15 außergewöhnliche Erlebnisse im Bioland
Tipps für deine Freizeit
Komm mit mir ins Abenteuerland… oder besser ins Bioland. Denn hier gibt es zwar nur eventuell Musik von Pur, dafür aber viel zu entdecken und zu erleben. Schon vor 50 Jahren haben unsere Landwirt*innen gerne ihre Höfe anderen Menschen gezeigt und sich ausgetauscht. Heute freuen sie sich immer noch über Besuch und haben sich so einiges für dich ausgedacht.
Im Norden
Schleswig-Holstein: Kräuterfans aufgepasst
Ganz im Norden von Deutschland, südlich von Flensburg, bietet Ulla Hasbach verschiedene Kurse, Führungen und Veranstaltungen in ihrer Gärtnerei an. Nachdem du allerlei Spannendes über Kräuter gelernt hast, kannst du die Pflänzchen als Tee kosten. Wer schon etwas tiefer im Thema ist, kann sich über Minz-Sorten oder Heilpflanzen für die Hausapotheke informieren. Du bist eher der aktive Typ? Kein Problem. Mit Ulla kannst du auch duftende Öle destillieren oder Kaffee aus Gewöhnlicher Wegwarte herstellen. Alle Infos findest du hier unter "Aktuelles".

Partnerschaftliches Arbeiten unter selbstbestimmter Teilhabe sind hier besonders wichtig (Foto: Sozialer Ökohof St. Josef)
Niedersachsen: Sozial und öko
Hier ist der Name Programm: Auf dem Sozialen Ökohof St. Josef im niedersächsischen Papenburg arbeiten Menschen mit einer Behinderung in verschiedenen landwirtschaftlichen Bereichen. Hier kannst du dich ehrenamtlich engagieren oder dich über die Öko-Landwirtschaft informieren. Auch für Kids gibt's verschiedene Angebote. Sie können selbst Gemüse ernten und daraus etwas kochen oder als Forscher*innen verkleidet auf Expedition ins Gewächshaus gehen. Suchst du für dich oder für dein Kind aufgrund einer psychischen Erkrankung oder eines körperlichen Handicaps einen Arbeitsplatz im grünen Bereich? Dann schau mal bei der Ökohof-Werkstatt vorbei.

Auf einem Weltacker wachsen zum Beispiel: Nahrungsmittel, Baumwolle für unsere Kleidung, nachwachsende Rohstoffe für die Industrie und Futter für Tiere (Foto: Volker Gehrmann)
Mecklenburg-Vorpommern: Die Welt auf 2000 Quadratmetern
Auf der Höfegemeinschaft Pommern nahe der polnischen Grenze wachsen verschiedene Kulturen aus der ganzen Welt - und zwar auf 2000 Quadratmetern. Teilt man die globale Ackerfläche von 1,5 Milliarden Hektar durch die Menschen auf der Erde, ergibt das nämlich genau 2000 Quadratmeter pro Kopf. Auf der interaktiven Freilichtausstellung siehst du, was wir auf der Welt prozentual anbauen und verbrauchen. Du lernst Ackerkulturen sowie deren Sortenvielfalt kennen und kannst dich beispielsweise zu Fleischkonsum und Welternährung oder bestäubenden Insekten informieren.
Im Osten
Thüringen: Alte Traditionen entdecken
Schnell mal eben eine Böschung mähen ganz ohne Lärm und Gestank? Kristina Bauer vom Hof Sickenberg in Thüringen zeigt dir, wie du eine Sense richtig benutzt und auch schleifst. Auf dem Hof an der hessischen Grenze kannst du außerdem ein ursprüngliches Brot – nur aus Sauerteig, Roggenmehl, Wasser und Salz – in einem holzbefeuerten, historischen Lehmofen backen. On top gibt's dort Bio-Weinproben, einen Wallnusstag, Übernachtungsmöglichkeiten, Kochkurse und vieles mehr. Schau mal vorbei.
Brandenburg: Jetzt wird's wild
Mehr als 1000 Damhirsche, Rothirsche, Mufflons und Märkische Sattelschweine – eine alte und seltene Rasse – gibt es auf dem Gut Hirschaue im brandenburgischen Oder-Spree-Kreis zu bestaunen. Um das Wildgatter mit seinen 185 Hektar führt ein Rundweg mit Aussichtsplattformen und Schautafeln. Bei den öffentlichen Führungen erfährst du natürlich nochmal etwas mehr. Im urigen Lokal kannst du mit einer Gruppe ab 20 Personen Wildspeisen probieren. Oder du nimmst die wilden Leckereien mit nach Hause, denn einen Hofladen gibt es auch.

