Gewusst wie!
25.01.2021
Schnell, stark & vielseitig
Spannende Fakten rund um Bienen und Honig
Flotte und fleißige Bienen finden wir in unserem alltäglichen Sprachgebrauch oft. Samuel Gottschalk trifft sie sogar regelmäßig persönlich – und zwar auf der Streuobstwiese oder in ihrem Stock. Der Imker aus Hessen nimmt uns mit in seine Welt der Königinnen, Völker und Drohnen.
14.12.2020
Wer? Wie? Wein?
Fakten aus dem Weinkeller
23.11.2020
Samen mit Suchtpotenzial?
Fragen und Antworten rund um das Thema Mohn
Dass die saftige Mohnschnecke von der Lieblingsbäckerei ein gewisses Suchtpotenzial mit sich bringt, kann man nicht bestreiten. Aber wie ist das mit den Mythen um die kleinen dunklen Körner? Wirkt Mohn wirklich wie eine Droge? Und was steckt sonst in den Samen?
09.11.2020
Rund um Nudeln
Sieben Tipps, Tricks und Fakten zu Pasta
Welche Nudelform passt am besten zu meiner Soße? Soll Öl ins Kochwasser? Und wie ist das mit dem Abschrecken? Hier kommen die wichtigsten Infos zu Nudeln.
05.10.2020
Der Reiz des Unbekannten
Wie das Fermentieren wieder in die Küchen gelangt
Leere Felder, volle Vorratskeller: Eine Methode aus Omas Zeiten macht’s möglich und erlebt zurzeit selbst in Sterneküchen ein fulminantes Comeback: das Fermentieren. Auf was man achten sollte und was ein Aquarium mit einem Gurkenglas gemeinsam hat, erklärt Bioland-Küchenchef Karsten Bessai.
17.08.2020
Wasserscheue Sonnenanbeterinnen
So klappt's mit dem Tomaten-Anbau
Tomaten schmecken nach Sommer. Kein Wunder also, dass das Fruchtgemüse zu den beliebtesten Gemüsearten in Deutschland zählt und auch von etlichen Hobbygärtnern selbst angebaut werden. Dabei gilt es aber einiges zu beachten. Wo sich die Pflanze besonders wohl fühlt, wie man Pilze fernhält und warum es Mitte August "Kopf ab!" heißt, erklärt Sabine Kabath,…
22.06.2020
Raus mit den Kräutern!
So überleben Topfbasilikum und Co.
Sie sind so verlockend: die saftig grünen Topfkräuter im Supermarktregal. Doch kaum landen sie auf der Küchenfensterbank, lassen sie schon bald die Blätter hängen. Häufigstes Opfer des vermeintlich "braunen Daumens": das Basilikum, das kaum einen Monat zu Hause zu überstehen scheint. Aber das muss nicht sein, sagt Kräuterprofi Gregor Keller, der in seiner Gärtnerei…
10.12.2019
Zeit der Rituale
Das hat es mit unseren Weihnachtsbräuchen auf sich
Die Zeit rund um Weihnachten und den Jahreswechsel ist bestimmt von Bräuchen und Ritualen. Dabei ist manches stark regional geprägt, andere Traditionen wiederum teilen Menschen aus verschiedensten Ecken Mitteleuropas. Fünf Beispiele.
05.11.2019
Die Top 10 Kartoffelsorten für den eigenen Garten
15.10.2019
Hefe, Brühstück, Gare
Das Bäckerglossar für Besserwisser
Wer einmal mit Kulinariksprech der besonderen Art glänzen will, für den haben wir was vorbereitet: ein kleines Glossar der Bäckersprache. Da staunt nicht nur die Bäckereifachverkäuferin beim Brötchenkauf.
11.06.2019
Bioland-Gartentipp: Jungen Obstbäumen in die Saison helfen
Was Hobbygärtner für eine reiche Ernte tun können
17.05.2019
Bioland-Gartentipp: Balkonkästen insektenfreundlich gestalten
Wie es auch auf kleinem Raum summt und brummt
09.05.2019
Bioland-Gartentipp: Jungpflanzen ins Freiland setzen
So startet das Gemüse sicher in die Saison
15.04.2019
Bioland-Gartentipp: Stauden jetzt zurückschneiden
So bekommen Skabiosen, Fuchsien und Co. den Wachstumskick
11.03.2019
Wasser-Glossar
Der kleine Unterschied
Was unterscheidet Tafelwasser von Mineralwasser? Und wann ist ein Wasser für Säuglinge geeignet? Die verschiedenen Sorten im Überblick.
11.12.2018
Geschenke nachhaltig einpacken
So geht's!
Es muss nicht immer Neues sein. Wer dieses Jahr auf konventionelles Geschenkpapier verzichten möchte, kann auf zahlreiche Alternativen zurückgreifen.
22.11.2018
Tatsache oder Trugschluss?
Lebensmittel-Mythen im Check
In der Welt des Essens geht es zu wie im Märchen: Es gibt die Guten und die Bösen. Doch stimmen die Vorurteile, die um Spinat, Butter, gute und böse Fette kursieren?
25.04.2017
Weiß oder grün?
Wissenswertes zum Spargel
Warum gibt es weißen und grünen Spargel, kann man das edle Gemüse auch im eigenen Garten anbauen und wie kommt es, dass bei manchen Menschen der Urin nach dem Essen komisch riecht? Hier sind die Antworten.
28.02.2017
Ich such mir einen Wolf!
Wissenswertes über den Hunde-Vorfahren
Wie kann man Wölfe und Hunde unterscheiden? Was sollte ich tun, wenn ich einem Wolf begegne? Und was meinen Experten, wenn sie von Ranz oder Losung sprechen? Ein kleines Wolfs-Glossar.
14.11.2016
Gans ehrlich - hättest du es gewusst?
Die Gans im Faktencheck
Von der Martinsgans bis zum Federkissen: Wir haben 12 Fakten über Gänse für dich zusammengestellt. Oder wusstest du schon, dass sich Graugänse ein Leben lang treu sind?
10.08.2016
Wildkräuter für Anfänger
Fünf Klassiker von Brennnessel bis Löwenzahn
Kräuterexperten raten Laien, sich beim Sammeln auf wenige bekannte Wildkräuter zu beschränken. Wer ambitionierter ist, sollte vorab eine Kräuterführung mitmachen. Diese fünf Wildkräuter-Klassiker sind für Einsteiger ideal.
18.12.2015
It's tea time
Fakten rund um das Thema Tee
Du musst es ja nicht gleich zum japanischen Teemeister bringen. Aber ein bisschen Fachsimpeln kommt immer gut. Wir haben für dich die wichtigsten Begriffe über Tee zusammengestellt und laden dich zur "tea time" ein.
08.04.2015
So klappt’s im Beet
Garten-Tipps für Einsteiger
Wann pflanzt man was? Wann sät man was? Und wann ist das Gemüse endlich fertig? Hier geben wir Einsteiger-Tipps zum Gärtnern und erklären einige Fachbegriffe.
20.08.2014
Das alte Wissen
Wie man Lebensmittel haltbar macht
Die alten Vorratstechniken wie Einmachen, Einlegen oder auch nur das richtige Lagern waren früher unverzichtbar. In ihnen zeigte sich auch der Erfindungsreichtum der Menschen - von dem wir uns heute noch inspirieren lassen können.