LV Ost

Herzlich willkommen

Hier präsentiert sich der Bioland-Landesverband Ost

Der Bioland Ost e.V. (Berlin/Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) wurde 2011 gegründet. Ihm gehören an die 400 Landwirte, Gärtner und Imker an. Sie alle wirtschaften auf ca. 60.000 Hektar nach den Bioland-Richtlinien, ihre Betriebe sind von 0,5 bis 3000 Hektar groß. Auf den Höfen werden Getreide, Fleisch, Milch, Obst und Gemüse bis hin zu Wildfleisch, Kräutern und Honig erzeugt. Strengen Kontrollen unterziehen müssen sich auch unsere mehr als 50 Vertragspartner aus Verarbeitung, Handel und Gastronomie. Die Geschäftsstelle ist in Berlin, neben den Mitarbeitenden gestaltet der ehrenamtliche Vorstand die Aktivitäten des Verbandes.

 

Bio-Mobil im Juni 2025 auf dem Burgplatz - "Grenzenlos Regional – Bio in Europa"

Der Burgplatz in Leipzig steht ganz im Zeichen der ökologischen Landwirtschaft: Das Bio-Mobil ist zu Gast! Bis zum 26. Juni bietet dieses als Teil der EU-geförderten Kampagne „Grenzenlos Regional – Bio in Europa“ ein abwechslungsreiches Programm rund um Bio-Landwirtschaft, nachhaltigen Konsum und Ernährungssouveränität für alle Altersgruppen. Neben Virtual-Reality-Erlebnissen, Spielstraße und Kochshows gibt es unter anderem auch einen Kinderkochkurs.

Zum Auftakt der Veranstaltungswochen diskutierten Umweltbürgerbürgermeister Heiko Rosenthal mit Bernhard Wagner, Geschäftsführer Wassergut Canitz, Bioland und Eva Köhler, Kooperative Landwirtschaft Leipzig, unter dem Titel „Bio wächst vor der Haustür: Chancen für Stadt, Land und Wasser“ über die Bedeutung ökologischer Landwirtschaft für städtische Räume und den Schutz natürlicher Ressourcen. Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal: „Leipzig hat das Glück, auf hochwertiges Trinkwasser aus dem Umland zugreifen zu können – ganz ohne kostspielige Nitratfilterung. Das verdanken wir auch der ökologischen Bewirtschaftung im Wassergut Canitz, wo dieses Jahr die bundesweiten Ökofeldtage stattgefunden haben. Mit dem Bio-Mobil holen wir diese Themen sichtbar in die Stadt – und machen deutlich, worauf wir im Landwirtschaftskonzept und der Leipziger Ernährungsstrategie setzen.”

Das Bio-Mobil ist Teil einer dreijährigen europäischen Informationskampagne zur ökologischen Landwirtschaft. Es macht 2025 in sechs deutschen Städten Station und bietet eine Mischung aus Wissensvermittlung und Unterhaltung für alle Altersgruppen. Neben Virtual-Reality-Erlebnissen, einer Spielstraße und einem Barfußpfad gibt es auch eine Lesung mit Nachhaltigkeitsexpertin Marisa Becker am 21. Juni, einen Kinderkochkurs mit Govinda am 24. Juni und zwei Kochshows am 25. Juni. Regionale Bio-Höfe wie der Guidohof oder Sonnengut Gerster präsentieren am 20. und 21. Juni ihre Arbeit. Am 26. Juni endet der Aufenthalt des Bio-Mobils mit einem Infostand des Bioland-Hofs Schömbach. Das Bio-Mobil war ebenfalls auf den Öko-Feldtagen auf Bioland-Wassergut Canitz. Das ganze Programm ist zu finden unter Veranstaltungen - Grenzenlos Regional - Bio in Europa.

Die Stadt Leipzig – einzige Biostadt in Sachsen – freut sich, Gastgeberin für die Kampagne zu sein und mit einem vielfältigen Programm die Themen Bio, Nachhaltigkeit und Stadt-Land-Verbindung erlebbar zu machen. Koordiniert wird die Veranstaltung durch das Referat Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz. Weitere Informationen und das vollständige Programm unter: www.regionalbio.eu


Quelle Text (geändert): https://www.leipzig.de/newsarchiv/news/oekologische-landwirtschaft-bio-mobil-zu-gast-auf-dem-burgplatz

+++ regional und aktuell +++ regional und aktuell +++ regional und aktuell +++ regional und aktuell
Bioland mit Lernprogramm über Biolandbau auf der Messe BioOst
Am 13. April fand in Leipzig die regionale Fachmesse BioOst statt. Mit gut 20 Bioland-Austellern war die Liste der Bioland-Partner in diesem Jahr kürzer als in den Jahren zuvor. Erfreulicherweise zeigten die Besucherzahlen und Gespräche an den Informationsständen hingegen eine positive Entwicklung. Viele interessierte…
Weiterlesen
Kostenfreie Busse zu den Ökofeldtagen
Lesen
Bio-Backhaus Leib und Micha’s Naturbackstube bei der Bioland Brotprüfung 2024 ausgezeichnet
Lesen
Bioland-Betrieb Mühlenhof Zepelin gewinnt den Preis "Bestes Bio aus MV"
Lesen

