Details
Monatlicher Themenabend: Zwischenfruchtmischungen und deren Einarbeitung: Gute Voraussetzungen für die Folgekultur schaffen
Kategorie: Abendveranstaltung
Anmeldefrist: 13.10.2025 23:59
Ort: Online-Veranstaltung
Beschreibung
Zwischenfrüchte haben in ihrem Anbauumfang in den letzten Jahren stetig zugenommen und sind in vielen Öko-Fruchtfolgen mittlerweile fest etabliert. Neben den häufig vertretenen, abfrierenden Zwischenfrüchten haben auch zunehmend winterharte Arten einen Platz in der Anbauplanung gefunden. Dabei stehen Zwischenfrüchte insbesondere vor Mais, Zuckerrübe und Sommergetreidearten, aber auch vor den im Anbauumfang zunehmenden Körnerleguminosen finden immer häufiger speziell abgestimmte Zwischenfruchtmischungen ihren Einsatz. Hinzu kommen rechtliche Auflagen, zum Beispiel durch die Düngeverordnung oder die GAP, die in gewissen Situationen zum Anbau verpflichten. In jedem Fall bringt der Zwischenfruchtanbau aber ackerbauliche Vorzüge mit sich, was immer mehr Landwirt*innen gerade bei steigenden Energiepreisen zu schätzen wissen. Denn die Leistungen der Zwischenfrucht auf Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffakkumulation sowie Nährstoffmobilisierung werden häufig noch nicht vollumfänglich genutzt. Hier bietet sich Raum für Optimierungsmöglichkeiten, welche betriebsindividuell und standortspezifisch abgestimmt werden müssen.
Ansprechperson: Alexander Kögel und Alexander Watzka
Veranstalter: Bioland Bildungswerk Bayern e.V.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Bioland Bildungswerk Bayern i.G.:
Die Anmeldung zu Präsenzveranstaltungen und Online-Seminaren erfolgt online über www.bioland.de/veranstaltungskalender oder schriftlich über veranstaltung-bayern@bioland.de. Zur Durchführung von Online-Seminaren nutzt das Bioland Bildungswerk Bayern die Online-Seminare-Software der Diensteanbieter Zoom San Jose, USA.
Das Bioland Bildungswerk Bayern hat das Recht, eine Veranstaltung aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen (z.B. mangelnde Teilnehmerzahl) zu verschieben oder abzusagen. Darüber werden alle Angemeldeten per E-Mail informiert.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie im Nachgang der Veranstaltung eine Rechnung über den Betrag der gebuchten Termine. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen können sie als Teilnehmer*in bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung in Textform kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Danach fallen Bearbeitungsgebühren an.
Kontakt für Rückfragen: Veranstaltungsteam Bayern, Bioland e. V.
Zielgruppe: Erzeugung
Freie Plätze: 187
Hier geht's zurück zur Suche Hier geht's zur Anmeldung