Hier kommen die Kids nicht nur kostend auf ihre Kosten: Sie lernen viel und können sogar eigene Rezeptideen einbringen (Foto: Sonja Herpich)
Sachsen-Anhalt: Ernährungsführerschein für Kids
In der Börde-Gärtnerei nordwestlich von Magdeburg werden Kinder über mehrere Tage zu Küchenprofis. Nachdem sie Grundlegendes zu Hygiene, wichtige Handgriffe und Utensilien kennengelernt haben, sind die Ernährungspyramide und Kochen mit Zutaten aus der Gärtnerei dran. Voller Wissen und Tatendrang geht es dann mit dem Ernährungsführerschein in der Tasche nach Hause. Wer einmalige Aktionen sucht, kann an einer Erlebnisführung teilnehmen. Von der Planung am Hof über das Säen und Pflegen der Pflanzen bis hin zum Ernten und Zubereiten werden alle Sinne angesprochen.

Hier erklärt dir der Braumeister direkt am Braukessel, wie Bier entsteht (Foto: Bio- und Nationalpark Refugium Schmilka)
Sachsen: Bio-Dorf im Elbsandsteingebirge
Klingt verrückt, ist aber ziemlich real. Im kleinen Schmilka an der Elbe und fast schon in Tschechien gibt es verschiedene baubiologisch sanierte Übernachtungsmöglichkeiten sowie ein breites Angebot an Bio-Gastronomie. Sowohl bei Tagestouren als auch bei Urlauben kannst du dank der Führungen durch Mühle, Bäckerei und Brauerei tief in die Bio-Welt eintauchen. Hier siehst du, wie aus Korn steingemahlenes Mehl wird. Das daraus entstandene Brot kannst du direkt nebenan kosten und zum Abschluss in den Braukessel - aber nicht zu tief ins Glas - schauen.
Im Süden

Egal, wie tief du dich mit der Imkerei beschäftigen willst, Hubert hat da was Passendes (Foto: Sonja Herpich)
Baden-Württemberg: Triff die Queen
Einmal Königin sein – oder zumindest eine kennenlernen. Bei Hubert Müller ist das kein Problem. Der Imker aus Stockach am Bodensee stellt dir gerne seine Bienenkönigin und das dazugehörige Volk vor. Er unterstützt Neuimker*innen und berät sie in der Bienenhaltung, Bienenzucht und Imkereiausstattung. Aber auch Eintagsfliegen sind herzlich willkommen: Hubert möchte das Interesse an Bienen und der Imkerei bei Groß und Klein wecken. In Kursen kannst du selbst Kerzen aus Bienenwachs gießen oder Wachstücher herstellen.
Bayern: Gute Nacht!
Wenn du schon länger Probleme mit deinem Schlaf hast, tut dir vielleicht ein Aufenthalt im Biohotel Eggensberger in Füssen gut. Denn hier hilft nicht nur der Urlaub an sich, sondern auch die Beratung durch die zertifizierten Schlafgastgeber. Sie zeigen dir, wie du wieder gut ein- und durchschlafen kannst. On top kannst du dich bei einer Heustempel-Massage verwöhnen lassen, die Angebote des angeschlossenen Therapiezentrums nutzen und leckeres Bio-Essen genießen.
Südtirol: Melken wie die Profis
Du liebst Milch und würdest gerne mehr darüber erfahren? Das kannst du – und zwar von Anfang an beim Schnagererhof bei Brixen: Denn hier darfst du selbst Hand anlegen und eine Kuh melken. Du erfährst, was sie futtert, und lernst gleichzeitig mehr über dein eigenes "Futter". Denn was passiert eigentlich alles auf dem faszinierenden Weg von der Heugabel auf der duftenden Almwiese bis zur Besteckgabel auf deinem Teller? Und wieviel Quadratmeter Getreide braucht man eigentlich für einen Teller Spaghetti?
Im Westen
Hessen: Kartoffeln ausbuddeln
Deine Kids sind Kartoffel-Fans? Dreckige Hände finden sie sowieso spitze? Dann zeig ihnen doch mal, wo die leckeren Knollen herkommen und helft beim Ausbuddeln. Mit Sicherheit schmeckt das Kartoffelpüree am Abend dann doppelt so gut. Im nordhessischen Bebra beim Tannenhof könnt ihr euch austoben und sogar noch seltene Helfer beobachten. Denn zwei Pferde - Isis und Fritz - leisten die Vorarbeit. Ihr könnt die Kartoffeln dann aufsammeln und sortieren. Beim Transport zum Hof helfen die tierischen Mitarbeiter wieder.
Nordrhein-Westfalen: Date mit Alpakas
Du bist ein bisschen in die kuscheligen Vierbeiner verliebt? Dann auf nach Nordrhein-Westfalen zum Biohof Bolten. Denn hier am Niederrhein kannst du gleich vier Prachtexemplare beim Alpaka-Schnuppern ganz gemütlich kennenlernen. Mit Bio-Leckerlies klappt das am besten, denn dann werden Anteus, Jago, Rodriges und Otti plötzlich ziemlich zutraulich. Sie gehen auch gerne mit dir spazieren oder stehen beim Yoga an deiner Seite. Ihre Wolle kannst du in Form von Seife, Dünger oder Einlegesohlen im Hofladen kaufen.
Rheinland-Pfalz: Weinpicknick
Was könnte man an einem lauen Sommerwochenende in Rheinhessen, Deutschlands größtem Weingebiet, unternehmen? Vielleicht bei einem guten Glas Wein oder einem spritzigen Secco die Woche gemütlich ausklingen lassen? Winzerin Eva Vollmer aus der Nähe von Mainz hat genau dafür etwas vorbereitet und lädt zum Weinpicknick ein. Dabei können die Gäste ihren Lieblingsplatz selbst auswählen: Sonnenterrasse, Inselweinberg oder Picknickdecke. Die nachhaltig verpackten Speisen kommen aus dem urigen Backhaus. Lecker, lecker!