Gefördert von Land und EU

Ein Teil unserer Bildungsangebote wird durch das Land Brandenburg und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums gefördert. Mit dieser Förderung werden Ziele der nachhaltigen Entwicklung, des Umweltschutzes sowie der Erhaltung der Umweltqualität verfolgt. Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung von Kenntnissen über Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der mit der Land- und Forstwirtschaft verbundenen Ökosysteme sowie zur Verbesserung der Kenntnisse über ressourcenschonende, standort- und klimaangepasste Landbewirtschaftungstechniken und Anbau- und Tierhaltungsverfahren.
Ein Teil unserer Beratungsleistungen wird über die Beratungsrichtlinie des Landes Brandenburg mit ELER-Mitteln gefördert.
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), Verwaltungsbehörde ELER Brandenburg / Berlin: www.eler.brandenburg.de

Schriftzug Mein Bioland

Schon dabei?

Die Online-Plattform Mein Bioland für alle Bioland-Mitglieder hält nicht nur verschiedenste Informationen rund um deine Verbandsmitgliedschaft und den Kontakt zu deinen Fachberatern bereit. Es ermöglicht auch die Pflege deiner Betriebs- und Direktvermarktungsdaten. Du hast Fragen? Dann wende dich an ruby.reimann@bioland.de.

DEINE ANSPRECHPERSONEN IM VERBAND

Heike Kruspe

Geschäftsführung
Tel.  030 6290476-10
heike.kruspe@bioland.de

Bettina Aßmann

Sekretariat
Tel. 030 6290476-11
Telefondienst Mi 9-12 Uhr
bettina.assmann@bioland.de
 

Uwe Becherer

Teamleiter und Beratung
Tel. 030 6290476-12
uwe.becherer@bioland.de

Peggy Pape

Büro Beratungsleitung
Tel: 030 6290476-25
peggy.pape@bioland.de

Maximilian Schneider

Agrarpolitik
Tel.: 030 6290476-23
Handy:  0160 93960167
Maximilian.Schneider@bioland.de

 

Ruby Reimann-von Au

Bildungskoordination
Fachberatung Landwirtschaft
Biodiversität
Tel. 030 6290476-13
ruby.reimann@bioland.de

 

Lasse Brandt

Fachberatung Geflügel
Tel. 030 6290476-15
Handy 0176 600 300 04
lasse.brandt@bioland.de

Melanie Wachter

Fachberatung Imkerei
Tel. 030 6290476-24
Handy 01511 8822235
melanie.wachter@bioland.de
 

Anke Weidler

Grund- und Umstellungsberatung
Tel. 030 6290476-19
anke.weidler@bioland.de


 

Paul Schlegel

Grund- und Umstellungsberatung
Fachberatung Ackerbau
Tel. 030 6290476-20
paul.schlegel@bioland.de
 

Sebastian Woskowski

Grund- und Umstellungsberatung
Fachberatung Rinderhaltung
Tel. 030 6290476-18
sebastian.woskowski@bioland.de

Richard Barth

Grund- und Umstellungsberatung
Fachberatung Ackerbau
Tel. 030 6290476-21
richard.barth@bioland.de

Diana Kern

Grund- und Umstellungsberatung
Fachberatung Ackerbau
Tel. 030 6290476-28
diana.kern@bioland.de

Tobias Kamphoff

Grund- und Umstellungsberatung
Fachberatung Gemüse
Tel. 030 6290476-29
tobias.kamphoff@bioland.de

Manuela Kühnert

Hersteller- und Handelsberatung
Tel. 030 6290476-14
manuela.kuehnert@bioland.de

Ute Günster

Herstellungs- und Handelsberatung Ost
Tel.  030 6290476-22
Handy 0151 17127784
ute.guenster@bioland.de

Math Mönnich

Herstellungs- und Handelsberatung Ost
Handy 0151 51211039
math.moennich@bioland.de

Simon Gerlach

Rohwarenmanagement
Tel. 0821 34680-153
Handy 01511 7127789
simon.gerlach@bioland.de

Christina Frieling

Trainee Herstellungs- und Handelsberatung Ost
Handy 0151 72911756
christina.frieling@bioland.de

Klaus Bonsack

Hühnerwelt Vital
99869 Drei Gleichen
Tel 03625 622 411
klaus.bonsack@gmx.de

Sabine Kabath

Bio-Gärtnerei Watzkendorf
17237 Blankensee
Tel 03982 612 365
sabine.kabath@bioland.de

Corinna Gärtner-Thesenvitz

15518Steinhöfel
Tel 0172 1893166
corinna.gaertner@googlemail.com

Frank Prochnow

Jahnsfelder Landhof
15374 Müncheberg
Tel 03347 72 40
prochnow.frank@web.de

Marcus Tanne

Biohof Tanne
39524 Schönhausen
Tel 0176 985 983 84
biohof-tanne@web.de

Dr. Bernhard Wagner

Wassergut Canitz
04808 Thallwitz
Tel 03425 923 425
bernhard.wagner@l.de

Patrick Rückert

Großdrebnitzer Agrarbetriebsgesellschaft mbh
01877 Bischofswerda
Tel.: 03594 707454  
agrar.gd@freenet.de