Aus dem Verband
04.01.2021
Bioland wird 50!
Wie aus einer kleinen Bewegung der größte Bio-Anbauverband in Deutschland und Südtirol wurde
Was 1971 mit zwölf Personen begann, hat sich zum größten Bio-Anbauverband in Deutschland und Südtirol entwickelt: Bioland. In diesem Jahr feiert der Verband, in dem sich mittlerweile rund 10.000 Betriebe zusammengeschlossen haben, seinen 50. Geburtstag. Zeit für eine kleine Reise in die Vergangenheit, aber auch für einen Blick in die Zukunft.
…16.11.2020
Showdown im Shutdown
Wie Restaurants und Hotels mit den aktuellen Corona-Maßnahmen umgehen
14.09.2020
Ehrlichkeit rocks!
Mutmacher: Wie sich zwei Einsteigerinnen über die sozialen Medien vernetzen
Vor vier Jahren stellten die Schwestern Lucia und Marlene Gruber den väterlichen Betrieb auf bio um. Obwohl sie sich ihren beruflichen Werdegang ursprünglich ganz anders vorgestellt hatten, betreiben sie den Biohof Gruber Schöfthal inzwischen mit voller Leidenschaft. Seit den ersten Tagen nutzen sie dazu außergewöhnliche Werkzeuge, die sie bis heute erfolgreich…
24.08.2020
"Das Amt ist die Eintrittstür"
Wie Carina I. ihre Zeit als Bio-Königin erlebt hat
Als Bio-Königin war Carina Bichler zwei Jahre lang das Gesicht des bayerischen Ökolandbaus. Ein Amt, das ihr viele Türen geöffnet und den Weg auf große Bühnen geebnet hat. Im Interview zum Ende ihrer Amtszeit erzählt Carina I. von ihren prägendsten Begegnungen, echten Aha-Erlebnissen und ihrem Endgegner namens Blaukraut.
15.06.2020
Corona - was nun?
Wie Bioland-Betriebe mit der Krise leben lernen
Shutdown - diese Nachricht war ein Schock. Kurz vor Start der Hauptsaison sollten Mitte März alle Gastronomiebetriebe in Deutschland schließen, um eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie zu vermeiden. Doch Aufgeben kam nicht infrage. Drei Bioland-Betriebe, drei Geschichten, drei Antworten auf den großen Knall.
03.06.2020
Alles auf Anfang
Mutmacher: Wie die Hasenbergbauern den Hof umkrempelten
Anna und Jörg Ostermeier haben den Hasenberghof komplett auf den Kopf gestellt. Statt den elterlichen konventionellen Milchviehbetrieb weiterzuführen, bauten sie vor fünf Jahren ihren eigenen Bioland-Legehennenstall auf. Eine Entscheidung, mit der sie es sich nicht gerade leichtgemacht haben, aber hinter der sie bis heute voll und ganz stehen können.
…04.05.2020
Vom Helfer zum Freund
Wie die Corona-Krise Landwirte und Unterstützer zusammenschweißt
Vielen Betrieben fehlt es wegen der Corona-Pandemie an Personal. Manche Mitarbeiter fallen aus gesundheitlichen Gründen aus, in einigen Fällen fehlen Saisonarbeiter aus dem Ausland, und wer seine Produkte selbst vermarktet, hat gerade auch schlichtweg mehr zu tun. Aber: die Hilfsbereitschaft ist groß. Viele Menschen wollen mit anpacken, und so entstehen in etlichen…
20.04.2020
Back to the Roots
Mutmacher: Drei Geschwister kehren zurück
Eine Zeit lang waren die Geschwister Katharina, Julian und Nicolas über Deutschland verstreut. Jeder machte sein eigenes Ding. Doch ihre Wege führten sie zurück in den elterlichen Betrieb. Jetzt schreiben sie ihr eigenes Kapitel der Jahrhunderte alten Geschichte von Gut Kragenhof.
22.11.2019
Die Königin der Lupinen
Linda Kelly wird Landwirtin des Jahres
Manchmal ist es der Zufall, der zum Erfolg führt. Als "Blumen zum Selbstpflücken" pflanzte Linda Kelly Lupinen anfangs an, doch keiner wollte die Blumen haben. Schließlich waren es die Samen der Lupine, die Kelly den bedeutendsten Preis der deutschen Landwirtschaft einbringen.
15.01.2019
Bioland kooperiert mit Lidl
In eigener Sache
04.10.2018
Kleine Krone mit großer Botschaft
Bioländerin Carina I. zur Bayerischen Bio-Königin gewählt
"Make things happen" steht auf einer Postkarte, die Carina Bichler als Glücksbringer und Botschaft zugleich zum großen Finale der Wahl zur Bayerischen Bio-Königin mitgebracht hat. Gemeinsam mit drei anderen Kandidatinnen stellte sie sich der Wahl zur Bayerischen Bio-Königin - und es passierte wirklich. Die 27-Jährige vertritt ab jetzt zwei Jahre lang den…