Bioland-Wintertagung Baden-Württemberg 2023, Thema:
Schweinehaltung
<< zurück zur Übersicht der Wintertagung-BW 2023
Dienstag, 31. Januar 2023
14:00 – 15:00 Uhr
Neues EU-Recht und Vorsorgemaßnahmen im Öko-Schweinebetrieb
Die Kontrollstelle stellt uns in diesem Seminar die neue EU-Öko-Verordnung im Bereich Schweinehaltung vor und beantwortet Fragen zur Kontrolldurchführung. Es werden soweit möglich auch betriebsspezifische Fragen beantwortet. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Thema "Vorsorgemaßnahmen im schweinehaltenden Betrieb". Es wird erläutert, was auf den Betrieben schriftlich vorliegen muss, um die Vorsorgemaßnahmen ausreichend zu erfüllen.
- Vanessa Gras (ABCERT AG)
15:10 – 16:10 Uhr
Die Eiweißversorgung in der Öko-Schweinefütterung optimieren
Die Eiweißversorgung im schweinehaltenden Betrieb ist immer eine große Herausforderung vor allem im ökonomischen wie auch einsatztechnischen Bereich. Prof. Dr. Bellof wird in seinem Vortrag auf relevante, öko-konforme Eiweißfuttermittel eingehen und entsprechende Rationsbeispiele für abgesetzte Ferkel und Mastschweine vorstellen.
- Prof. Dr. Gerhard Bellof (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)
16:40 – 18:10 Uhr
Bio-Schweinemarkt in kritischen Zeiten
Die Mitarbeitenden der Bio-Landgut Fleisch beleuchten die aktuelle Situation in der Vermarktung von Bio-Schweinen. Sie geben einen Marktausblick und erläutern die Kosten in der Bio-Schweine-Haltung.
- Raphael Misch (Bio-Landgut Fleisch EZG GmbH)
<< zurück zur Übersicht der Wintertagung-BW 2023
