Ausgabe Juni 2023
Titelthema: Innovationsmaschine - Ökofeldtage 2023

- In freudiger Vorbereitung Öko-Feldtage auf Familienbetrieb (Foto: Fibl)
- Willkommen auf Parzelle D24 Bioland hat Antworten parat
- Bewässern und Wasser sparen Effiziente Technik zur Schau gestellt
- „Hacktechnik weiterentwickelt“ Interview mit Uli Zerger
- Weizensorten gemischt Vorteile gegen den Klimawandel
- Tierwohl zahlt sich aus Kooperation für Weidegang

Politik
- kurz & knapp Gentechnik & Tierhaltung
- Sauberes Wasser hat einen Preis Nationale Wasserstrategie weist den Weg zur Sanierung (Foto: BiolandAktiv)
- Soziale Betriebe erhalten Geld Bioland tritt für Verbesserungen ein
- Kreislaufwirtschaft ist Ziel Nachhaltigkeitstagung des BMEL
- Aus dem BÖLW Peter Röhrig betont Wert der ZöL & Bio-Betrieben drohen Nachteile

Pflanzenbau & Technik
- Prüfung für Komposte Bioland will gute Qualität (Foto: Imago)
- Wintererbsen gut kombiniert Trockene Sommer meistern
- Beratung Kupfer im Kartoffelbau
- Feldsalate für den Winter Sortenversuche im kalten Folienhaus
- Helfer im Weinberg Schafe pflegen Boden und Reben

Tierhaltung
- Coffee, Cream und Caramel ÖTZ-Kreuzungen im Vergleich (Foto: Lisa Baldinger)
- Tierwohl automatisch im Blick Angebot der Milchkontrollverbände
- Umbau mit Tücken Bio-Schweinehalter kommen zu kurz
- Beratung Futter aus der Umstellung
- Hochzeitsflug im Mondschein Gezielte Bienenpaarung spart Wege

Markt & Management
- Vorreiter sind Vordenker Sieger diskutieren für mehr Bio
- Vielfalt vermarktet besser Direktvermarkter in Hessen (Foto: Janina Lindemann)
- Ist das Tal durchschritten? Fachhandel erholt sich
- Bio-Abstand legt wieder zu Der Bio-Milchpreistrend
- Blick auf den Markt Kartoffeln, Bruderhahn & Schweine
- Unser Netzwerk wächst Neue Bioland-Partner

Bioland & Gäa aktiv
- Aktuelles aus den Bioland & Gäa Verband Vom schönen Schein über Landwirtschaft in der Schule bis Praxistage