Pressemitteilungen

Nicht ohne uns: Jugend fordert verbindliche Beteiligung

Junges Bioland, AgrarpolitikGesamtverbandBioland e.V.15.09.2025

Beim 3. Jugendpolitischen Forum des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) am 12. und 13. September 2025 in Berlin hat das Junge Bioland – gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Landjugend (BDL) – ein Positionspapier an Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf übergeben.

Stellvertretend für die Unterzeichnenden überreicht Junges-Bioland-Vorständin Johanna Zierl das Positionspapier an Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, Foto: Stefan Haffke / BMLEH

Darin fordern wir: Jugendbeteiligung muss dauerhaft und strukturell in der Agrarpolitik verankert werden – durch feste Mitsprachemöglichkeiten bei GAP, Förderprogrammen und Zukunftskommissionen sowie die Einrichtung eines Jugendbeirats beim BMLEH.

Raphael Niemann, Teilnehmer des Forums und Mitglied bei Junges Bioland e.V., bringt es auf den Punkt: „Das Jugendpolitische Forum zeigt jedes Jahr, wie wertvoll unsere Perspektiven sind. Wir bringen nicht nur Ideen und Erfahrungen ein – wir entwickeln konkrete Vorschläge. Besonders beeindruckend war, wie auch dieses Mal aus unterschiedlichen Positionen eine gemeinsame Haltung entstanden ist. Klar ist: Jugendbeteiligung darf kein einmaliges Event bleiben. Wir brauchen Kontinuität, feste Strukturen und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten.“

Hier geht’s zum Positionspapier.

Positionspapier

Jugendpolitisches Forum des BMLEH
Ihre Ansprechperson

Junges Bioland

Referent des Vorstands
Christian Gadenne