Coq au vin Blanc mit Äpfeln und Schalotten

Rezept (für 4-6 Personen)

  • Bio-Weidehuhn (ca. 2 kg)

  • 2EL Pflanzenöl

  • 4 säuerliche Äpfel in dicken Scheiben

  • 1EL Zucker

  • 1EL Apfelessig

  • Salz, frisch gemahlener Pfeffer

  • 500 g Schalotten, in dünnen Streifen

  • 20 g Butter

  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1EL Zucker

  • 400 ml Sekt oder Weißwein

  • 3 Thymianzweige

  • 400 ml Hühnerbrühe

  • 200 g Sahne

  • 2EL Senf

  • 1TL Stärke in etwas kaltem Wasser aufgelöst

  • Gehackte Petersilie

Zubereitung

Den Backofen auf 180° C vorheizen. Brust und Keulen vom Hähnchen auslösen, von allen Seiten salzen und im Pflanzenöl in einer großen, backofengeeigneten Pfanne anbraten. Aus der Pfanne nehmen. In dem Bratfett die Apfelscheiben anbraten, mit Zucker hell karamellisieren und den Essig unterrühren. Würzen. Aus der Pfanne nehmen.

In derselben Pfanne die Butter erhitzen und die Schalotten mit dem Knoblauch anschwitzen. Mit dem Zucker bestäuben und mit Riesling ablöschen. Auf die Hälfte einkochen lassen. Die Brühe und Sahne dazugeben und erneut einkochen lassen. Anschließend mit der Stärke abbinden und den Senf einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Keulen mit der Hautseite nach oben in die Pfanne setzen und 45 Minuten im Ofen garen. Brust nach 25 Minuten mit dazugeben.

Danach die Äpfel wieder in die Pfanne geben, mit Petersilie bestreuen und mit Knöpfle, Kartoffelstampf oder gutem Weißbrot servieren.

Tipp: Knöpfle als Beilage

  • 4 Eier

  • 400 g doppelgriffiges Mehl

  • etwas Salz

  • Muskatnuss

  • 60-80 g Mineralwasser (variiert je nach Größe der Eier und Art des Mehls)

Kräftig schlagen bis ein glatter Teig entstanden ist. Nach kurzer Ruhezeit den Teig mit einem Hobel in köchelndes Salzwasser hobeln. Ca. 3-5 Minuten ziehen lassen, aus dem Wasser in einer Pfanne mit Butter durchschwenken.