Kohlossale Vorstellungsrunde
Lerne zehn verschiedene Kohlsorten kennen
Alleskönner, der sogar im Winter noch wächst: Kohl. Ein Gemüse, das du vielleicht eher mit deinen Großeltern verbindest, das dabei doch so gesund und vielseitig ist. Das Beste: Du kannst von Frühjahr bis Winter verschiedene Sorten genießen. Und über regionales und saisonales Bio-Gemüse freuen sich schließlich alle – von der Oma bis zum FFF-Aktivisten.
Grünkohl
- Auch als Kraus-, Winter- oder Strunkkohl bekannt
- Superpower unter allen Lebensmitteln: Betacarotin (als Vorstufe von Vitamin A für den Sehvorgang unerlässlich)
- Superpower unter den Kohlarten: höchster Vitamin C-Gehalt
- viel Folsäure: gut für Schwangere
- Nach dem ersten Frost enthalten die Blätter weniger Bitterstoffe
- verschiedene Sorten von Red Russian über Galizische Palme bis Lerchenzunge findest du in unseren Produkt-Tipps
Schwarzkohl
- Stammvater vieler Blattkohlsorten (z. B. Wirsing und Rosenkohl)
- eng mit dem Grünkohl verwandt
- typischer, aber milder Kohlgeschmack / leicht nussig / deutlich süßer als Grünkohl
- hohen Chlorophyllwert
- Isst du ihn roh (z. B. im Salat oder Smoothie), sahnst du die meisten der gesunden Pflanzenstoffe ab.
Rosenkohl
- Röschen = Triebknospen am Strunk
- Sein Ursprung soll in Belgien sein, daher auch „brussels sprouts“ auf Englisch
- Frost tut ihm genauso gut wie Grünkohl (Stärke wandelt sich in Zucker um)
- Vor der Zubereitung: äußere Blätter entfernen, Strunk kürzen und kreuzweise einschneiden
- Guter pflanzlicher Eiweiß-Lieferant
Rotkohl
- Auch Blaukraut oder Rotkraut genannt
- Trick 17: Möchtest du die Farbe des Kohls beim Kochen oder Schmoren verstärken, gib etwas Zitronensaft hinzu.
- Für Süße: mit Äpfeln oder Pflaumen verstärkst du den süßlichen Geschmack
- angeschnitten, verliert er schnell seinen wertvollen Vitamin-C-Gehalt
- Obacht: nicht neben Äpfeln oder Tomaten aufbewahren, sonst welkt er schneller
Brokkoli
- Schnell essen, denn: hält nur ein bis zwei Tage im Kühlschrank / verliert schnell an Geschmack / wird schlapp und gelb
- Auch roh lecker, z. B. im Salat mit Äpfeln, Karotten, Paprika und Sonnenblumenkernen
- Strunk nicht wegwerfen, sondern schälen, dünsten und genießen
- Fun Fact: Der Verzehr von Brokkoli senkt das Risiko auf einen Sonnenbrand. Denn der grüne Kohl enthält einen Stoff namens Sulforaphan, der die Hautrötung, die durch UV-Strahlen entsteht, um bis zu 38% reduzieren kann.
Mehr zum Kohl

Grünkohlchips, Wirsingeintopf, Rotkraut zum Sonntagsbraten - Winterzeit ist Kohlzeit. Aber warum wird Kohl im Garten gern angefressen? Warum sollte Kohl einmal


Wirsing oder Rosenkohl, und das ganze zu Matsch verkocht - für manch einen ein kulinarisches Kindheitstrauma. Doch es geht auch anders, sagt Karsten Bessai. Im