Politik und Gesellschaft
19.10.2020
Subventionen in der Landwirtschaft neu gedacht
Wie die Gemeinsame Agrarpolitik der EU sich ändern müsste
31.08.2020
Ackern auf der Straße
Warum Bioland-Bauern für die Agrarwende demonstrieren
Für eine insekten- und klimafreundliche Landwirtschaft, eine artgerechte Tierhaltung und den Erhalt der Bauernhöfe sind am Sonntag anlässlich des EU-Agrargipfels in Koblenz mehrere Hundert Leute auf die Straße gegangen. Einige Bioland-Bauern erklären, warum sie bei der „Wir haben es satt!“-Demo dabei waren.
25.05.2020
Farm-to-Fork schickt Europa auf den Bio-Weg
Strategie muss Grundlage der EU-weiten Agrarpolitik werden
Die Strategie „Vom Hof auf den Teller“ und die Biodiversitätsstrategie sind Teil des Green Deal der Europäischen Kommission. Beide zahlen auf die Landwirtschaft ein und wurden jetzt in Brüssel vorgestellt. Europas Land- und Lebensmittelwirtschaft soll deutlich ökologischer werden. Der Ökolandbau soll in den EU-Mitgliedsstaaten bis 2030 auf 25 Prozent ausgeweitet…
30.04.2019
Gott mit dir, du Land der Bienen!
Das Volksbegehren Artenvielfalt in Bayern und seine Folgen
Ausgerechnet Bayern wird in Deutschland zum Vorreiter in Sachen Artenschutz – dank eines Volksbegehrens mit enormem Erfolg. Das kam plötzlich und doch nicht ganz überraschend.
31.07.2018
Mehr statt weniger
Wann ist Schluss mit Chemikalien in der Landwirtschaft?
Seit Jahren will die Politik den Pestizideinsatz in Deutschland senken. Doch tatsächlich landen nicht weniger sondern immer mehr Unkrautvernichterauf den Feldern. Wie wird das in Zukunft weitergehen?