LV Hessen
Herzlich willkommen
Hier präsentiert sich der Bioland-Landesverband Hessen
Zum Bioland Landesverband Hessen gehören über 500 landwirtschaftliche Betriebe, die gemeinsam über 30.000 ha bewirtschaften, sowie etwa 60 Partner- und Vertragsunternehmen wie Molkereien, Bäckereien und Fleischereien. Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern gestaltet ein ehrenamtlicher Vorstand die Aktivitäten des Verbandes.
Im Juni 2022 wurde von Bioland und anderen Verbänden die hessische Allianz für eine Agrar- und Ernährungswende gegründet, die sich durch vielerlei Aktionen an die Verbraucher*innen wendet, um auf die Situation der Biolandwirtschaft aufmerksam zu machen. Sie ruft dazu auf, lokale Bioprodukte zu kaufen, um somit aktiv Klimaschutz vor Ort zu betreiben, und um landwirtschaftliche Bio-Familienbetriebe zu unterstützen, die unter der Last der Kostensteigerungen und der diesjährigen Dürre leiden. Den Aufruf finden Sie hier und die Pressemitteilung zur Gründung der Allianz hier.
Hier finden Sie Informationen zu unserer Tagungsmöglichkeit, den Bioland Treffpunkt.
Das hessische Projekt "Säume und Raine" ist beendet, die Förderung durch das Land wurde nicht fortgeführt.
Januar 2023: Laut BÖLW-Studie wirkt Bio als Inflationsbremse
Corona und der Ukraine-Krieg wirken sich direkt auf die Lebensmittelunternehmen aus. Dabei zeigt sich, dass Bio besser ist: durch kurze regionale Wertschöpfungsketten und eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, die ohne synthetisch erzeugten Stickstoffdünger arbeitet. Auch die hohe Verbindlichkeit durch längerfristige Verträge wirkt inflationsdämpfend sowie die höhere Vielfalt der Handelsstruktur. Weitere Infos zur Studie finden Sie unter www.boelw.de
BÖLW-Positionspapier zur Zeitenwende: Welchen Beitrag leistet Bio für die Lösung bei Klimakrise, Artensterben und Welternährung: www.boelw.de/zeitenwende
Bioland-Wintertagung Hessen
30. & 31. Januar 2023 im Schloss Buchenau ist vorbei, die nächste Wintertagung findet am 5. und 6. Februar 2024 wieder im Schloss Buchenau statt!
Die Tagung 2023 startet mit der Landesmitgliederversammlung, mit Ehrung der Jubilare, eingebettet in Vorträgen. (Fach)themen sind: inklusive Landwirtschaft, Agroforst, Kompost und klimaangepasste Fruchtfolgen. Ebenso geht es um Verbandsinfos und die politische Lage in Wiesbaden und Brüssel. Der Marktplatz lädt ein zum Austausch mit Partnern aus Vermarktung, Erzeugergemeinschaften, Ökomodellregionen und weiteren Organisationen.
> bioland.de/wintertagung-hessen für weitere Infos


Schon dabei?
Das Online-Portal Mein Bioland für alle Bioland-Mitglieder hält nicht nur verschiedenste Informationen rund um deine Verbandsmitgliedschaft und den Kontakt zu deinen Fachberater*innen bereit. Es ermöglicht auch die Pflege deiner Betriebs- und Direktvermarktungsdaten. Du hast Fragen? Dann wende dich an susanne.kagerbauer@bioland.de.
DEINE ANSPRECHPERSONEN IM VERBAND

Mareike Weißmüller
Geschäftsführung
Tel 0661 480 436 14
mareike.weissmueller(at)bioland.de

Alexandra Schneider
Verwaltung, Treffpunkt
Tel 0661 480 436 17
alexandra.schneider(at)bioland.de

Susanne Kagerbauer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel 0661 480 436 11
susanne.kagerbauer(at)bioland.de

Karin Georg
Büroleitung
Tel 0661 480 436-0
info-hessen(at)bioland.de
karin.georg(at)bioland.de

Jonas Ehls
Grund- und Umstellungsberatung
Schwerpunkt Ackerbau
Tel 0661 480 436 15
jonas.ehls(at)bioland.de

Jan Gröner
Grund- und Umstellungsberatung
Schwerpunkt Grünland
Tel 0661 480 436 13
jan.groener(at)bioland.de

Johanna Petersen
Beraterin Soziale Landwirtschaft
Tel 0661 480436-22
Handy 0151 59079696
johanna.petersen(at)bioland.de

Lucile Manon
Key-Account-Management
Hersteller- und Handelsberatung
Tel 06131 239 79 42
lucile.manon(at)bioland.de

Gita Sandrock
Vorstandsvorsitzende
Am Weinberg
37287 Wehretal
info(at)biolandhof-sandrock.de

Markus Paul
Wiesbadener Jugendwerkstatt GmbH
Domäne Mechtildshausen
Hasengartenstr. 12
65189 Wiesbaden
markus.paul(at)mechtildshausen.de

Hannah Knies-Deventer
Rothof 1
35428 Langgöns
h.Knies@tollgruen-hof.de

Dr. Sybille Krick
Zeller Straße 18
36320 Kirtorf
schmedshof(at)googlemail.com

Simon Schöne
Präsidiumsmitglied
Biolandhof Reulein & Schöne
Landstraße 20
37242 Bad Sooden-Allendorf
info(at)elbala.de