Milchviehtage

Die Bioland-Milchviehtage sind feste Termine im Jahreskalender für Milchviehbauern. Jeder Milchviehtag bietet andere aktuelle Themen rund um die Bio-Milchviehhaltung.
 

Bioland-Milchviehtage Winter 2023

BAYERN 

5. Dezember 2023: Milchviehtag Oberbayern, Online, Dieter Sixt 
> Programm und Anmeldung über den Bioland-Veranstaltungskalender
6. Dezember 2023: Milchviehtag Nordbayern, Online, Ulrike Koch 
> Programm und Anmeldung über den Bioland-Veranstaltungskalender
7. Dezember 2023: Bio-Milchviehtagung im Allgäu, in Präsenz, Ruth Schuhwerk
> Programm und Anmeldung über den Bioland-Veranstaltungskalender
-> gesamtes Programm

BADEN-WÜRTTEMBERG

10. Februar 2023: Bioland-Milchviehtag Baden-Württemberg, Online, 9 – 13 Uhr 
> Programm

NORD

24. Februar 2023: Bio-Milchviehtag Nord, Online, 09.30 – 16 Uhr
> Programm

Baden-Württemberg

Freitag, 10. Februar 2023, 9:00 – 13:00 Uhr, Online (Zoom)



Der Bio-Markt steht Kopf – oder doch nicht? Rainer Pausch, bei Bioland für die Handelspartner zuständig, blickt auf die Entwicklungen im Jahr 2022 zurück und wagt einen Ausblick auf das Jahr 2023. Zudem wird Martin Ries, Referatsleiter Ökologischer Landbau im MLR, zum aktuellen Stand „Weidepflicht nach der EU-Öko-Verordnung“ berichten. In diesem Zusammenhang werden mehrere Konzepte vorgestellt, wie Weidehaltung umsetzbar ist – auch dann, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Und zuletzt wird es um den Nutzen von Pflanzenkohle im Milchviehbetrieb gehen.

Themen: Bio-Markt, Weidehaltung und Pflanzenkohle

Moderation und DurchführungSören Binder (Bioland Beratung)

Programm

> Programm als PDF zum Download

Programmübersicht, 10. Februar 2023, 9 – 13 Uhr

09:00 Uhr

Begrüßung und Organisatorisches

09:15 Uhr

Der Bio-Markt steht Kopf: Wo geht die Reise hin? Rainer Pausch (Abteilung Markt bei Bioland)

10:00 Uhr

Weidepflicht nach der EU-Öko-Verordnung: Stand des Pilotverfahrens Martin Ries (Referatsleiter Ökologischer Landbau im MLR)

10:30 Uhr – Pause

10:45 Uhr

Umsetzung von Weidegang ohne hofnahe Flächen

  • Praktikerbericht: Ganzjährig mit dem Weidemelkstand melkenPeter Bloching (Bioland-Milchviehhalter)
  • Teilmobiler Melkroboter: Welche Hürden gibt es zu bewältigen? Gudrun Plesch (FiBL)
  • Praktikerbericht: Erfahrungen mit einem teilmobilen Melkroboter, Referent: N.N.

11:45 Uhr

Pflanzenkohle im Milchviehbetrieb: Einsatz im Stall und im Futterbau

  • Effekte der Pflanzenkohle bei der Aufbereitung von Wirtschaftsdüngern, Hans Schiefereder (Bioland-Ackerbauberater)
  • Praktikerbericht: Erfahrungen mit Pflanzenkohle, Kalk und effektiven Mikroorganismen im Milchviehbetrieb, Mathias Volk (Bioland-Milchviehhalter)

12:45 Uhr

Abschluss und Verabschiedung

Anmeldung

Hier geht's zur  > Anmeldung  zum Bioland-Milchviehtag Baden-Württemberg 2023


Fragen?

Sören Binder (Bioland Beratung)
soeren.binder@bioland.de
Tel +49 151 10820399

Für die Teilnahme am Seminar wird keine Teilnahmegebühr erhoben, denn das Seminar wird gefördert im Rahmen der Förderung von Wissenstransfer- und Informationsmaßnahmen im Ökologischen Landbau durch das Land Baden-Württemberg.
 

Nord

Freitag, 24. Februar 2023, 10:00 – 16:00 Uhr, Online (Zoom)



Beim Bio-Milchviehtag Nord, der als Online-Veranstaltung am 24.02.2023 stattfindet, geht es um aktuelle Themen rund um die Bio-Milchviehhaltung: angefangen von Nährstoffversorgung, Gülleaufbereitung und -ausbringung, über Bio-Milchpreise, bis hin zur kosteneffizienten Fütterung und der Frage, wie man Mitarbeitenden findet und bindet.

