Details
Bio auf dem Teller: Wege zur nachhaltigen Schulverpflegung
Kategorie: Seminar, Sonstiges
Anmeldefrist: 22.09.2025 18:00
Ort: Online-Veranstaltung
Beschreibung
Beratung, Erfolgsfaktoren und praktische Umsetzung für mehr Bio in Schulen
Programm:
14:30 Uhr Bio in aller Munde – nur nicht in der Schule…
Begrüßung & Einstieg ins Thema
· Inhaltliche Vorstellung der Veranstaltung
· Erster Austausch der Anwesenden
15:00 Uhr Bio an unserer Schule – das wäre toll! Aber wo fängt man an?
Vernetzungsstelle für Kita- & Schulverpflegung / Sabine Tholl
· Erste strategische Schritte
· Wer entscheidet über mehr Bio in den Schulen
· Ausschreibungen & Bio
· Umsetzungsoptionen in Schulen
· Beratungs- & Fördermöglichkeiten
15:20 Uhr Bio & Schule geht nicht? In Duisburg wird’s einfach gemacht! Best-Practice-Beispiel Mensaverein EHKG / Andreas Fischer
· Konzept Mensaverein für Kantine & Cafeteria
· Finanzierungsmodell
· Herausforderungen & Erfolgsfaktoren
15.40 Uhr Bio auf dem Teller. Was braucht’s bis zum Finale?
Fachberatung Außer-Haus-Verpflegung Bioland / Eva Marie Siegfried
· Übersicht Siegelkunde & Bio-Zertifizierung
· Speiseplanoptimierung
· Bio und DGE-Vorgaben
· Fachberatung für die Praxis
16:00 Uhr Und jetzt noch regional? Öko-Modellregion Kreis Höxter / Lina Schlieper
· Unterstützung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten
· Regionale Beschaffung & Vernetzung
· Einblicke in die Aktivitäten der ÖMR:
Von der Konzeptstudie zur Umsetzung „bioregio Teller“
16:20 Uhr Los geht’s?!
Resümee & Austausch
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Der Link (Microsoft Teams) zur Teilnahme wird ca. 2 Tage vor der Veranstaltung versendet.
Kontakt für Rückfragen: Wagener, Bioland e. V.
Zielgruppe: Erzeugung, Gastronomie, Köchinnen und Köche
Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung