Jetzt Newsletter Landbau aktuell abonnieren. Monatlich, kostenlos.
LeguNet geht an den Start
Das Netzwerk will Anbau und Verwertung von Leguminosen fördern. Im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie unterstützt das BMEL das Projekt.
Ministerium macht Tempo
Damit schleunigst mehr Bio auf die Teller kommt, erarbeitet das BMEL mit Experten Strategien bis 2027. Erste Förderpakete sind geschnürt.
Förderung für Wertschöpfungsketten
Weil Schlachthöfe, Metzger, Mühlen, Bäcker für Bio in den Regionen fehlen, will das BMEL hier anschieben.
Förderprogramme für Großküchen
Für Kantinen und Mensen, die erstmals mit Bio-Produkten kochen wollen, gibt es geförderte Beratung, ebenso wenn der Bio-Anteil wachsen soll.
Drohnen schützen Rehkitze
BMEL fördert Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung vor Mähtod
BÖL-Projekt zum Bio-Apfelanbau gestartet
Wissenschaftler:innen arbeiten mit Beratung und Praxis für stabilere Erträge, mehr Biodiversität und weniger Pflanzenschutzmittel
Gentechnikfreie Lebensmittel sichern
Neun deutsche Jugendverbände haben sich in einer gemeinsamen Resolution für die Sicherung der gentechnikfreien Lebensmittelproduktion…
Fit für den Agroforst
Fortbildungen für Praktiker und Planer starten im September
Weitere Nachrichten zu Politik • Pflanzenbau • Tierhaltung • Markt & Management
Jetzt Newsletter Landbau aktuell abonnieren. Monatlich, kostenlos.