Artgerechte Tierhaltung

Auf die Haltung kommt es an

Wir tragen Verantwortung für unsere Nutztiere mit ihren Empfindungen, Bedürfnissen und Instinkten. Deshalb setzen wir uns für ein gutes und möglichst artgerechtes Leben der Tiere ein. Statt Maximalleistung wollen wir Wertschätzung und Achtung vor dem Tier. Bioland-Höfe sind keine landromantischen Streichelzoos, sondern professionelle Betriebe mit einem hohen Anspruch an die Tierhaltung.

Was Bioland-Tierhaltung bedeutet

In Zukunft kommt es darauf an, die Tierhaltung an die planetaren Grenzen anzupassen. Das bedeutet: Weniger Tiere auf der Fläche. Bioland will dafür eine ethisch vertretbare Erzeugung von tierischen Lebensmitteln wie Milch, Fleisch oder Eier sicherstellen. Deshalb gilt auch beim Genuss: Qualität vor Quantität.

Schweinehaltung auf dem Bioland-Hof

Zu Besuch auf dem Bioland-Hof Mayer in Aichach-Friedberg, wo Herbert Mayer den Alltag mit seinen schwäbisch-hällischen Muttersauen und Pietrain-Ebern zeigt.

Tiere auf Bioland-Höfen

Bei Bioland gibt es strenge Richtlinien zur Tierhaltung. Diese gehen über die EU-Vorgaben für Bio hinaus. Ob auf der Weide oder im Stall: Bioland-Tiere können ihren Bewegungsdrang, ihren Spieltrieb und ihre Instinkte ausleben. Jedes Bioland-Tier kennt echtes Sonnenlicht und frische Luft. Das sorgt für natürliche Abwehrkräfte und robuste Tiere.

Noch mehr Bioland-Wissen
Tauchen Sie ein in das dritte Bioland-Prinzip!
Zum Erklärvideo

Zu allen Kernthemen