Kartoffelbautagung
19. & 20. Jan 2022
Online-Veranstaltung
+ 01. & 02. Dez 2022
Präsenz-Veranstaltung in Hannover
6. Bioland-Naturland-Kartoffelbautagung 2022 – FFP22: Fit For Potato 2022! Gemeinsam den Kartoffelbau weiterentwickeln. Die Fachtagung, gemeinsam organisiert von Bioland und Naturland, ist DAS Forum für alle, die gemeinsam den ökologischen Kartoffelbau weiterentwickeln möchten.
Viel fachlichen Input bietet die 6. INTERNATIONALE BIOLAND-NATURLAND-KARTOFFELBAUTAGUNG 2022: Experten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis informieren über Langzeitlagerung und Qualitätserhalt, Entwicklungen im Bereich der Sorten, Regulierung verschiedener Schaderreger und Anbaumethodik und Kulturverfahren. Auf dem Marktforum berichten Experten aus Handel und Marktbeobachtung über aktuelle Marktentwicklungen. Beim Grundlagenforum gibt es aktuelles Hintergrundwissen zu Schaderregern. Es gibt Zeit für den persönlichen Austausch.
Hinweis: Termin- und Programmänderung aufgrund der Corona-Pandemie
Pandemiebedingt kann die 6. Bioland-Naturland-Kartoffelbautagung 2022 leider nicht wie ursprünglich geplant vom
18. – 20. Januar 2022 in Präsenz in Hannover stattfinden.
Die Fachtagung findet nun in zwei Teilen statt:
1. Teil: 19./20. Januar 2022, online
Zweitägige Online-Veranstaltung mit einem Teil des ursprünglich geplanten Fachtagungsprogramms am Mittwoch, 19. Januar 2022, 16:30 – 20:45 Uhr und Donnerstag, 20. Januar 2022, 09:00 – 15:00 Uhr
Programm der Online-Veranstaltung als PDF zum Download
2. Teil: 01./02. Dezember 2022, präsenz in Hannover
Zweitägige Präsenzveranstaltung mit dem anderen Teil des ursprünglich geplanten Fachtagungsprogramms mit Vorabendanreise am 30.11.2022 für einen geselligen Abend mit viel Austausch und Gesprächen. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor.

Die Themen
Langzeitlagerung und Qualitätserhalt
Entwicklungen im Bereich der Sorten
Regulierung verschiedener Schaderreger
Anbaumethodik und Kulturverfahren
Programm
Online-Veranstaltung
Mittwoch, 19. Januar 2022, 16:30 – 20:45 Uhr und
Donnerstag, 20. Januar 2022, 09:00 – 15:00 Uhr
Moderation:
Wilfried Dreyer (Beratung für Naturland, Kartoffelbau, Visselhövede)
Christian Landzettel (Bioland-Fachberatung Kartoffelbau, Augsburg)
Mittwoch, 19. Januar 2022
- 16:30 Uhr: Einwählen in die Online-Veranstaltung
- 17:00 Uhr: Begrüßung und Einführung, Wilfried Dreyer (Beratung für Naturland, Kartoffelbau, Visselhövede) und Christian Landzettel (Bioland-Fachberatung Kartoffelbau, Augsburg)
Anbau und Lagerung Teil 1
- 17:15 Uhr: Feldgedächtnis: Einfluss der Wachstumsbedingungen auf die innere Uhr der Kartoffeln, Dr. Rolf Peters (Potato Consult UG, Visselhövede)
- 18:15 Uhr: Erfolgsfaktoren der Langzeitlagerung mit Bezug zu den verschiedenen Formen der Klimatisierung und Lüftungsführung, Burkhard Wulf (VSD, Versuchsstation Dethlingen, Dethlingen)
- 19:15 Uhr: Pause
Markt und Verbandsaspekte
- 19:30 Uhr: Bericht zu aktuellen Aspekten des Kartoffelmarktes und seines Umfeldes, Josephine Hardt (Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE), Güstritz)
Aktuelles aus den Verbänden und zur Branchenvereinbarung
Gemeinsame Diskussionsrunde mit Josephine Hardt (Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE), Güstritz), Jan Plagge (Präsident Bioland e.V.) und Hubert Heigl (Präsident Naturland e.V.)
Austausch
- ca. 20:45 Uhr: Gelegenheit zum lockeren Austausch in Online-Gesprächsrunden
Donnerstag, 20. Januar 2022
- 08:30Uhr: Einwählen in die Online-Veranstaltung
Grundlagenforen
Eines der folgenden Themen kann gewählt werden:
- 09:00 Uhr:
A: Grundlagenforum Drahtwurm, Wilfried Dreyer (Beratung für Naturland, Kartoffelbau, Visselhövede)
B: Grundlagenforum Krautfäule, Christian Landzettel (Bioland-Fachberatung Kartoffelbau, Augsburg)
C: Grundlagenforum Rhizoctonia, Vinzenz Spengler (Bioland-Fachberatung Kartoffelbau, Visselhövede)
Sponsorenforum
- 10:15 Uhr: Kurzvorstellung der Sponsoren, anschließend Möglichkeit zum virtuellen Besuch der Sponsorenstände
- 11:45 Uhr: Pause
Anbau und Lagerung Teil 2
- 12:45 Uhr: Erfahrungsberichte zu verschiedenen Lagersystemen: Drei Landwirte berichten von ihrem Lagersystem, Martin Huber (FKL, Außenluft und mechanische Kühlung, Biolandhof Huber, Walleshausen), Ernst Kopp (Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, Grebenstein), Henning Dührsen (Biohof Dührsen GbR, Norddeich)
- 13:45Uhr: Erfolgsfaktoren für den Umgang mit der Krautfäule 2021, Christian Landzettel und Wilfried Dreyer
- 14:45 Uhr: Abschluss und Ausblick, Christian Landzettel und Wilfried Dreyer
- 15:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

Kosten
Die Kosten beziehen sich ausschließlich auf die Online-Veranstaltung.
Bioland- und Naturland-Mitglieder: 85 €
Andere Teilnehmende: 115 €
Studierende, Auszubildende (gegen Nachweis): 45 €
Anmeldung
Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen Teil 1 und 2 erfolgen separat.
Aktuell können Sie sich zum Teil 1, zur Online-Veranstaltung vom 19. – 20. Januar 2022 anmelden.
HIER geht's zur Anmeldung.
Die Anmeldung ist bis 16. Januar 2022 möglich.
Termin bitte vormerken!
Der Teil 2 der 6. Bioland-Naturland-Kartoffelbautagung findet am 01. und 02. Dezember 2022 in Hannover statt. Wir laden herzlich zur Vorabendanreise am 30.11.2022 für einen geselligen Abend mit viel Austausch und Gesprächen ein. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor!
Mit freundlicher Unterstützung durch:
