Getreide, Bier & Backwaren

Ob als knuspriges Brot, kerniges Müsli, malziges Bier oder feine Pasta: Getreide ist von unseren Tellern und aus unseren Gläsern nicht wegzudenken. Es gehört zu den wichtigsten Kulturpflanzen, spielt eine zentrale Rolle für die Fruchtfolge und Bodengesundheit, liefert wertvolle Nährstoffe und ist vielseitig einsetzbar. Tauchen Sie ein in die Welt des Bioland-Getreides und entdecken Sie, was alles im Korn steckt.

3 Gründe für Bioland-Getreide

1. Leben auf und neben dem Feld

Blühstreifen und Hecken neben den Bioland-Getreidefeldern bieten Lebensraum für heimische Wildtiere und Insekten. Und auch auf dem Acker summt und blüht es: Auf einem Quadratmeter Bio-Acker wachsen fast 100-mal so viele Blüten wie auf konventionell bewirtschafteten Flächen. So finden Insekten Nahrung und Rückzugsorte – ein Gewinn für die Artenvielfalt.

2. Aktiver Umweltschutz

Beim Anbau verzichten Bioland-Landwirtinnen und -Landwirte konsequent auf chemisch-synthetische Pestizide und Dünger. Stattdessen fördern sie Nützlinge, düngen mit hofeigener Gülle, bearbeiten den Boden mechanisch und bauen Zwischenfrüchte an. Diese biologische Wirtschaftsweise fördert fruchtbare, humusreiche Böden, die CO₂ speichern, Erosion verhindern und so aktiv Klima und Umwelt schützen.

3. Kernige Vielfalt

Bioland-Betriebe setzen auf heimische Sorten, die zu Standort und Klima passen – oft auch auf alte Getreidearten wie Emmer, Kamut oder Einkorn. Diese genetische Vielfalt ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Zukunft unseres Planeten. Je größer der Genpool unserer Pflanzen ist, desto besser sind wir gegen Krankheiten oder Umwelteinflüsse gewappnet. Der Erhalt alter Sorten ist deshalb nicht rückwärtsgewandt, sondern Verantwortung für die Zukunft.

Getreidewissen kompakt

Hier gibt es die wichtigsten Infos und Fakten zu unseren Lieblingsprodukten – kompakt und verständlich.

Brot und Menschen mit Charakter

Hier gibt’s ein paar krosse Infos, was regionale Backwaren von Bioland so besonders macht.

Fakten am Rande

  • Bei Bioland ist Vollkorn drin, wenn es drauf steht! Konventionelle „Vollkorn“-Produkte hingegen dürfen bis zu einem bestimmten gesetzlichen Grad Auszugsmehl beinhalten.

  • Nur drin, was reingehört: Bei Nicht-Bio-Broten dürfen über 300 Zusatzstoffe verwendet werden. Die EU-Bio-Verordnung schränkt schon auf 53 ein und bei Bioland sind sogar nur gut 20 erlaubt. Wir setzen lieber auf Erfahrung, Zeit und Handwerkskunst.

  • In Bioland-Broten ist alles Bio, von der Hefe bis zum Fett für die Backform.

Das kleine Bier-Lexikon

Mehr als 5.000 verschiedene Biere gibt es in Deutschland. Da verliert man leicht den Überblick. Wir erklären die beliebtesten Biersorten und wichtigsten Fachbegriffe.

Bioland-Bier
Die Richtlinien von Bioland gehen weiter als das Reinheitsgebot: Sie beginnen schon beim Anbau der Rohstoffe. Im Video erfahren Sie, wie in der Brauerei Clemens Härle in Leutkirch aus Gerste, Hopfen und echter Braukunst Bioland-Bier entsteht.
Zum Video