Pressemitteilungen

Zehn Jahre gesamtbetriebliche Beratung aus einer Hand

Landwirtschaft, PresseBaden-WürttembergBioland e.V.19.11.2025

Die Bioland Beratungsdienst GmbH (BBD) ist der größte und vielseitigste Beratungsanbieter für Erzeugerbetriebe in Baden-Württemberg. Das zehnjährige Jubiläum wurde nun auf der Delegiertenversammlung des Bioland-Landesverbands Baden-Württemberg gewürdigt. 

Bioland Baden-Württembergs Landesgeschäftsführer Christoph Zimmer (links) und die Landesvorsitzenden Wolfgang Markowis (2. v. l.) und Marcus Arzt (rechts) überreichen BBD-Geschäftsführer Martin Weiler (2. v. r.) eine gerahmte Karte des aktuellen Beratungsteams zum Jubiläum. 

Seit zehn Jahren ist der Bioland Beratungsdienst (BBD) ein verlässlicher Ansprechpartner für landwirtschaftliche Betriebe in Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Gesamtbetriebliche Beratung aus einer Hand“ bietet er sowohl Bio-Höfen als auch konventionell wirtschaftenden Betrieben ein umfassendes, praxisnahes und zukunftsorientiertes Beratungsangebot.

Von Anfang an brachten die sechs Gründungsberaterinnen und -berater des BBD vielfältiges Wissen auf die Höfe – von Ackerbau über Tierhaltung bis hin zur Betriebsentwicklung. Diese Themen beschäftigen bis heute viele der über 500 beratenen Betriebe pro Jahr. Doch zunehmend rücken auch neue Herausforderungen in den Fokus. Der BBD hat daher Beratungsangebote zu Agroforst, Hofübergaben und Klimaanpassungen aufgebaut. „Die Klimaveränderung und ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft spüren die Betriebe schon heute. Daher wird die Klimaberatung in den nächsten Jahren in alle Bereiche der Betriebsführung deutlich an Bedeutung gewinnen“, meint BBD-Geschäftsführer Martin Weiler. Mit einem Spitzenfördersatz von 95 Prozent hat das Land Baden-Württemberg die Notwendigkeit einer starken Beratung zu Klimaschutz und Klimaanpassung ebenfalls erkannt, das entsprechende Modul kann beim BBD gebucht werden.

Betriebsspezialisierungen und Technik verändern Beratung

Der strukturelle Wandel in der Landwirtschaft – von Mischbetrieben hin zur Fokussierung auf einen Betriebszweig – hat die Anforderungen an die Beratung verändert. Um auch betriebsindividuelle Spezialfragen beantworten zu können, ist das Team des BBD auf 18 Personen gewachsen. Ein großes Netzwerk mit Kooperationspartnern wie dem Beratungsdienst Ökologischer Gemüsebau e.V. ergänzt das Angebot. Damit ist der BBD der größte Beratungsanbieter in Baden-Württemberg. „Trotz der zunehmenden Spezialisierung unserer Beraterinnen und Berater ist unser Anspruch, die Menschen und den Gesamtbetrieb im Blick zu haben“, sagt Martin Weiler. Fünf Regionalberater fungieren daher als erste Ansprechpartner für die Betriebe in ihrer Gegend.

Die Gründung des BBD geht auf einen Umbruch in der Beratungslandschaft mit der Einführung der geförderten Modulberatung 2015 zurück. Die ersten sieben Mitarbeitenden sind bis heute Teil des Teams und bereichern es mit ihrer langjährigen Erfahrung. Altes Wissen mit neuer Technik zu verbinden, ist die Herausforderung der kommenden Jahre – denn Werkzeuge wie Künstliche Intelligenz wirksam einzusetzen, wird auch in der landwirtschaftlichen Beratung zunehmend relevant.

Ansprechpartner für biologische und konventionell Betriebe

Auch wenn Bio die Kernkompetenz des Teams ist, steht die Beratung allen Betrieben offen. „Ich wünsche mir natürlich, dass sich mehr Höfe für die biologische Bewirtschaftung interessieren. Die Begleitung von Betrieben bei der Umstellung auf den Ökolandbau ist für uns eine besonders motivierende Aufgabe – und ein Bereich, in dem wir unsere Stärken voll ausspielen können!“, erklärt Martin Weiler. Interessierte Betriebe können daher eine erste unverbindliche Umstellungsberatung kostenlos in Anspruch nehmen.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung von Bioland Baden-Württemberg überreichten die Landesvorsitzenden Marcus Arzt und Wolfgang Markowis sowie der Geschäftsführer Christoph Zimmer eine gerahmte Karte des aktuellen Beratungsteams an Martin Weiler. „Der Beratungsdienst steht unseren Betrieben stets mit Rat und Tat zur Seite und ist damit eine zentrale Anlaufstelle für die Weiterentwicklung des biologischen Landbaus“, würdigte Marcus Arzt die Arbeit der Beraterinnen und Berater.

Ihre Ansprechperson

Pressestelle

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Meike Walz