VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zu unserer Erzeugerberatung

Bioland direkt

Tel 0800 1300 400
Mo.-Fr. 8-14 Uhr
beratung@bioland.de
Fax 0800 1300 4001

Imkertagung

Save-the-Date:
 

10. & 11. März 2024
 

Bundesweite Bioland-Imkertagung 2024

in in Gersfeld (Rhön) und online

Rückblick


Bundesweite Bioland-Imkertagung 2023

5. & 6. März 2023 in Witzenhausen/Hann. Münden und online



Die bundesweite Bioland-Imkertagung 2023 findet von Sonntag bis Montag, vom 05. bis 06. März 2023, in Witzenhausen/Hann. Münden und mit Live-Online-Übertragung statt. Eine Teilnahme vor Ort und Online ist möglich.

Die Themen

 

  • Behandlung der Varroamilbe
    Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Behandlungsmethoden und zur Wirksamkeit neuer Behandlungsmittel.
  • Bio-Honigmarkt
    Marktentwicklung und Blick in die Zukunft. Hinweise und Möglichkeiten zur individuellen betrieblichen Preisgestaltung.
  • Gesetzliche Vorsorgemaßnamen
    Welche sind für die Imkerei vorgeschrieben und wie können sie umgesetzt werden?
  • Interessante Betriebsvorstellungen
  • Mit Weitblick in die Zukunft – Perspektiven aus Verband, Politik und Markt
    Vortrag von Bioland-Präsident Jan Plagge

 

> zurück nach oben​​​​​​​

Programm

 

Die Imkertagung besteht aus zwei Teilen, zu denen man sich separat anmelden kann.
Wir laden Sie herzlich zur Vorabendanreise am Samstag, 04.03.23 ein. Nutzen Sie die Gelegenheit für den Austausch und das Netzwerken! Das Restaurant des Tagungshotels ist bis 20:30 Uhr geöffnet und Sie können à la carte bestellen.

1. TEIL
Sonntag, 10:00 bis 15:30 Uhr
Betriebsbesichtigung und ein Vortrag auf dem Praxisbetrieb Meisterhonig, Witzenhausen.
Anschließend: Transfer von Witzenhausen nach Hann. Münden (20 km, ca. 20 min Autofahrt)

2. TEIL
Sonntag, 16:00 Uhr bis Montag, 16:00 Uhr
Imkertagung im Tagungshaus Bio-Hotel Fux, Hann.Münden

 

 

1. Teil

Sonntag, 05.03.23, 10:00  – 15:30 Uhr

Betriebsbesichtigung und Vortrag



10:00 Uhr

  • Ankommen und Gespräche
    (Treffpunkt auf dem Betrieb der Bioland-Imkerei MEISTERHONIG GbR Christine und Ivan Curic in Witzenhausen, Adresse: In der Aue 10, 37213 Witzenhausen)

10:00 Uhr – Kaffee und kleines Frühstück


10:30 Uhr

  • Begrüßung durch Betriebsleiter Ivan Curic, dem Bioland-Imkerteam und den Ehrenamtlichen des Bioland-Fachausschusses Imkerei

10:45 Uhr

  • Betriebsbesichtigung

12:45 Uhr – Mittagsessen 
 

14:00 Uhr

  • Optimierung der Ökologischen Bienenzucht durch Einsatz technischer Sensorik, Forschungsprojekt Universität Kassel, Dr. Sascha Kirchner, Universität Kassel (Dieses Forschungsprojekt wird auf diesem Betrieb durchgeführt)

15:00 Uhr – Kaffeepause

15:30 Uhr

  • ENDE des 1. Teils "Betriebsbesichtigung und Vortrag" auf dem Betrieb
  • Fahrt mit eigenen PKW zum Tagungshaus Bio-Hotel Flux nach Hann.Münden (Adresse: Buschweg 40, 34346 Hann. Münden, 20 km Entfernung, ca. 20 Minuten Autofahrt)

2. Teil

Sonntag, 05.03.23, 16:00 Uhr bis
Montag, 06.03.23, 16:00 Uhr

Imkertagung im Tagungshaus

 


Sonntag:

 

16:00 Uhr

  • Ankunft und Check-In im Tagungshaus
  • Einloggen und Begrüßen der Online-Teilnehmer:innen

