Kohl für jeden Geschmack
Gebacken, fermentiert, geröstet
Mit dem kalten Spätherbst kommen wärmende Kohlgerichte auf die Teller. In unseren Rezepten zeigen wir, wie verschiedene Kohlsorten modern und lecker verarbeitet werden können. Mahlzeit!
Weißkraut-Kartoffelstrudel mit Roter Bete
Das Bio-Hotel Rose hat im Kochbuch Sinn und Sinnlichkeit ein ganz besonderes Rezept für einen herzhaften Strudel versteckt, der mit Weißkraut gefüllt und Roter Bete serviert wird. >> hier entlang
Scharfes Weißkohlcurry
Bei diesem wärmenden Wintergericht trifft der klassische Weißkohl auf Zutaten aus Fernost. Mmmmh, da hat sich der Biohof Mertens Wiesbrock aber was Feines ausgedacht. >> hier entlang
Kohlrabiblatt-Chips
Chips aus Kohlrabi, genauer gesagt aus den Blättern des Kohlrabi. Das klingt ungewöhnlich, schmeckt aber sehr lecker und geht ganz schnell. >> hier entlang
Fermentiertes Rotkraut
Fermentieren ist eine besonders schmackhafte und dazu noch gesunde Methode, um Gemüse dauerhaft haltbar zu machen. Das funktioniert auch sehr gut mit Rotkohl und wir zeigen dir, wie es geht! >> hier entlang
Gerösteter Rosenkohl
Für alle Rosenkohl-Liebhaber*innen gibt es hier ein genauso simples wie leckeres Rezept vom Biohof Mertens Wiesbrock - so kann das Gemüse seinen vollen Geschmack zeigen. >> hier entlang
Knusper Knusper Grünkohlchips
Wer kann die Finger auch nicht von der Chipstüte lassen? Wir haben eine leckere Alternative zum Selbermachen - Grünkohlchips. So einfach, so lecker! >> hier entlang
Mehr zum Kohl

Grünkohlchips, Wirsingeintopf, Rotkraut zum Sonntagsbraten - Winterzeit ist Kohlzeit. Aber warum wird Kohl im Garten gern angefressen? Warum sollte Kohl einmal

Alleskönner, der sogar im Winter noch wächst: Kohl. Ein Gemüse, das du vielleicht eher mit deinen Großeltern verbindest, das dabei doch so gesund und vielseitig

Wirsing oder Rosenkohl, und das ganze zu Matsch verkocht - für manch einen ein kulinarisches Kindheitstrauma. Doch es geht auch anders, sagt Karsten Bessai. Im