Im Kreislauf läuft's runder!

Bei Bioland versuchen wir, alles in einem weitgehend geschlossenen Kreislauf zu halten.

Vor allem bei den Nährstoffen: Aus einem fruchtbaren Boden wandern Nährstoffe in die Pflanzen, die darauf wachsen. Sie dienen uns Menschen und den Tieren als Nahrung. Die Nährstoffe bringen wir dann in organischer Form von Mist, Gülle und Kompost wieder aufs Feld.

Zusätzlich bauen wir Pflanzen an, die in Symbiose mit den Bodenorganismen Nährstoffe im Boden anreichern. Chemisch-synthetische Düngemittel brauchen wir deshalb nicht. Außerdem sind wir damit weitestgehend unabhängig von den fossilen Rohstoffen und Energieträgern, die für die Produktion von Düngemitteln benötigt werden. Diese ökologisch-regenerative Landwirtschaft hilft nicht nur der Umwelt, sondern auch unserem Klima.

Stefan gibt einen Einblick wie Kreislaufwirtschaft auf dem Bioland-Bergbiohof Außerbrunner in Südtirol umgesetzt wird.

Tobimambo! Brian hat ökologische Landwirtschaft gecheckt. Hier gibt’s ein paar Beispiele, was Kreislaufwirtschaft so alles drauf hat.

Zu allen Prinzipien.

Wissen vertiefen
Mit dem Erklärvideo in das erste Prinzip eintauchen und Bioland verstehen!
Zum Erklärvideo

Lust auf mehr!

Auf unseren Social-Media-Kanälen zeigen wir, wie die Landwirtschaft der Zukunft aussieht: Mit vielen authentischen Einblicken in das Leben auf dem Hof, aktuellen News aus der Bio-Branche und praktischen Tipps für den Alltag sowie leckeren Rezeptideen zum Nachkochen. Jetzt folgen!