid-Weinbautagung kann man vor Ort oder per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. Es ist empfehlenswert, als Online-Teilnehmer die Bild- und Toneinstellungen und die Einwahl vorher einmal zu testen. Wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.

> zurück nach oben

Veranstalter


Bioland e. V., Kaiserstraße 18, D-55116 Mainz

    Tagungsleitung und -organisation:

    • Bioland Team Fachberatung Weinbau: Nadine Poss, Norbert Drescher, Simon Lemayr, Johannes Jäger
    • Bioland Team Gesamtverbandliche Bildung: Lea Rückel, Cornleia Hauck, Katja Gilbert
    • Ehrenamtlicher Bioland Fachausschuss Wein


    > zurück nach oben

    Sponsoren


    Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Sponsoren:

    © Bilder: Bioland e.V., Sonja Herpich