PEMA-Erzeugergemeinschaft
Gut 30 Bioland-Roggen-Anbauer zwischen Vogtland und Fichtelgebirge haben sich zu einer Erzeugergemeinschaft zusammengeschlossen.

Foto: PEMA
Starke Allianz für Bioland-Roggen aus der Region
Gut 30 Bioland-Roggen-Anbauer zwischen Vogtland und Fichtelgebirge haben sich zu einer Erzeugergemeinschaft zusammengeschlossen.
Mit der Gründung einer neuen Erzeugergemeinschaft PEMA Bioland-Roggen setzt das Traditionsunternehmen PEMA in Zusammenarbeit mit der VG Bio-Bauern mbH und Bioland Bayern ein klares Zeichen für regionale Landwirtschaft, kurze Transportwege und transparente Wertschöpfungsketten.
Die Gründungsversammlung fand Ende Juni bei PEMA am Standort in Bad Weißenstadt am See statt – mit dabei: Oliver Alletsee, Landesvorsitzender von Bioland e.V. Bayern, die Öko-Modellregion Fichtelgebirge, die Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern mbH sowie zahlreiche interessierte Landwirtinnen und Landwirte aus der Region.
Roggen - das Gold des Fichtelgebirges
Es ist ein traditionelles und robustes Brotgetreide, das sich durch seine besondere Verträglichkeit, seinen hohen Ballaststoffgehalt und seinen Beitrag zur Bodenfruchtbarkeit auszeichnet. Für PEMA, bekannt für naturreine Vollkornbrote, ist er seit jeher zentraler Rohstoff. Roggen ist auch perspektivisch eine wichtige Pflanze für die Region: weil sie auf den kargen Böden gedeiht, ihr Trockenheit oder harte Fröste verhältnismäßig wenig ausmachen, und weil sie aufgrund geringerer Nitratverluste als gute Wahl in Sachen Trinkwasserschutz gilt.
Faire Preise, klare Herkunftssicherung
Mit der neuen Erzeugergemeinschaft will man faire Preise, verlässliche Abnahmen und klare Herkunftssicherung etablieren. „Unser Ziel ist es, regionale Wertschöpfungsketten zu stärken und die Lebensmittelproduktion für alle Beteiligten – vom Feld bis zum Brot – transparenter zu gestalten“, so Jürgen Ruckdeschel, Geschäftsführer von PEMA.
Die Mitgliedsbetriebe der Gemeinschaft wirtschaften nach den strengen Richtlinien von Bioland. Derzeit befinden sich die Verträge mit den beteiligten Landwirten in der finalen Abstimmung. Noch interessierte Betriebe können sich bei der Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern in Pöttmes melden unter buero@bio-vg.de oder 08253 / 99 70 20-0. Bereits ab der nächsten Ernte soll der erste Bioland-Winterroggen aus der neu gegründeten Erzeugergemeinschaft in die PEMA-Produktion einfließen.
Foto: v.l.n.r: Manuela Reeg, VG Bio-Bauern; Lisa Hertel-Forster; ÖMR Fichtelgebirge; Lisa Pretzer (PEMA); die Liefergruppensprecher Christoph Jurkat und Carl Sauerbrey, Andreas Hopf, VG Bio-Bauern und Oliver Alletsee, bayerischer Landesvorsitzender Bioland e.V.; hinten links: Geschäftsführer PEMA, Jürgen Ruckdeschel.