Käsefondue
Ein Klassiker an Silvester ist das Käsefondue. Bei diesem Gericht sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ihr habt freie Wahl bei Käse, Wein und Co. Welcher Käse muss es bei euch sein? Wer sich doch nicht ganz sicher ist, was es alles für ein gelungenes Fondue braucht, für den haben wir hier von der ÖMA aus dem Allgäu ein einfaches Rezept. Und wer es sich noch einfacher machen möchte, kann auf eine bereits zusammengestellte Käsemischung zurückgreifen.
Zutaten
Stange Weißbrot
Allgäuer Bergkäse g.U.
ÖMA Alpenfürst-Käse
ÖMA Alpenländer Raclette Käse
ÖMA Allgäuer Backsteinkäse
ÖMA Allgäuer Wieserbrie
Speisestärke
Obstler
trockener Weißwein
Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Paprikapulver, Muskatnuss oder andere Gewürze nach Geschmack
Zubereitung
Das Weißbrot zunächst in Würfel schneiden, sodass möglichst viele Stücke etwas Kruste haben. Der Schnitt- und Hartkäse sollte anschließend entrindet und gerieben, der Weichkäse in Würfel geschnitten werden. Die Stärke wird im Obstler angeteigt und mit dem Weißwein vermischt, ehe diese Mischung zusammen mit dem Käse und einer Knoblauchzehe in eine feuerfeste Steingutschüssel gegeben wird. Alles unter ständigem Rühren bei schwacher Hitze zum Köcheln bringen. Nun kann das Fondue mit Pfeffer, Paprika und Muskat verfeinert werden. In einem Rechaud am Tisch köcheln lassen. Von Zeit zu Zeit mit einem eingetauchten Brotwürfel auf dem Grund entlangfahren, damit die Kruste nicht anbrennt.
Happy new year

Die Grundlage für gute Weine, Traubensäfte und Sekt sind kräftige und vitale Reben. Sie wiederum wachsen am besten in einem lebendigen, gesunden Boden.

Wie wäre es an Silvester mal mit Antipasti aus leckerem Wurzelgemüse der Saison oder Pilzen? Das passt prima zu kühlem Bier oder einem Riesling, um den

Ein dampfender Topf voll Käse, Platten mit Häppchen und ein guter Weißwein - Käsefondue ist für viele der gesellige Klassiker für den Silvesterabend. Doch wo kommt

Die große Silvesterparty fällt auch dieses Jahr wohl aus. Doch wenn wir schon nicht ausgehen können, holen wir uns die Bar einfach nach Hause. Mit kleinem

Bioland-Betriebe dürfen wir nur so viele Tiere halten, wie ihre Flächen durch natürliche und gesunde Bodenfruchtbarkeit an Futter produzieren. Der wertvolle Dünger