Podcast
Zu gast im Bioland - Der Podcast für die Landwirtschaft der Zukunft
10.000 Bioland-Betriebe aus Deutschland und Südtirol. Und mindestens genauso viele Menschen, die wertvolle Bio-Lebensmittel regional herstellen - natürlich ökologisch und nachhaltig. Was treibt sie an? Was lieben sie an ihrem Job? Wie stellen sie sich den Herausforderungen des Klimawandels? Wir sprechen mit ihnen darüber. Zu Gast im Bioland - der Podcast für die Landwirtschaft der Zukunft.
Außerdem: Jede Menge Infos rund um Bio, Umwelt-, Klimaschutz und Tierwohl in kleinen Häppchen. "Zu Gast im Bioland" gibt es bei Spotify, iTunes, Amazon Music, Deezer, Podcast.de, TuneIn und Google Podcasts

Wenn ich weiß: Wo kommt das Lebensmittel her? Was ist seine Geschichte? Dann ist die Wertschätzung eine ganz andere.
Folge 1, 9. Juni 2022: "Kann ich Bio schmecken?"
Eva-Maria Huber ist Bio-Köchin und Ernährungswissenschaftlerin. Sie berät Bioland-Gastronom*innen bei der Umstellung ihrer Küche auf Bio, darunter Restaurants, Kitas und Betriebskantinen. Bio ist für sie Wertschätzung, Nähe zum Erzeuger sowie intensiver und guter Geschmack. Es sei denn, es geht um Rosenkohl oder Rosinen...

Folge 2, 19. Juni, 2022: Kommt jetzt das staatliche Tierwohl-Label?
Unter Julia Klöckner kläglich gescheitert, will Agrarminister Cem Özdemir das Tierwohl-Label neu auflegen: Die verpflichtende Haltungskennzeichnung für tierische Produkte soll endlich an den Start gehen. Doch was genau steckt hinter dem aktuellen Gesetzesentwurf und bringt er wirklich mehr Transparenz für Kundinnen und Kunden?
Jetzt als kurzes Info-Häppchen bei Spotify hören!