Bioland in Niedersachsen und Bremen

Bioland Landesverband Niedersachsen & Bremen

Als Landesverband des Bioland eV. sind wir die regionale Anlaufstelle für ökologisch wirtschaftende Betriebe in Niedersachsen und Bremen. Wir beraten, begleiten und vertreten unsere Mitglieds- und Partnerbetriebe sowie Interessierte.

Dabei steht die regionale Nähe im Mittelpunkt: Wir kennen die Herausforderungen und Chancen in Niedersachsen und Bremen – und sorgen dafür, dass unsere Mitglieder- und Partnerbetriebe fachlich unterstützt, politisch vertreten und wirtschaftlich gestärkt werden.

Unser Ziel ist eine starke, lebendige Bio-Gemeinschaft vor Ort:

  • mit persönlicher Beratung in der Region

  • praxisnahen und regionalen Schulungen

  • gezielter Öffentlichkeitsarbeit vor Ort

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Themen aus Niedersachsen und Bremen: Veranstaltungen und Events, Pressemitteilungen, spannende Projekte und Beteiligungsmöglichkeiten.

Landesverband Niedersachsen & Bremen

Der Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen ist mit über 700 Mitgliedsbetrieben der größte Bio-Anbauverband Niedersachsens. Hinzu kommen knapp 150 Mitgliedsbetriebe aus Verarbeitung und Handel. Ein Netzwerk aus über 20 Fach- und Regionalgruppen bietet die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. 1986 wurde der Landesverband gegründet. Ihren Sitz hat die Geschäftsstelle im Ökolandbauzentrum in Visselhövede.

Mitglied werden
Bioland als Ihr Verband macht Sinn: Unsere Richtlinien ergänzen die EU-Öko-Verordnung an entscheidenden Punkten. Die Bioland-Prinzipien fördern Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt und Klimaschutz. Sie profitieren von professioneller Beratung und einem stabilen Netzwerk.
Kerstin HintzGeschäftsführung

Bleiben Sie informiert - weitere regionale Themen!

Auf Tour: das Bio-Mobil

Das Bio-Mobil haben wir dieses Jahr in Göttingen und Bremen begrüßt.

Mit einer feierlichen Eröffnung startete am 13. August 2025 auf dem Domshof die diesjährige Bio-Mobil Roadshow in Bremen. Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Kathrin Moosdorf begrüßte zum Auftakt Interessierte, die die Gelegenheit nutzten und sich über ökologische Landwirtschaft, regionale Bio-Produkte und nachhaltige Ernährung informierten.

Sie wollen mehr zum Projekt erfahren?

Weitere Infos
Wintertagung Nord
Die Bioland-Wintertagung ist der Höhepunkt zu Beginn des Bioland-Jahres und bietet die Chance sich fachlich weiterzubilden.
Infos & Anmeldung

Unsere Veranstaltungen für Sie

Jetzt anmelden: Vernetzen, Lernen, Mitgestalten

Für alle das passende Angebot. Ob Fachvorträge, Seminare, Netzwerktreffen, Weiterbildungen, Betriebsführungen oder Hoffeste – unsere vielfältigen Veranstaltungen bringen Bio-Interessierte zusammen. Entdecken Sie spannende Termine online und vor Ort in Ihrer Region.

Rufen Sie uns an!

Wir vermitteln Sie an die richtige Stelle

Erzeuger-Beratung
Montag - Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr
Hersteller-Beratung
Montag - Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr
Handels-Beratung
Montag - Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr
Gastronomie-Beratung
Montag - Freitag: 09.00 - 15.00 Uhr

Für unsere Mitglieder

Nutzen Sie unseren Service für Mitglieder – in Mein Bioland finden Sie die Kontaktdaten unserer Beraterinnen und Berater aller Fachgebiete in Ihrer Region sowie weitere exklusive Services.

Kontaktieren Sie uns!

Presse-Kontakt und allgemeine Anfragen

Kontakt Geschäftsstelle
Niedersachsen & Bremen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nadia Bremer
Geschäftsführerin
Kerstin Hintz

Bioland Landesverband Niedersachsen/Bremen e.V.

Bahnhofstraße 15 b
27374 Visselhövede

Auf Bioland umstellen?

Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Bioland-Mitgliedschaft.

Mitglied werden

ELER-Beratungsförderung

Im Rahmen der KLARA Förderung (Klima, Landwirtschaft, Artenvielfalt und Regionale Akteure) wird unter dem Begriff "Einzelbetriebliche Beratungsförderung (EB)" in Niedersachsen, Bremen und Hamburg geförderte Beratung angeboten. Sie können über die Bioland-Beratung von dieser Förderung profitieren. Dabei kommen 80% der Netto-Beratungskosten über die Beratungsförderung. Die Betriebe zahlen die restlichen 20%. Die Beratung steht allen Betrieben in Niedersachsen (auch Nicht-Bioland-Betrieben) offen.