VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Geschäftsführer

Reinhard Verdorfer

Tel0039 (0)471 196 41 01
reinhard.verdorfer@bioland-suedtirol.it
 

Geschäftsstelle

Bioland Südtirol
Landwirtschaftliche Genossenschaft
Industriezone 1/5
I-39011 Lana
Tel 0039 (0)471 196 41 00
info@bioland-suedtirol.it

Bioland Steuernummer: 91015780215
IVA Mwst.Nr. 02936640214
Bioland PEC info@pec.bioland-suedtirol.it

Bioland Südtirol

Herzlich willkommen

Hier präsentiert sich Bioland Südtirol

Im Jahr 1991 gründeten zehn Obstbauern, Pioniere der Südtiroler Landwirtschaft, den Bioland Verband Südtirol.
Auf den inzwischen über 900 Bioland Betrieben in Südtirol ist aktiver Klima-, Boden- und Naturschutz neben der Förderung der biologischen Vielfalt durch verschiedene Ökologisierungs-Maßnahmen eine Selbstverständlichkeit. Die Förderung der Bodenfruchtbarkeit, artgerechte Tierhaltung, der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Herstellung wertvoller Lebensmittel stehen im Vordergrund. Mit unserer Wirtschaftsweise wollen wir die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren und den Menschen in Südtirol eine zukunftsfähige Landwirtschaft und eine lebenswerte Zukunft sichern. Seit April 2021 ist Bioland Südtirol eine Genossenschaft nach italienischem Recht; unser Landesausschuss wurde für die Jahre 2021 - 2024 gewählt. Da Landesobmann Toni Riegler im November 2023 zurückgetreten ist, übernimmt seine Stellvertreterin Nathalie Bellutti das Amt interimsmäßig bis zu den Neuwahlen Anfang 2023; mit im Verwaltungsrat ist auch Walter Steger. 
 

+++ regional und aktuell +++ regional und aktuell +++ regional und aktuell +++ regional und aktuell
Neue Doppelspitze
Nathalie Bellutti und Walter Steger sind das neue Führungsteam bei Bioland Südtirol.
Weiterlesen
Einladung zur Vollversammlung
Lesen
Klima und Landwirtschaft
Lesen
Bioland Südtirol Seminar 2023
Lesen
zwei Kühe liegen auf Weide

Die Bioland Warenbörse

Die Warenbörse ist eine Online-Plattform für den Austausch, Kauf und Verkauf von Betriebsmitteln, Leistungen und Kooperationen rund um den ökologischen Landbau. Die Mitglieder der unten aufgelisteten Öko-Verbände können kostenlos Angebote und Gesuche in die Warenbörse einstellen. Hier können Sie eine Anzeige aufgeben.

Sonne scheint durch Apfelbaum

Bioland Italia

„Bioland Italia“ ist eine Initiative und Internet-Plattform, um die Bioland Marke und Produkte in Italien bekanntzumachen. Auf der Homepage www.bioland-italia.it können sich italienische Konsumentinnen und Konsumenten über die Produktion von Bioland Lebensmitteln informieren und so den organisch-biologischen Landbau kennenlernen. 
Il biologico di altissima qualità - Bioland.

drei Menschen sitzen am Tisch und trinken Wein

Bio in Südtirol

Die Plattform Bio in Südtirol wurde ins Leben gerufen, um die Vielfalt Südtiroler Biobetriebe sowie die ökologische Landwirtschaft insgesamt in die öffentliche Aufmerksamkeit zu rücken. Südtirols Biobetriebe sind so vielfältig wie die Südtiroler Landschaft. Und genauso verstreut: an steilen Berghängen, in versteckten Tälern, aber auch in Stadtzentren und an Hauptverkehrswegen. Unser Ziel ist es, alle Biobetriebe Südtirols sichtbar und auffindbar zu machen.
 

Schriftzug Mein Bioland

Schon dabei?

Das Online-Portal Mein Bioland für alle Bioland-Mitglieder hält nicht nur verschiedenste Informationen rund um deine Verbandsmitgliedschaft und den Kontakt zu deinen Fachberatern bereit. Es ermöglicht auch die Pflege deiner Betriebs- und Direktvermarktungsdaten. Du hast Fragen? Dann wende dich an christine.helfer@bioland.de oder verena.geiser@bioland.de.

