Langos
Habt ihr Lángos schon mal selbst gemacht? Der leckere Fladen kommt ursprünglich aus Ungarn und kann sowohl mit herzhaften als auch mit süßen Zutaten kombiniert werden. Die Hofmolkerei Dehlwes hat für euch an einem tollen Rezept getüftelt. Probiert es doch mal aus!
Zutaten
Schmand
Saure Sahne
lauwarme Milch
lauwarmes Wasser
Weizenmehl
Salz
Zucker
Würfel Hefe
Knoblauchzehen
geriebener Käse
Frühlingszwiebeln
Öl zum Frittieren
Zubereitung
Für die Creme werden Schmand, Saure Sahne und zwei fein gehackte Knoblauchzehen verrührt und in den Kühlschrank gestellt.
Vermische für den Teig in einer kleinen Schüssel den zerbröselten Hefewürfel, den Zucker und die lauwarme Milch. Verknete anschließend das Mehl, die Hefemilch, das lauwarme Wasser und das Salz in einer großen Schüssel zu einem griffigen Hefeteig. Ist der Teig zu klebrig, einfach nochmal etwas Mehl dazu geben. Dann den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 30-60 Minuten gehen lassen.
In einem Topf 1 Liter Öl erhitzen. Der Teig wird in vier Teile zerteilt und zu flachen Fladen gezogen. Danach die Fladen nacheinander frittieren, bis sie von beiden Seiten Farbe bekommen. Serviert werden die Lángos mit der Creme, geriebenem Käse und Frühlingszwiebeln.
Infos rund um Milchprodukte
Bei Bioland kannst du zwischen unterschiedlichen Fettstufen von Milch sowie zwischen drei verschiedenen Milchsorten wählen: Der Frisch-, ESL- und H-Milch. Diese
Ob aus Soja, Hafer oder Mandel: Milchalternativen sind schwer im Trend. Mehr als jede*r zweite Deutsche greift hin und wieder oder regelmäßig zu den pflanzlichen