Platterbsen, die deutschen Kichererbsen
Die Sommer in Franken werden immer trockener, deshalb hat Udo Rumpel auf seinem Biohof in Werneck angefangen Platterbsen (Lathyrus) anzubauen. Die Platterbse bezeichnet man auch als „deutsche Kichererbse“, sie gehörte bereits im Mittelalter in der Region rund um Unterfranken zu den Grundnahrungsmitteln. Heutzutage ist sie fast in Vergessenheit geraten. Der Beitrag aus der Folge „Zwischen Spessart und Karwendel“ zeigt die gesamte Wertschöpfungskette der Platterbse auf dem Betrieb von Udo Rempel und ist auf YouTube verfügbar.
Auch bei Bioland gibt es Betriebe, die sich dem Anbau der Platterbse widmen. So zum Beispiel der Biolandhof Klein in Wertheim bei Würzburg, der sie nicht nur anbaut, sondern auch vermarktet.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen Newsletter Landbau aktuell
Weitere Nachrichten zu Politik • Pflanzenbau • Tierhaltung • Markt & Management