Regelmäßig kommende, feste Gruppen von circa 12 Kindern treffen sich einmal im Monat und erleben den Bauernhof im Jahresverlauf (Foto: Sonja Herpich)
Saarland: Erlebnisse für Gruppen
Ob Ausflugsgruppen, Schulklassen oder Kindergärten: Viele Bioland-Höfe bieten spezielle Events an, die sie ganz nach der Zielgruppe und dem jeweiligen Themenwunsch planen. So auch der Biolandhof Wack nahe der französischen Grenze im Saarland. Von klassischen Hofführungen über einen interaktiven und individuellen Projekttag bis hin zum mehrtägigen Bauernhofzeltlager kannst du hier mit Daniel Wack all deine Wünsche besprechen. Wenn du möchtest, gibt's ein leckeres Picknick mit frisch gebackenen Brötchen, selbst gemachter Butter und frischer Milch on top.
Wo kommt mein Gemüse her? Was machen Bio-Landwirt*innen anders? Wie leben die Tiere auf einem Bio-Bauernhof? Wie entstehen Sahne, Butter und Käse? Antworten und passende Mitmach-Aktionen gibt es im Rahmen der Bio-Erlebniswochen in gleich vier Bundesländern. Mit dabei sind natürlich auch viele Bioland-Höfe.
Wann und wo geht's rund?
- Baden-Württemberg, 16. September bis 31. Oktober
- Bayern, 28. August bis 10. Oktober
- Nordrhein-Westfalen, 28. August bis 12. September
- Rheinland-Pfalz, 21. August bis 4. September
Noch mehr erleben & schmecken

Bioland ist süß und salzig, mild und herzhaft, warm und kalt. Die ganze Vielfalt zeigt sich auch in den Jubiläumsprodukten, die von den Bioland-Mitgliedern und


Erfahren, wie Bioland-Tiere aufwachsen. Wissen, wo die eigenen Lebensmittel herkommen. Und dabei etwas Gutes tun. Wer eine Patenschaft für ein Bioland-Tier oder

Auf unserer Karte findest du Orte - vom Hof bis zum Hotel - an denen du einen unvergesslichen Urlaub verbringen kannst. Klicke dazu am rechten Rand der Karte auf "

Regt sich im Urlaub manchmal dein grünes Gewissen? Ferien können aber auch ökologisch unbedenklich sein. Selbst wer sich mal einen Flug gönnt, kann einiges für die