16:15 Uhr

  • Begrüßung aller Teilnehmenden
    Wolfgang Markowis, Bioland-Imkerei Wabenwerk

16:30 Uhr

  • Aktueller Stand der Forschung zur Varroabehandlung
    Dr. Stefan Berg, Leiter des Institut für Bienenkunde und Imkerei, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim

18:00 Uhr – Abendessen


19:00 Uhr 

  • Sponsorenforum 

19:15 Uhr

  • Aktuelle Entwicklung des Bio-Marktes mit Fokus auf den Honigmarkt
    Karin Lang, Geschäftsführerin Sonnentracht Imkerei GmbH

20:00 Uhr

  • Rückstandsproblematik in Honig vor dem Hintergrund der neuen EU-ÖKO-VO
    Arian Weber, Kontrolleur bei der ABCERT AG und Bioland-Imkerei Weber

21:00 Uhr

  • Gemütliches Beisammensein und Verkostung der mitgebrachten Köstlichkeiten.
    Sie sind herzlich eingeladen Ihre Spezialitäten mitzubringen und vorzustellen.



Montag:

 

07:30 Uhr – Frühstück
 

08:30 Uhr

  • Betriebsvorstellung "BienenHof Mandl GmbH" - Ideen und Umsetzung zur Bio-Imkerei
    Dr. Stefan Mandl, Geschäftsführer BienenHof Mandl GmbH

10:30 Uhr – Kaffeepause


11:00 Uhr

  • Die Asiatische Hornisse: eine invasive Art in Deutschland
    Thomas Beissel, Wespenberater und Imker beim Projekt Velutine

12:00 Uhr – Mittagessen
 

13:15 Uhr

  • Bericht aus dem Bundesfachausschuss
    Albrecht Pausch, Bioland-Imker

13:30 Uhr

  • Mit Weitblick in die Zukunft – Perspektiven aus Verband, Politik und Markt
    Jan Plagge, Bioland e. V., Präsident

15:30 Uhr

  • Abschließende Fragen und Diskussion
  • Gemeinsamer Abschluss der Tagung, Feedback und Auswertung

16:00 Uhr – Ausklang mit Kaffee und Kuchen




> zurück nach oben

Veranstaltungsort


Betriebsbesichtigung
Bioland-Imkerei MEISTERTHONIG GbR Christine & Ivan Curic
In der Aue 10
37213 Witzenhausen
Tel. 05542 5025026
www.meisterhonig.de

Tagungshaus
Biohotel Werratal GmbH
Buschweg 40
34346 Hann. Münden
Tel 05541 9980
Fax 05541 998140
info@flux-biohotel.de
www.flux-biohotel.de

Anreise
...mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Betriebsbesichtigung
Von Kassel haben Sie Anschluss mit der RE9, von Göttingen mit der RE83 nach „Witzenhausen Nord“. Von der Bahnstation ist es zu Fuß ca. 30 Minuten bis zur Bioland-Imkerei Meisterhonig.  

...mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Tagungshaus
Mit dem ICE bis Kassel oder Göttingen. Dort haben Sie Anschluss nach Hann. Münden. Vom Bahnhof erreichen Sie uns mit dem Bus (Richtung Hedemünden) oder mit dem Taxi (ca. 5 Km). Über www.nvv.de erfahren Sie die Abfahrtszeiten der Öffentlichen Verkehrsmittel, falls Sie dies präferieren.
Mehr Informationen können Sie unter www.flux-biohotel.de/kontakt/ entnehmen.  

... mit dem PKW zur Betriebsbesichtigung
Autobahn A7, Ausfahrt 75 (Hann. Münden-Hedemünden), auf B80 Richtung Witzenhausen, nach 10 km in Witzenhausen an der Bohlenbrücke im Kreisverkehr erste Ausfahrt nehmen auf B451. Links auf „Am Stieg“, Schilder nach „Bad Sooden-Allendorf/Wendershausen“ folgen. Links abbiegen auf „In der Aue“  

... mit dem PKW zum Tagungshaus
Autobahn A7, Ausfahrt 75 (Hann. Münden/Hedemünden), 4 km auf der B80 Richtung Hann. Münden, dann links abbiegen Richtung Laubach über eine kleine Brücke.  



