Gemeinsam brummen wir laut

Die Insektenlobby

Artenvielfalt braucht eine Lobby!

Jetzt mitbrummen!

Bioland-Mitglieder tun viel für die biologische Vielfalt. Und auch Verbraucherinnen und Verbraucher können bei Bioland aktiv für die Vielfalt werden. Ob im Rahmen einer kostenlosen Mitgliedschaft in der Insektenlobby oder über eine Spende zur Förderung von Biodiversitätsprojekten – Gemeinsam machen wir uns stark für eine Landwirtschaft der Vielfalt!

Eine Person mit einer Insektenmaske hebt triumphierend die Arme auf einem Feld unter klarem Himmel.
Wir sind wichtige Nahrungsquellen für alle möglichen Vogelarten und Insektenfresser. Weniger von uns heißt auch weniger von ihnen. Bei der Insektenlobby geht es also nicht nur um Insekten!
Goldlaufkäfer offizielles Gründungsmitglied der Insektenlobby

Unsere Mission

Unterstützt von ungewöhnlicher Begleitung sensibilisieren wir für das Thema Insekten, Artenvielfalt und Ökosysteme und rufen zum Artenschutz auf!

Warum Insekten so wichtig sind – hier sind die Fakten:

Jetzt wird gesummt!

Insektenpost

Der kostenlose Newsletter zeigt, wie man das eigene Leben insektenfreundlich gestaltet, Wildbienen hilft, artenfreundlich einkauft und den Balkon zur summenden Oase macht. Zudem gibt es spannende Infos rund um das Thema Biodiversität bei Bioland.

Naturnahe Gärten

Wer seinen Garten naturnah gestalten möchte, findet in der Kooperation von Bioland und dem Naturgarten e.V. wertvolle Unterstützung. Gemeinsam wurden eigene Richtlinien entwickelt, anhand derer Betriebe im Garten- und Landschaftsbau sowie im Wildpflanzenanbau zertifiziert werden. Ziel ist die Förderung einheimischer, biologisch erzeugter Wildpflanzen und umweltverträglicher Materialien – für mehr Natur im Garten und einen schonenden Umgang mit Ressourcen.

Zu den Naturgarten-Fachbetrieben

Artenvielfalt & Landwirtschaft: Bei uns ein Team.

Beispiele, was Bioland für die Biodiversität leistet, finden sich überall auf dem Hof: Auf ökologisch bewirtschafteten Flächen gibt es im Schnitt 277 Blüten pro Quadratmeter, im Vergleich zu nur drei Blüten auf konventionellen Flächen. Blütenvielfalt ist ein Indikator für die biologische Vielfalt, die verschiedene Lebensräume, Arten und genetische Variationen umfasst.

Artenschutz oder Landwirtschaft? Bei uns geht beides zusammen. Denn Bioland hat verbindliche Richtlinien zum Schutz der biologischen Vielfalt.

Zum Kernthema

Wir treiben es bunt!

Jetzt reinhören!
Brummende Fakten verrät der kleine Perlmuttfalter exklusiv im Podcast.
Zu Spotify