Rosenschule Ruf lädt zum Jubiläums-Hagebuttenfest!
Seit nun mehr dreißig Jahren ist die Rosenschule der Familie Ruf Mitglied im Bioland-Verband und baut nach ökologischen Kriterien Rosen an.

Vor drei Jahren haben Manuel Ruf und Frau Barbara Kretz die Rosenschule übernommen und führen sie weiter. Bei ihnen leben Bioland-Hühner in zwei Hühnermobilen und es wird im kleinen Rahmen Ackerbau betrieben. Gefeiert wird das Jubiläum im Rahmen des diesjährigen zweitägigen Hagebuttenfestes, bei dem viele Aktionen rund um die Frucht der Rosen stattfinden.
„Werner Ruf und seine Familie haben seit nunmehr drei Jahrzehnten den Bioland-Rosenanbau im wahrsten Sinne des Wortes kultiviert und mit ihrer Rosenschule hier vor Ort in Steinfurth ein wunderschönes Kleinod geschaffen. Wir gratulieren Werner und Sabine ganz herzlich und wünschen auch den Nachfolgern Manuel Ruf und Barbara Kretz gutes Gelingen mit ihrer Rosenvielfalt, die ja nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch noch einen Beitrag für die Biodiversität haben, indem sie Nektarpflanzen für viele Insekten sind!“ sagt die hessische Bioland Geschäftsführerin Mareike Weißmüller.
„Für mich und meine Frau Sabine war es von Anfang an klar, dass wir ökologisch wirtschaften wollten, als wir die Rosenschule 1993 von meinen Eltern übernahmen“, erklärt Werner Ruf, der mit seiner Frau die Rosenschule bis vor zwei Jahren führte und sie 2022 an seinen Sohn Manuel und dessen Lebensgefährtin Barbara Kretz weitergab.
Sabine und Werner haben auf Bio umgestellt als ihre beiden Kinder klein waren und sie nicht wollten, dass die Kinder bei den behandelten Pflanzen spielen. Und auch durch den Bioland-Gemüsehof des Nachbarn Erhard Schwalm. „Das Besondere am Bio Rosen Anbau ist, dass man die Rosen essen kann“, erklärt Manuel Ruf, „mein Opa hat gesagt "die Rosen isst man doch nicht", aber nachdem man sie dann essen konnte, sind kulinarischen Rosen-Produkte entstanden.“
Manuel Ruf und Barbara Kretz haben Spaß an der Bio-Landwirtschaft. Auch Pläne haben sie, von denen eine Idee schon langsam Form annimmt: die Rosenschule soll komplett ausgesiedelt werden. Dafür wurde schon ein Wasseranschluss sowie Tischbeete im Freiland und eine Pflanzenkläranlage gebaut. Barbara Kretz beschreibt die Arbeit in der Rosenschule: „Wir kultivieren hier bei uns mit großer Freude Bio-Rosenpflanzen und vermarkten sie online im Versand sowie vor Ort. Neben unseren Pflanzen kann man bei uns auch Kulinarisches, Schönes und Nützliches rund um die Rose erwerben. Wer darüber hinaus Interesse an dem Thema hat, kann Seminare und Events besuchen oder auch einfach nur einen (Bio-Rosen-)Kaffee bei uns im Gewächshaus-Café trinken.“
Die Rosenschule Ruf im Rosendorf Steinfurth ist seit vielen Jahren erster Ansprechpartner für Rosen aus biologischem Anbau und allem, was dazu gehört. Das Angebot auf dem Hagebuttenfest:
• Hagebuttentorte der KondiTOURei von Nanetta Ruf sowie herzhafte Gaumenfreuden von Alexander Möglich, Kostproben vom regionalen Löwenthaler Weiderind und Rosensecco oder Vulkanfeuer vom Inselhof,
• Geführte Hagebuttenspaziergänge gibt es am Samstag um 12 Uhr und 14 Uhr sowie am Sonntag um 12 Uhr. Hagebuttenausstellung,
• Bioland-Infostand mit Saatgutquiz und Malaktion für Kinder: Insektenmasken bemalen
• Spinnvorführungen und Handpan-Musik (Sa. und So. 14-16 Uhr)
• Kinder können an beiden Tagen (11, 13 und 15 Uhr) Glücksbringer aus Naturmaterialien basteln und eigenes Kräutersalz herstellen. Am Bioland-Stand haben sie die Möglichkeit Insektenmasken zu bemalen.
• Frisch geerntete wurzelnackte Rosenpflanzen in Bioland-Qualität
• Ausgewählte Stände mit erlesenen Ölen, biologisches Saatgut alter Sorten und Wildblumen, Bienenwachskerzen, handgebundene Naturkränze, pflanzengefärbte Wolle sowie Schmuck
• Im englischen Glashaus erwartet die Gäste eine festlich geschmückte Weihnachtsausstellung