VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Kundenservice

Ihre Ansprechpartnerin für unsere Merkblätter

Susanne Kriebel
Tel 06131 239 793 5
Fax 06131 239 794 0
abo@bioland.de

Merkblätter

Merkblätter der Bioland Beratung

Tierhaltung, Ackerbau, Gemüseanbau, Naturschutz – hier finden Sie praxisnahe Informationen übersichtlich aufbereitet in Merkblättern. Der Download ist kostenlos.

Einige Merkblätter können auch kostenpflichtig in gedruckter Form per Post bestellt werden. Hier geht es zum Bestellformular.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Tierhaltung

Eutergesundheit im Milchviehbetrieb

Ein Managementleitfaden
FIBL, Bioland, KÖN (Hg.)

Euter- und Stoffwechselgesundheit bei Biomilchkühen

FiBL, Bioland, Demeter, KÖN, IBLA (Hg.)

Die Bedeutung der Hörner für die Kuh

Fibl, Demeter, Bioland, ISLA

Laufställe für horntragende Milchkühe

Empfehlung für die Dimensionierung und Gestaltung
Bio Austria, Bioland Beratung, Demeter, FiBL, KÖN (Hg.)

Erfolgreiches Rinderhandling

wahrnehmen, verstehen, kommunizieren
FiBL, Bio Austria, Bioland, Bio Suisse, Demeter, KÖN, Naturland, IBLA

Mutter- und ammengeb. Kälberaufzucht in der Milchviehha

Bio Suisse, Bioland, Demeter, FiBL, IBLA, Naturland (Hg.)

Erfolgreiche Weidehaltung

Fibl, Bioland, Naturland, Demeter, IBLA, KÖN (Hg.)

Innere Parasiten der Rinder mit Weidemanagement regulieren

FiBL, Bioland, Naturland, Demeter, Bio Austria, Bio Suisse, KÖN, IBLA (Hg.)

Lösungsansätze zur Mast von Milchviehkälbern

Bioland, Demeter, FiBL, IBLA, Naturland, Universität Kassel (Hg.)

Bedarfsgerechte Fütterung von Biosauen und ihren Ferkeln

FiBL, Bioland, KÖN (Hg.)

Gruppensäugen in der Bioschweinehaltung

FiBL, Bioland, KÖN (Hg.)

Erfolgreiches Absetzen der Bioferkel

FiBL, Bio Austria, Bioland, Naturland, Bio Suisse, Demeter, KÖN, IBLA

Optimierung von Haltung und Management der Absetzferkel

FiBL, Bioland, KÖN, Bio Austria (Hg.)

Hygienemanagement in der Bioschweinehaltung

FiBL, Bioland, KÖN, Bio Austria (Hg.)

Freilandhaltung von Legehennen

So wird sie argerecht und nachhaltig
Fibl, Bioland, KÖN, Bio Austria (Hg.)

Milchziegenhaltung im Biobetrieb

Ein Managementleitfaden für Einsteiger und Ziegenprofis
FiBL, Bio Austria, Bioland, Naturland, Bio Suisse, Demeter, KÖN, IBLA (Hg.)

Ackerbau

Grundlagen zur Bodenfruchtbarkeit

Fibl, Bio Austria, Bioland, Bio Suisse, IBLA (Hg.)

Blütenvielfalt auf dem Acker

Blütenreiche Augenweide und Ertrag kombinieren
Fibl, Bioland Beratung, KÖN, Bio Austria IBLA (Hg.)

Tropanalkaloide

Verunreinigungen in Biokulturen verhindern
Fibl, Bio Austria, Bioland, Naturland, Bio Suisse, Demeter, IBLA, Rapunzel Naturkost (Hg.)

Ackerkratzdistel

Im Biobetrieb nachhaltig regulieren
FiBL, Bioland, Naturland, Demeter, Bio Austria, Bio Suisse, KÖN, IBLA

Ampferregulierung

Vorbeugende Möglichkeiten ausschöpfen
FiBL, Bioland-Beratung, KÖN, Bio Austria

Biodinkel

Hochwertige Backwaren durch Optimierung von Anbau und Verarbeitung
Fibl, Bioland Beratung, KÖN, MRI (Hg.)

Gemischte Themen

Biologischer Anbau von Tomaten

FiBL, Bioland-Beratung, KÖN, Bio Austria (Hg.)

Biologischer Anbau von Zwiebeln

FiBL, Bioland, Bio Austria, KÖN (Hg.)

Hecken planen, pflanzen, pflegen

Eine praktische Anleitung für Landwirte
Bio Austria, Bioland Beratung, FiBL, KÖN (Hg.)

Die Hofstelle naturnah und attraktiv gestalten

Bioland Beratung, KÖN, Demeter (Hg.)

bioland-Fachmagazin
Mitte Juni wird die bundesweite Öko-Messe auf dem Biohof Grieshaber & Schmid eröffnet. Der vielfältige Bioland-Hof bietet die ideale Kulisse für die Bio-Branche. Forschende und… Weiter
Aktuelles Heft
Bestellen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe Weiter
BiolandWissen
Artenvielfalt - Vom Acker bis zum Weinberg Eine Zusammenstellung der Beiträge aus dem bioland-Fachmagazin aus den Jahren 2011-2022 > Zum Download Weiter
Abo
Profitieren Sie vom digitalen bioland-Abonnement:   überall und immer verfügbar Zugriff aufs Archiv vertiefendes Fachwissen im Download-Bereich frisches Wissen mit den News… Weiter
Anzeigen
Ihre Produkte und Dienstleistungen bringen Bio-Landwirte und ihre Betriebe voran und helfen ihnen dabei, die Landwirtschaft sozial, ökologisch und umweltfreundlich zu gestalten?… Weiter
Bücher
Alle Titel sind im Buchhandel erhältlich. Sie können die Bücher aber auch direkt bei uns bestellen. Hier können sich sich ein pdf-Dokument herunterladen, dass sich am Computer… Weiter
Infoblitze und Newsletter
In unseren Newslettern und Infoblitzen bekommen Sie regelmäßig aktuelle Praxistipps von der bioland-Redaktion und unseren Beratungsexperten. Weiter
News
Jetzt Newsletter Landbau aktuell abonnieren. Monatlich, kostenlos. Weiter