Regelungen zur Abdrift

Das Thema Abdrift und Schutz vor Abdrift ist seit Jahren ein heiß diskutiertes Thema. Die Thematik spitzt sich für Bio-Betriebe zu, da sie zum einen von der EU-Bio Gesetzgebung aufgefordert werden, sich selbst vor konventionelle bzw. integrierter Pflanzenschutzmittelabdrift zu schützen, zum anderen der italienische Staat eine maximale Rückstandsgrenze von 0,01 mg/kg von konv./integrierter Abdrift auf einem Bio-Produkt zulässt.
Zur Minimierung von Pflanzenschutzmittelabdrift hat die Landesregierung den Beschluss "Zusätzliche Bestimmungen zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln" Nr. 141 vom 03.03.2020, abgeändert am 19.01.2021 heraus gegeben.
Zudem wurde zwischen den verschiedenen Verbänden und Vermarktungsorganisationen auf privatrechtlicher Ebene die Rahmenvereinbarung IP/Bio Obstbau von 2014 mit einer Sondervereinbarung 2020 zur Verwendung von kaliumphosphonathaltigen Pflanzenschutzmitteln und Blattdüngern erweitert.
Schließlich wurde die privatrechtliche "Rahmenvereinbarung von Maßnahmen im Grenzbereich zwischen biologisch bewirtschafteten Flächen- bzw. Beerenkulturen und integriert bewirtschafteten Obstflächen als Raumkulturen" Vereinbarung, die für den Vinschgau seine Geltung hat, überarbeitet und unterschrieben. Letztere Rahmenvereinbarung beinhaltet eine betrieblichen Vereinbarung, die von direkt angrenzenden IP-Obstbaubetrieben unterschrieben werden muss. Das beidseitig unterschriebe Dokument gilt für Bio-Betriebe (mit den Kulturen Grünland, Gemüse, Ackerbau, Beerenanbau, Kräuteranbau) als vom EU-Bio Gesetz vorgeschriebener Schutz vor IP/konv. Abdrift und muss bei der Bio-Kontrolle vorgelegt werden. Wenn Grundnachbarn sich weigern zu unterschreiben, steht Bioland seinen Mitgliedern beraterisch und unterstützend gerne zur Seite.  

Downloads

Biodiversität Südtirol

Factsheet Mein Bioland

Veranstaltungen 2022 - 2023

DEINE ANSPRECHPERSONEN IM VERBAND

Reinhard Verdorfer

Geschäftsführung
Tel 0039 (0)471 196 4101
reinhard.verdorfer@bioland-suedtirol.it
 

Jana Gavorova

Büroleitung
Tel 0039 (0)471 196 4110
Mobil +39 392 5336101
jana.gavorova@bioland-suedtirol.it

Alexandra Spath

Assistenz Verwaltung
Tel 0039 (0)471 196 4100
oder 0039 (0)471 196 4111
alexandra.spath@bioland-suedtirol.it

Christine Helfer

Presse und Kommunikation
Tel 0039 (0)471 196 4104
Mobil 0039 391 100 3369
christine.helfer@bioland-suedtirol.it

 

Verena Geiser

Marketing
Herstellung und Handel
Tel 0039 (0)471 196 4106
Mobil 0039 389 667 6889
verena.geiser@bioland-suedtirol.it
 

Manuela Zischg

Leitung Tourismus
Tel 0039 (0)471 196410-7
Mobil 0039 320 8496571
manuela.zischg@bioland-suedtirol.it

Martina Frapporti

Beratung
Ökologie und Biodiversität
Tel 0039 (0)471 196 4102
Mobil 0039 388 475 5758
martina.frapporti@bioland-suedtirol.it

 

Rudger Seidel

Beratung und Koordination
Obstbau
Tel 0039 (0)471 196 4114
Mobil 0039 320 8382251
rudger.seidel@bioland-suedtirol.it

Christian Kofler

Beratung
Gruppenbetreuung Vieh- und Milchwirtschaft/Grünland
Tel 0039 (0)471 196 4103
Mobil 0039 328 192 5225
christian.kofler@bioland-suedtirol.it

Jonas Wilhalm

Beratungskoordination und Beratung
Vieh- und Milchwirtschaft
Tel 0039 (0)471 196 4108
Mobil 0039 392 487 8188
jonas.wilhalm@bioland-suedtirol.it

Maria Pichler

Beratung und Koordination
Gemüsebau und Sonderkulturen
Tel 0039 (0)471 196 4105
Mobil 0039 351 7155205
maria.pichler@bioland-suedtirol.it

Simon Lemayr

Beratung
Gruppenbetreuung Weinbau
Tel 0039 (0)471 196 4109
Mobil 0039 391 302 8005
simon.lemayr@bioland-suedtirol.it