Wer sich für Bioland entscheidet, sagt gleichzeitig Nein zu Gentechnik, Massentierhaltung, chemisch-synthetischen Stickstoff-Düngern und Pflanzenschutzmitteln. Denn die Bioland-Bäuerinnen und Bauern und ihre Partner aus Lebensmittelhandwerk und -herstellung wirtschaften nach strengen Richtlinien. Diese gehen weit über den gesetzlichen Mindeststandard für Bio-Lebensmittel hinaus.
Bioland-Richtlinien für Pflanzenbau, Tierhaltung und Verarbeitung
Hier findest du die Richtlinien, nach denen unsere Bioland-Gärtner, Landwirte, Winzer, Obsterzeuger, Imker und Hersteller arbeiten:
Hier vergleichen wir ausgewählte Vorgaben der Bioland-Richtlinien mit denen der EU-Öko-Verordnung.
Wichtige Unterlagen für unsere Bioland-Mitglieder
- Liste zellfusionsfreier Sorten im Gemüsebau
- Kriterien für den Einsatz von Komposten
- Praxisleitfaden: Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung des Vorhandenseins nicht zugelassener Erzeugnisse und Stoffe
Kompostwerke mit Kompostchargen gemäß Bioland-Kriterien:
- Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK) (Bitte in Suchmaske Bioland-Auswahl setzen)
- Fachvereinigung Bayerischer Kompostwerke (FBK)