Details
Wassermanagement im Fokus
Kategorie: Seminar, Tagesveranstaltung, Weiterbildung
Anmeldefrist: 15.05.2025 18:00
Ort: Angenendt-Strnad GbR , Mersch 21, 48317 Drensteinfurt, Deutschland
Beschreibung
Der Klimawandel und die damit verbundenen Wetterextreme machen effektives Wassermanagement immer wichtiger. Dies betrifft sowohl ganze Regionen als auch einzelne Betriebe. Wassermanagement umfasst nicht nur die Entwässerung und Bewässerung von Flächen, sondern auch die Sicherung der Grundwasserneubildung und die Kühlung von Städten durch Verdunstung. Industrie und Gesellschaft benötigen Wasser als Rohstoff und Produktionsmittel. Landwirte und Forstwirte spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Flächen für die Verdunstung.
Aktuell erleben wir eine außergewöhnlich starke Dürreperiode, welche die Landwirtschaft stark belastet.
Programm:
10:00 Uhr Ankommen
10:15 Uhr Begrüßung
10:30 Uhr Vom Landwirt zum Wassermanager, Prof. Tobias Weber, Universität Kassel
12:00 Uhr Aktives Wassermanagement über Drainagen, Benedikt Schulze Dieckhoff
12:30 Uhr Mittgaspause
13:30 Uhr Vorstellung verschiedener Bewässerungssysteme – Kosten und Praxisvergleich, Simon Keutmann LWK NRW
14:30 Uhr Praxisteil im Feld: Wassersparen im Gemüsebau - Beinlich Beregnung mit verschiedenen Ausbringmöglichkeiten
16:30 Uhr Gemeinsamer Abschluss
Kontakt für Rückfragen: Krämer-Horner, Bioland LV Nordrhein-Westfalen e.V.
Zielgruppe: Erzeugung, Junge Leute, Verarbeitung
Freie Plätze: 48
Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung