Das macht die Hülsenfrucht so besonders
Die Samen sind die wahre Superkraft der Lupinen, denn diese enthalten mit bis zu 40 Prozent genauso viel Protein wie Sojabohnen sowie essenzielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Calcium, Eisen und Magnesium.
Du kannst die Samen als Beilage oder in Suppen verwenden, aber auch als Mehl, Schrot oder Flocken in Backwaren, Soßen oder Müslis.
Achtung: Wenn man gegen Erdnüsse allergisch ist, reagiert man häufig auch auf Lupinen!
Lagerung: Wie lange und wo man Lebensmittel aus Lupinen aufbewahrt, ist vom jeweiligen Produkt abhängig. So halten sich getrocknete Samen sehr lange, Fleischersatzprodukte aus Lupinen bleiben, wenn sie einmal geöffnet sind, nur eine begrenzte Zeit im Kühlschrank frisch.
In der Regel werden frische Lupinen hierzulande ab Mai bis einschließlich September geerntet.
Wer bei uns im Bioland aus gutem Grund die "Königin der Lupinen" genannt wird, kannst du hier nachlesen.