Pressemitteilungen

Starke Frau, starke Produkte – Linda Kelly gewinnt Agrarpreis

Landwirtschaft, Handel & Herstellung, PresseBaden-WürttembergBioland e.V.13.11.2025

Mit ihrer Lupinenmanufaktur hat Linda Kelly beim internationalen Women in AG Award den zweiten Platz in der Kategorie Agribusiness erreicht. Die Biolandwirtin zeigt, dass der Ökolandbau viele innovative Produkte bietet – und ermutigt Frauen, ihre eigenen Ideen umzusetzen.

Freya von Czettritz, CEO der DLG Holding und Yuliya Bondarenko, Jurymitglied, überreichen Linda Kelly den Preis für den zweiten Platz in der Kategorie Agribusiness (v.l.n.r.). Foto: DLG/Timo Jaworr

Linda Kelly, Biolandwirtin aus Herdwagen-Schönach, hat beim internationalen Women in Ag Award 2025 den zweiten Platz in der Kategorie Agribusiness erreicht. Die einzige deutsche Gewinnerin habe mit der Gründung ihrer Lupinenmanufaktur ökologischen Landbau, Innovation und regionale Wertschöpfung verbunden und damit eine klimafreundliche Land- und Lebensmittelwirtschaft gefördert, begründete die Jury. Am 12. November wurde der Preis im Rahmen der AGRITECHNICA in Hannover verliehen. „Wir gratulieren Linda Kelly herzlich zur Auszeichnung und freuen uns mit ihr über die Würdigung ihrer Arbeit. Sie hat aus ihren Lupinen hochwertige, geschmackvolle Produkte geschaffen und eine beispielhafte Vermarktung für Bio-Produkte aufgebaut“, sagt Marcus Arzt, Vorsitzender von Bioland Baden-Württemberg.

Vom Lupinenkaffee zum breiten Bio-Sortiment

„Lupinello“ heißen die Produkte, die Linda Kelly seit 2013 aus ihren selbst angebauten Bioland-Lupinen herstellt. Eigentlich hatte sie die Süßlupine als Blume gepflanzt, am Ende der Saison jedoch eine Ernte von 300 kg eingefahren. Daraus entstand die Idee, die Lupine zu Kaffee zu rösten. Dass sie dafür belächelt wurde, war für sie erst recht ein Grund, an den Markt zu gehen: „Ich wollte zeigen, dass Frauen es draufhaben – gerade mit einer ungewöhnlichen Idee“, sagt Linda Kelly. „Besonders im Biolandbau haben wir die Chance, innovative Produkte zu entwickeln, die aus der Masse hervorstechen.“ Sie selbst liefert den Beweis dafür: Inzwischen verarbeitet Linda Kelly jedes Jahr gut 20 Tonnen hauseigene Lupinen, ihr Sortiment umfasst über 20 Produkte in verschiedenen Ausführungen – von Kaffee über Nudeln, Würze und Edelbrände bis hin zu Wellnessprodukten.

Die Landwirtschaft prägte das gesamte Leben von Linda Kelly: Ihre Eltern Josef und Johanna Warnke führen einen vielseitigen Betrieb mit Ackerbau, Grünland und einigen Tieren. Um wieder enger mit der Natur zusammenzuarbeiten und mehr Freiheiten im Anbau und der Vermarktung zu haben, stiegen sie 2007 in die Bioland-Landwirtschaft ein. Nach einigen Jahren in der Industrie nutze Linda Kelly die Chance, zum Hof zurückzukehren. „Ich mag diese sinnstiftende Arbeit im Ökolandbau. Zu sehen, was durch mich wächst und ich mit meinen eigenen Händen herstelle, tut mir gut“ erklärt die gelernte Industriekauffrau. Nach wie vor produziert sie daher nahezu alles selbst, zudem kümmert sie sich um Online-Shop, Social Media, Rezeptentwicklung und Hofführung.

Vorbild und Unterstützung für Frauen in der Biolandwirtschaft

Diese Tatkraft hat ihr 2019 den Titel „Landwirtin des Jahres“ eingebracht. Für den internationalen Wettbewerb „Women in Ag Award“ hat sich Linda Kelly beworben, um ein Vorbild für andere Frauen zu sein. „Wir Frauen leisten jeden Tag so viel auf den landwirtschaftlichen Höfen. Mit meinem Gewinn möchte ich andere Frauen Mut machen, kreativ zu werden, an die eigenen Ideen zu glauben und sie sichtbar zu machen“ betont sie. Sie selbst profitiere ebenfalls von dem wertvollen Austausch mit anderen Frauen – das gebe ihr Kraft für ihren Arbeitsalltag.

Denn an neuen Projekten mangelt es Linda Kelly nicht. Ihre Produkte sind stets im Wandel, in diesem Jahr hat sie zum ersten Mal Flohsamen angebaut. Ihre Direktvermarktung sei zudem eine Chance, mehr Menschen für den Biolandbau begeistern. „Bei all meiner Arbeit ist es mir aber wichtig zu betonen, dass jeder sein eigenes Tempo hat. Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse ist das oberste Gebot für langfristigen Erfolg“, meint Linda Kelly. Dieses Wissen will sie in Workshops auch an andere Frauen weitergeben. Linda Kellys Erfolg zeigt, wie viel Potenzial im Biolandbau steckt – und wie wichtig mutige Frauen für die regionale Landwirtschaft der Zukunft sind.