LV Ost
Herzlich willkommen
Hier präsentiert sich der Bioland-Landesverband Ost
Der Bioland Ost e.V. (Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) wurde 2011 gegründet. Ihm gehören an die 400 Landwirte, Gärtner und Imker an. Sie alle wirtschaften auf ca. 60.000 Hektar nach den Bioland-Richtlinien, ihre Betriebe sind von 0,5 bis 3000 Hektar groß. Auf den Höfen werden Getreide, Fleisch, Milch, Obst und Gemüse bis hin zu Wildfleisch, Kräutern und Honig erzeugt. Strengen Kontrollen unterziehen müssen sich auch unsere mehr als 50 Vertragspartner aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie. Die Geschäftsstelle ist in Berlin, neben den Mitarbeitern gestaltet der ehrenamtliche Vorstand die Aktivitäten des Verbandes.
28.09.2020 Zur ASP in Brandenburg
Jeder hat es in den Medien gehört: Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist nun auch in Deutschland angekommen und aktuell in Brandenburg. Ständige Telefonkonferenzen mit Vertretern der Landesministerien, verschiedenster Verbände und Verantwortlichen stehen auf der Tagesordnung. Unser Ziel ist es, die Auslauf- und Freilandhaltung der Ökobetriebe, bei entsprechender Einzäunung auch weiterhin zu ermöglichen. Ob uns dies gelingt, können wir nicht sagen. Die Angst ist natürlich groß und das Land kann hier auch nicht völlig allein sein Vorgehen bestimmen. Es gibt neben Landes- auch Bundesgesetzte die einzuhalten sind, das Friedrich-Löffler-Institut gibt Empfehlungen und sich ggf. täglich ändernde Situationen (neue Funde, Änderungen der Kern-, Restriktions- und Pufferzonen etc.) sind für alle eine Herausforderung.
Auch einer unserer Bioland-Betriebe befindet sich nicht all zu weit vom gefährdetem Gebiet entfernt und bangt um seine Freilandschweinehaltung. Hier ein Beitrag für alle Interessierten: www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2020/09/brandenburg-beeskow-oder-spree-schweinepest-bio-bauern-freiland-schweine.html
Wenn es Hinweise, Informationen etc. von Eurer/Ihrer Seite gibt, lasst es mich/uns bitte wissen. Innerhalb von Bioland aber auch innerhalb des BÖLW sind wir auch im ständigen Austausch mit den Ländern und auch dem Bundesministerium.
+++ regional und aktuell +++ regional und aktuell +++ regional und aktuell +++ regional und aktuell

Bioland auf der agra 2022: Messestand zeigt Leistungen des ökologischen Landbaus für Boden, Klima und Natur
19.04.2022 Der ökologische Anbauverband Bioland lädt mit seinen Mitausstellern dem Sächsischen Landesamt und den Verbänden Demeter im Osten, Gäa, Öko-Beratungsgesellschaft mbH (Naturland) und… Weiter

Gefördert von Land und EU
Ein Teil unserer Bildungsangebote wird durch das Land Brandenburg und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert. Mit dieser Förderung werden Ziele der nachhaltigen Entwicklung, des Umweltschutzes sowie der Erhaltung der Umweltqualität verfolgt. Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung von Kenntnissen über Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der mit der Land- und Forstwirtschaft verbundenen Ökosysteme sowie zur Verbesserung der Kenntnisse über ressourcenschonende, standort- und klimaangepasste Landbewirtschaftungstechniken und Anbau- und Tierhaltungsverfahren.

Schon dabei?
Das Online-Portal Mein Bioland für alle Bioland-Mitglieder hält nicht nur verschiedenste Informationen rund um deine Verbandsmitgliedschaft und den Kontakt zu deinen Fachberatern bereit. Es ermöglicht auch die Pflege deiner Betriebs- und Direktvermarktungsdaten. Du hast Fragen? Dann wende dich an ruby.reimann@bioland.de.
DEINE ANSPRECHPERSONEN IM VERBAND

Heike Kruspe
Geschäftsführung
Tel. 030 6290476-10
heike.kruspe@bioland.de

Bettina Aßmann
Sekretariat
Tel. 030 6290476-11
Telefondienst Mi 9-12 Uhr
bettina.assmann@bioland.de

Ruby Reimann-von Au
Teamassistenz
- in Elternzeit -

Uwe Becherer
Teamleiter und Beratung
Tel. 030 6290476-12
uwe.becherer@bioland.de

Manuela Kühnert
Grund- und Umstellungsberatung
Imkerberatung
Tel. 030 6290476-14
manuela.kuehnert@bioland.de

Cora Petrick
Grund- und Umstellungsberatung
Betriebswirtschaft
Tel. 030 6290476-15
cora.petrick@bioland.de

Katharina Winter
Grund- und Umstellungsberatung
Tel. 030 6290476-16
katharina.winter@bioland.de

Berit Gölitzer
Geschäftsführung Verarbeitung & Handel e.V.
Hersteller- und Handelsberatung
Tel. 030 6290476-17
berit.goelitzer@bioland.de

Anke Weidler
Grund- und Umstellungsberatung
Tel. 030 6290476-19
anke.weidler@bioland.de

Paul Schlegel
Grund- und Umstellungsberatung
Ackerbauberatung
Tel. 030 6290476-20
paul.schlegel@bioland.de

Sebastian Woskowski
Grund- und Umstellungsberatung
Fachberatung Rinderhaltung
Tel. 030 6290476-18
sebastian.woskowski@bioland.de

Richard Barth
Grund- und Umstellungsberatung
Ackerbauberatung
Tel. 030 6290476-21
richard.barth@bioland.de

Klaus Bonsack
Hühnerwelt Vital
99869 Drei Gleichen
Tel 03625 622 411
klaus.bonsack@gmx.de

Hans-Joachim Mautschke
Gut Krauscha
02829 Neißeaue
Tel 03582 561 428
info@gut-krauscha.de

Frank Prochnow
Jahnsfelder Landhof
15374 Müncheberg
Tel 03347 72 40
prochnow.frank@web.de

Sabine Kabath
Bio-Gärtnerei Watzkendorf
17237 Blankensee
Tel 03982 612 365
kabath-bioland@gmx.de

Markus Tanne
Biohof Tanne
39524 Schönhausen
Tel 0176 985 983 84
biohof-tanne@web.de

Dr. Bernhard Wagner
Wassergut Canitz
04808 Thallwitz
Tel 03425 923 425
bernhard.wagner@l.de