Junges Bioland

Hier geht's zum
Newsletter!

Werde jetzt
Mitglied!

Besuche uns
auf Instagram!

Hier findest du uns
auf Facebook!

Was ist das Junge Bioland?
Das Junge Bioland vernetzt frische Köpfe aus der Biobranche. Was uns vereint? Unsere Werte. Bei uns wird nicht nur im Stall und auf dem Acker angepackt, sondern auch in der Gesellschaft. Wir engagieren uns ehrenamtlich, bilden uns fachlich weiter, sorgen für klare Strukturen und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung ein. So prägen wir auch unseren Anbauverband. Wir wollen #derzukunftdenhofmachen

Junges Bioland diskutiert mit Staatssekretärin Silvia Bender
Im Rahmen eines Agrarpolitischen Salons in Fulda haben wir Jungen Bioländer*innen mit Silvia Bender, Staatsekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft diskutiert. Bildung, Jugendbeteiligung, Neue Gentechnik waren dabei die Themen.
>> Zur Pressemitteilung

Resolution deutscher Jugendverbände: Wir wollen wählen können! Gentechnikfreie Lebensmittelproduktion sichern.
Das Junge Bioland fordert in einer gemeinsam Resolution mit weiteren Jugendverbänden die Sicherung gentechnikfreier Lebensmittelproduktion. Dazu gehöre, dass die EU-Gentechnikgesetzgebung auch weiterhin einen klaren Rahmen vorgibt, der eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft möglich macht und schützt, so die Verbände. Die gesamte Resolution ist hier abrufbar. Um das Thema in der Gesellschaft sowie der Politik präsenter zu machen, könnt ihr die Inhalte der Resolution auch über die daraus entstandene Petition „Gentechnikfreiheit sichern“ durch eure Stimmabgabe unterstützen.

Bündnis aus Jugendverbänden stellt klare Forderungen an die Koalitionsverhandler:innen: die gesamte Wertschöpfungskette muss transformiert werden!
Das Junge Bioland veröffentlicht im Bündnis mit elf weiteren Jugendverbänden einen offenen Brief mit zehn Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen. Die Jugendverbände fordern die künftige Bundesregierung auf, das Landwirtschafts- und Ernährungssystem in Deutschland und Europa im Sinne der jungen Generation zukunftsfähig zu machen. Konkret fordern sie die politische Gestaltung der Transformation hin zu einem nachhaltigen Landwirtschafts- und Ernährungssystem.
Hier finden Sie den gesamten Offenen Brief mit den zehn Forderungen.
Junges Bioland fordert: Die Zukunft der Landwirtschaft jetzt klimagerecht gestalten
Das Junge Bioland veröffentlicht in einem Bündnis aus 12 Jugendorganisationen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung sowie Land- und Ernährungswirtschaft einen Offenen Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und die EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. Darin fordern wir, die Zukunft der Landwirtschaft klimagerecht zu gestalten und diesen Grundsatz in der aktuellen Agrarreform zu verankern.
Der Bundesvorsitzende des Jungen Biolandes Simon Marx unterstreicht: "Zukunft wird aus Mut gemacht. Den Herausforderungen wie Klima- und Biodiversitätskrise können wir nur mit einer mutigen, nach vorne gerichteten Agrarpolitik begegnen, die Schutz von Klima, Biodiversität, Umwelt und Tieren honoriert!“
Hier findet ihr den gesamten Offenen Brief und die Pressemitteilung.

Beim Jungen Bioland trifft man viele verschiedene tolle Persönlichkeiten, die alle zusammen wichtige Grundsteine für eine nachhaltige Zukunft legen!
Mirjam Strotdrees (links) ist gelernte Pferdewirtin und arbeitet seit Herbst 2019 auf dem elterlichen Biolandhof Strotdrees. Sie engagiert sich im Bundesvorstand Junges Bioland und als Bundesdelegierte für NRW.
Dein Weg ins Junge Bioland

Bin ich bei euch richtig?
Du bist unter 35 Jahre alt.
Du unterstützt die Ziele des Bioland e.V.
Du hast regelmäßigen Kontakt zu einem Mitgliedsbetrieb des Bioland e.V. oder des Bioland Partner e.V. und der fachliche Austausch verbindet euch.

Ich will Mitglied werden!
Fülle unseren Mitgliedsantrag aus und schicke ihn per Mail an junges.bioland@bioland.de oder per Post an Junges Bioland e.V., Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg.

Jetzt bin ich dabei!
Du bekommst von uns eine Bestätigungsmail. Und schon bist du Mitglied des Junges Bioland e.V.! Noch Fragen? Dann schreib uns über unser Kontaktformular oder direkt per Mail an junges.bioland@bioland.de
Du willst Teil des Jungen Biolands werden? Dann geht's hier zu unserem Mitgliedsantrag.

"Im Jungen Bioland werden aus Saat Triebe – Triebe einer besseren, nachhaltigeren Lebensmittelbranche."
Luis Sanktjohanser absolviert derzeit ein Duales Studium. Seine Familie betreibt einen Fleisch- und Wurstwarenbetrieb, der seit 2013 Bioland-Partner ist. Das Ziel: Die Herstellung von 100%-Bioland-Waren durch eine enge Kooperation mit den regionalen Landwirtinnen und Landwirten sowie Schlachtbetrieben.
Deine Nachricht ans Junge Bioland
DEINE ANSPRECHPERSONEN

Judith Blättler
Assistenz des Vorstands
0711 55093939
judith.blaettler@bioland.de

Simon Tewes
Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern
04331 943 81 76
simon.tewes@bioland.de

Jonas Ehls

Samuel Himmel
Rheinland-Pfalz/Saarland
06131 239 79 41
samuel.himmel@bioland.de

Hanna Schweneker
Niedersachsen
0151 171 278 32
hanna.schweneker@bioland.de

Ruby Reimann-von Au

Maike Prehm
Nordrhein-Westfalen
02385 935427
maike.prehm@bioland.de

Simon Lemayr
Südtirol
0039 (0)471 196 4109
simon.lemayr@bioland-suedtirol.it

Lennart Bertels
Bundesvorsitzender

Aliena Gauer
Bundesvorsitzende

Daniel Arzt
Vorstandsmitglied

Luis Sanktjohanser
Vorstandsmitglied

Johanna Zierl
Vorstandsmitglied