Blaukraut
Ein gutes Blaukraut ergänzt jeden festlichen Hauptgang. Dafür braucht es ein paar gute Zutaten und Zeit. Das Rezept stellte uns Martina Vogl vom Voglhaus Café und Kaufhaus am Bodensee zur Verfügung. Es passt perfekt zu ihrem veganen Tempeh Bourguignon mit Semmelknödeln.
Zutaten
Äpfel, gerieben
Blaukraut., geschnitten
Zwiebel in feinen Würfelchen
Kokosfett
Lorbeerblätter
Nelken
Wacholderbeeren
Rotweinessig
Zucker
Salz
Wasser
Rotwein
Quittengelee oder andere Marmelade/Gelee
Zubereitung
Zwiebeln im Kokosfett andünsten, Blaukraut dazu und Äpfel, etwas weiterdünsten. Mit Wasser und Rotwein ablöschen und alle Gewürze zufügen. 60 Minuten dünsten lassen. Am Schluss Gelee unterrühren und noch ein paar Minuten weiterdünsten.
Weiteres zu Kohl
Wusstest du, dass man Rotkohl je nach Region auch Blaukraut oder Rotkraut nennt? Trotz verschiedener Namen bleibt die typische Farbe des Kohls immer gleich und
Alleskönner, der sogar im Winter noch wächst: Kohl. Ein Gemüse, das du vielleicht eher mit deinen Großeltern verbindest, das dabei doch so gesund und vielseitig
Fermentieren ist eine besonders schmackhafte und dazu noch gesunde Methode, um Gemüse dauerhaft haltbar zu machen. Das funktioniert auch sehr gut mit Rotkohl und