Unsere Arbeit

Unser Ziel

Bioland ist eine vielfältige Gemeinschaft, die Tag für Tag mit Überzeugung, Fachwissen und Leidenschaft an einem großen Ziel arbeitet:

Ein tragfähiges Ernährungssystem und eine zukunftsweisende Bio-Landwirtschaft im Einklang mit unserer Umwelt.

Produkte mit Bioland-Logo finden sich in Bioland-Hofläden und Bio-Märkten, aber auch im Supermarkt, bei Discountern und in der Drogerie. Jeder Kauf eines Bioland-Produkts – egal wo, egal von wem – unterstützt die Arbeit für eine gute Zukunft.

Unsere Aufgaben

Der Verband engagiert sich stark in der Landes-, Bundes- und EU-Politik, forscht in zahlreichen wissenschaftlichen Projekten und bringt Bioland-Produkte dorthin, wo die Menschen im Alltag einkaufen.

Die Hauptaufgaben von Bioland sind:

  • den Ökolandbau fördern

  • die Bioland-Mitglieder unterstützen

  • Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit entwickeln

Unsere Werte

Wir sehen uns als aktive Mitgestalter:innen einer zukunftsfähigen Gesellschaft mit klarer Haltung. Gemeinsam wirken wir über die Land- und Lebensmittelwirtschaft hinaus. Als Wertegemeinschaft gestalten wir die Zukunft zum Wohl von Mensch, Tier und Natur.

  • Wir arbeiten demokratisch und leben eine Kultur des Miteinanders und des Dialogs: gemeinsam mit Partnern, Politik und Gesellschaft.

  • Mit dem organisch-biologischen Landbau vertreten wir ein Anbausystem, das auf rationalen und wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und Erfahrungen beruht.

  • Wir stehen allen Verbündeten für unsere Ziele offen und wertschätzend gegenüber. Über die Grenzen von Bioland hinaus arbeiten wir gemeinsam mit anderen Verbänden und Institutionen am kompletten Umbau der Land- und Lebensmittelwirtschaft.

  • Bioland steht für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft, die die Menschenrechte anerkennt und selbstbestimmte Lebensentwürfe ermöglicht – unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, sexueller Identität, materieller Situation, körperlicher oder seelischer Beschaffenheit.

Die wichtigsten Unterschiede

Überall, wo „Bio“ oder „Öko“ draufsteht, wird streng kontrolliert, ob auch Bio drinsteckt. Den gesetzlichen Rahmen gibt die EU-Öko-Verordnung vor.

Bioland ist mehr als Bio. Für Bioland-Produkte gelten zusätzlich zu den Vorgaben der EU-Öko-Verordnung noch weitere Regeln: die Bioland-Richtlinien. Diese sind umfassender und gehen tiefer ins Detail als die EU-Vorgaben.

Klicken Sie sich durch die größten Unterschiede.

Mehr zu unseren Themen

Wir denken Landwirtschaft ganzheitlich: vom Boden bis zur Gesellschaft, von der Tierhaltung bis zum Umweltschutz. Unsere Kernthemen spiegeln die Schwerpunkte unserer täglichen Arbeit wider.

Kernthemen entdecken