Details
Wertschöpfung mit Agroforst im Ökolandbau - Schwerpunkt Nuss
Kategorie: Vortrag
Anmeldefrist: 23.03.2025 23:59
Ort: Online-Seminar in Zoom, Online-Seminar
Beschreibung
Neben zahlreiche Effekten zur Klimaresilienz bietet Agroforst neue Möglichkeiten der betrieblichen Wertschöpfung. Von Nüssen und Bauholz bis hin zu einem zusätzlichen Verkaufsargument für traditionelle landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Fleisch, Milch, Eiern und Ackerkulturen. Bioland-Agroforstberater Tobias Hoppe gibt einen Überblick über Wertschöpfungsoptionen mit konkreten Betriebsbeispielen. Im Anschluss erläutert Vivian Böllersen, Walnussbäuerin und Vorstand der Interessensgemeinschaft Nuss, Sektion Frucht, Grundzüge des erwerbsmäßigen Walnussanbaus.
Programm:
19:00 – 19:10 Uhr Begrüßung
19:10 – 19:50 Uhr Überblick der Wertschöpfung in Agroforstsystemen (Tobias Hoppe, Bioland Beratung Agroforst)
19:50 – 20:45 Uhr Einstieg in den erwerbsmäßigen Walnussanbau (Vivian Böllersen, Walnussmeisterei UG, Vorstand Interessensgemeinschaft Nuss, Sektion Frucht)
20:45 – 21:00 Uhr Fragen und Evaluation
21:00 Uhr Abschluss und Ende
Ansprechperson: Tobias Hoppe, Bioland Beratung Agroforst
Teilnahmegebühr: keine, da diese Wissenstransfer Veranstaltung Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) ist, initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Geschäftsstelle des BÖL befindet sich in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Veranstalter: Bioland e.V. in Kooperation mit Bioland Bildunsgwerk Bayern e.V.
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Die Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen und Online-Seminaren erfolgt online über www.bioland.de/veranstaltungskalender oder schriftlich über veranstaltung-bayern@bioland.de. Zur Durchführung von Online-Seminaren nutzt das Bioland Bildungswerk Bayern die Online-Seminare-Software der Diensteanbieter Zoom San Jose, USA.
Das Bioland Bildungswerk Bayern hat das Recht, eine Veranstaltung aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z.B. mangelnde Teilnehmerzahl) zu verschieben oder abzusagen. Darüber werden alle Angemeldeten per E-Mail informiert.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie im Nachgang der Veranstaltung eine Rechnung über den Betrag der gebuchten Termine. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen können sie als Teilnehmer*in bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung in Textform kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Danach fallen Bearbeitungsgebühren an.
Kontakt für Rückfragen: Veranstaltungsteam Bayern, Bioland e. V.
Zielgruppe: Erzeugung
Freie Plätze: 31
Hier geht's zurück zur Suche