Programm

Programmübersicht, 24. Februar 2023, 10:00 – 16:00 Uhr

09:30 Uhr     

Einwählen in die Online-Veranstaltung 

09:45 Uhr     

Begrüßung der Teilnehmenden durch die Moderation + Vorstellen des Programms 
    

1. Themenblock: Nährstoffversorgung und Effizienzsteigerung 


10:00 Uhr 

Gülle nährstoffeffizient auf dem Grünland ausbringen: Worauf kommt es an? 
Bei der Nährstoffeffizienz unserer wertvollen Gülle und deren bestmöglicher Ausnutzung kommen die Optimierung von Grünlanderträgen und der Klimaschutz aktiv zusammen. Dabei geht es nicht nur um die verlustarmen Möglichkeiten der Gülleausbringung und -aufbereitung sondern auch um die Versorgung mit weiteren wichtigen Nährstoffen für wichtige Synergieeffekte und der besten Ausnutzung der Gülleinhaltsstoffe.
Dipl.-Ing. agr. Hans-Jürgen Technow (Berater Landtechnik, LWK Niedersachsen)

11:30 Uhr – Pause

2. Themenblock: Markt 


11:45 Uhr 

Aktueller Bericht über die Entwicklung des Mehrwertsicherungssystems 
Im Dezember 2021 ist der Artikel 210a GMO (Vertikale und horizontale Initiativen für Nachhaltigkeit) in Kraft getreten. Der Beitrag lotet aus, welche Chancen dieser Artikel bietet, den Bioland Standard vom Erzeuger bis zum Verbraucher in Wert zu setzen.  
Gabriela Fiebinger (Bioland e.V., Geschäftsführerin BioMEG)

Der Milchmarkt: Bio und konventionell. Wo steht er und wohin geht die zukünftige Entwicklung? 
Herr Hinrichs, Geschäftsführer der Molkerei Ammerland, gibt einen Überblick über den derzeitigen Milchmarkt und stellt die Zusammenhänge dar, bevor er einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen versucht. Sind größere Änderungen zu erwarten oder bleibt die Struktur ähnlich? Was sind die größten Einflussfaktoren auf die Marktzusammenhänge?
Ralf Hinrichs, Geschäftsführer Molkerei Ammerland

12:30 Uhr – Mittagspause 


3. Themenblock: Kosteneffiziente Fütterung aus betriebswirtschaftlicher Sicht 


13:30 Uhr     

Optimale Nutzungsintensität von Grünlandbeständen für günstiges und hochwertiges Grundfutter 
In seinem Beitrag geht Ralf Loges auf den Zusammenhang zwischen Grundfutterqualität und Schnitthäufigkeit ein. Hierbei erläutert er auch die Wechselwirkungen von Nutzungszeitpunkt, Nutzungshäufigkeit, Grundfutterqualität und Grundfutterkosten. Welche Faktoren tragen dazu bei, dass man günstiges und hochwertiges Grundfutter erzeugt (Erntemenge, Produktionskosten, Artenzusammensetzung u.a.) und sich gleichzeitig positiv in der Milcherzeugung bemerkbar macht (Milchleistung, Futteraufnahme)? 
Ralf Loges (Uni Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Abteilung Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau)


4. Themenblock: "Mitarbeiter finden, binden und motivieren“ 


14:30 Uhr     

Mitarbeiter finden, binden und motivieren 
Mitarbeiter finden und binden – das wird zunehmend eine wichtige strategische Aufgabe für Betriebsleiter in der Landwirtschaft. Denn es wird immer schwieriger, geeignete gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte zu finden und diese auch langfristig zu halten. Zudem hat die junge Generation heute auch ihre ganz eigenen Erwartungen an ihre Arbeit: ein Job mit Sinn, Anerkennung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sind wichtige Kriterien. Der Referent stellt wichtige Erfolgsfaktoren vor und geht auch auf das Thema verschiedene Generationen auf einem Betrieb ein. 
Dr. Martin Schneider oder Dieter Künstling (beide langjährige landwirtschaftliche Unternehmensberater, beide Geschäftsführer der IAK Agrar Consulting GmbH, Leipzig)

15:45 – 16:45 Uhr     

Abschluss und Evaluation der Tagung 

Anmeldung

Hier geht's zur  > Anmeldung  zum Bio-Milchviehtag Nord 2023


Fragen?

Team Gesamtverbandliche Bildung
tagungsbuero@bioland.de
0821 34680-178  Katja Gilbert
0821 34680-173  Cornelia Hauck
0821 34680-172  Lea Rückel

Keine Teilnahmegebühr
Förderung: Diese Wissenstransfer-Veranstaltung wird im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogrammes Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt.

Veranstalter: Bioland e. V. 
Kooperationspartner: Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Thünen-Institut für ökologischen Landbau, Trenthorst, statt. 

© Bilder: Bioland e.V., Sonja Herpich

Technische Hinweise

So funktioniert Zoom

Dir wird unser Erklär-Video nicht angezeigt? Hier kommst du direkt zu unserer Einführung ins Videokonferenz-Tool Zoom (Video)

Wie du einer Zoom-Konferenz beitrittst, erfährst du auch in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF)