Klima und Umwelt
10.08.2020
Pflücken erlaubt!
Andernach wird mit Permakultur zur essbaren Stadt
Kohl, Birnen, Weintrauben frei verfügbar für jedermann - ein kleines Schlaraffenland wächst zwischen den mittelalterlichen Mauern von Andernach. Das Konzept der essbaren Stadt lässt Bürger wieder den Kreislauf von Säen, Pflegen, Ernten erleben und wandelt städtische Grünflächen in eine urbane Landwirtschaft.
29.06.2020
Klimaretter Kleegras
Wie der Ökolandbau auf die nächste Dürre reagiert
20.09.2019
Verzichten für die Umwelt
Wieso es sich lohnt, weniger Fleisch zu essen
Vegetarische Ernährung liegt im Trend - und doch ist der Anteil von Vegetariern und Veganern an der deutschen Bevölkerung noch immer verschwindend gering. Dabei hätte neben dem Aspekt des Klimaschutzes zumindest ein teilweiser Verzicht auf Fleisch gleich mehrere positive Effekte.
11.12.2018
Fest der Verschwendung
Ist Geschenkpapier noch zeitgemäß?
02.11.2018
Bauer gegen Goliath
Wie ein Apfelbauer die Bundesregierung verklagte
08.12.2016
Schöne Bescherung!
Der Weihnachtsbaum: Tradition trifft Ökobilanz
Zu Weihnachten gehört der Weihnachtsbaum wie die Rentiere zum Weihnachtsmann. Eigentlich eine schöne Tradition. Weniger schön ist allerdings die Umweltbilanz der meisten Tannen, die wir uns für kurze Zeit ins Wohnzimmer stellen. Ist ein ökologisch korrektes Fest überhaupt möglich?