VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Geschäftsstelle

Bioland Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Schelztorstraße 49
73728 Esslingen
Tel 0711 550 939 0
info-bw@bioland.de

Bioland-Wintertagung Baden-Württemberg 2023, Thema:

 

Imkerei




<<  zurück  zur Übersicht der Wintertagung-BW 2023

Samstag 28. Januar 2023

9:00 – 16:30 Uhr
Einführungskurs in die Bioland-Imkerei
Wer wissen möchte, wie der erfolgreiche und reibungslose Einstieg in die Bioland-Imkerei funktioniert und welche Voraussetzungen für eine Umstellung notwendig sind, ist bei diesem Einführungskurs an der richtigen Adresse. Die Bioland-Richtlinien, die EU-Verordnung und die Praxis der Kontrolle werden vorgestellt und praktische Tipps zur Umstellung im eigenen Betrieb gegeben. Darüber hinaus gewähren erfahrene Praktiker Einblicke in Völkerführung, Vermehrung und Pflege der Bioland-Bienen. Auch die Vermarktung von Bioland-Honig und -Imkereiprodukten steht auf der Tagesordnung. 


Sonntag 29. Januar 2023

9:00 – 17:30 Uhr
Tag der Bioland-Imkerei Baden-Württemberg: Gemeinsam unterwegs in besonderen Zeiten!
Die Bienenprodukte Perga, Propolis und Wabenhonig können eine interessante Ergänzung zum gängigen Honigsortiment sein. Doch wie kann ich diese gekonnt in meiner Imkerei gewinnen und was sollte ich bei der Vermarktung beachten? Bioland-Imker Paul Rinner, zugeschaltet aus Südtirol, wird über seine Erfahrung berichten und hilfreiche Hinweise geben. Wie die eigene Imkerei zum Lernort für Kinder und Jugendliche werden kann, erfahren wir von Clemens Luber, Bauernhofpädagoge und Imker. Außerdem steht eine Betriebsvorstellung und das spannende Thema Imkerei und Naturschutz auf der Tagesordnung. Eine Vielfalt von Bioland-Themen und die interessanten Hinweise von Thomas Lorenz zum potentiellen Waldhonig 2023 machen das Programm rund.   
Einführungskurs und Imkertagung werden unterstützt durch: Rebio, Naturamus, barnhouse, Pilz
 

Dienstag 31. Januar 2023

14:00 - 15:00 Uhr
Bienen auf dem Bioland-Hof
Eigenen Honig und andere Bienenprodukte zu ernten und von der Bestäubungsleistung der Bienen
zu profitieren, kann ein Anreiz sein, mit der Imkerei zu beginnen. Doch wie funktioniert die Bienenhaltung nach Bioland-Richtlinien? Was wird an Wissen und Gerätschaften benötigt und was gilt es bei der Anschaffung von Völkern, Beuten und sonstigem Material zu beachten? Wie viel Zeit nimmt die Bienenhaltung in Anspruch und mit welchen Kosten muss gerechnet werden? 

  • Birgit Eßlinger (Grund- und Umstellungsberatung Imkerei, Bioland e.V.)




<<  zurück  zur Übersicht der Wintertagung-BW 2023