> zurück nach oben

Kosten


1.TEIL: Betriebsbesichtigung und ein Vortrag

am Sonntag, 10:00 bis 15:30 Uhr
Die Betriebsbesichtigung und der Vortrag "Optimierung der Ökologischen Bienenzucht durch Einsatz technischer Sensorik, Forschungsprojekt Universität Kassel" finden auf dem Betrieb „MEISTERHONIG GbR“ von Christine und Ivan Curic in Witzenhausen statt.
40 € – inkl. Verpflegung in Bio-Qualität mit zwei Kaffeepausen und einem Mittagessen
Adresse: Meisterhonig GbR, Christine und Ivan Curic, In der Aue 2d, 37213 Witzenhausen
Telefon: 05542 50 25 026, E-Mail: info(a)meisterhonig.de


2.TEIL: Tagungsbeitrag für die Präsenz-Teilnahme

von Sonntag, 16:00 Uhr bis Montag, 16:00 Uhr
80 €
– Bioland-Mitglieder
120 €  Gast
50 €  Ermäßigt*
Adresse: Tagungshotel Bio-Hotel Flux, Buschweg 40, 34346 Hannoversch Münden
Telefon: 05541 9980, E-Mail: info(a)flux-biohotel.de

+ Bio-Verpflegungspauschale im Tagungshaus

von Sonntag, 16:00 Uhr bis Montag, 16:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme im Tagungshaus nur mit Verpflegung möglich ist.
100 € –  Verpflegung in Bio-Qualität im Bio-Hotel Flux (Sonntag: 1x Abendessen, Montag: 1x Mittagessen, 2x Kaffeepausen, Getränke zur freien Verfügung im Tagungsraum)


Übernachtung

Im Tagungshaus „Flux Biohotel“
103 € – Einzelzimmer inkl. Frühstück / p.P. / Nacht
70 € – Doppelzimmer inkl. Frühstück / p.P. / Nacht
Bitte geben Sie bei der Buchung die weitere Person für das DZ an, wenn bekannt.

Vorabendanreise am Samstag, 04.03.23

Wir laden Sie herzlich zur Anreise am Abend vor der Betriebsbesichtigung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit für den Austausch und das Netzwerken! Das Restaurant des Tagungshotels ist bis 20:30 Uhr geöffnet und Sie können à la carte bestellen.


Anmerkung zu den Preisen
Tagungshäuser sind ebenso wie alle anderen von den aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen (steigende Kosten für Lebensmittel, Energie ud Personal) betroffen und haben daher Tagungspauschalen und Übernachtungspreise erhöht.
 

 

2.TEIL online: Tagungsbeitrag für die Online-Teilnahme

von Sonntag, 16:00 Uhr bis Montag, 16:00 Uhr
40 €
 Bioland-Mitglieder
55 € – Gast
25 € – Ermäßigt*


* ) Auszubildende, Lernende, Studierende (gegen Nachweis)
Hinweis: Den Haken für "Ermäßigung" können Sie auf der 3. Seite im Anmeldeprozess setzen. Bitte schicken Sie uns Ihren Nachweis per Mail an tagungsbuero@bioland.de. Herzlichen Dank!



> zurück nach oben

Fragen?


Bei Fragen erreichen Sie das Team Gesamtverbandliche Bildung:

Tel. 0821 34680-172 (Lea Rückel, Di – Do: 9 – 15 Uhr)
Tel. 0821 34680-173 (Cornelia Hauck, Di – Fr: 9 – 13 Uhr)
Tel. 0821 34680-178 (Katja Gilbert, Mo – Fr: 9 – 17 Uhr)

und per Mail an tagungsbuero@bioland.de

Hier geht's zur  > Anmeldung  über den Bioland-Veranstaltungskalender


> zurück nach oben

Veranstalter


Bioland e.V., Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
 

Organisation

  • Team Bioland Imkerberatung
  • Team Gesamtverbandliche Bildung
  • Ehrenamtlicher Bioland-Fachausschuss Imkerei


> zurück nach oben

Sponsoren


Mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren der Veranstaltung 2023:

© Bilder: Bioland e.V., Sonja Herpich / Titelbild:  Boris Smokrovic auf unsplash.com