Pressemitteilungen

Mehr Tiere auf die Weide bringen!

PresseGesamtverbandBioland e.V.26.03.2025

Zur Agrarministerkonferenz fordert Bioland die Bundesländer auf, der neuen Ökoregelung zur Weidehaltung zuzustimmen.

Bald sieht man wieder Bilder von herumtollenden Kühen, die nach dem Winter raus ins Grüne dürfen: Die Weide-Saison startet. Aus Sicht von Bioland braucht es ein bundesweites Angebot zur Förderung der Weidehaltung, wie im GAP-Direktzahlungsgesetz vom Bundestag verabschiedet. Nun braucht es noch die Zustimmung der Bundesländer.

„Mehr Milchkühe auf der Weide – das ist nicht nur ein wichtiger Faktor für das Tierwohl, die Weide fördert auch die Artenvielfalt und ist fest in die betriebliche Kreislaufwirtschaft eingebunden. Wir brauchen daher eine bundesweite Förderung der Weidehaltung und fordern alle Bundesländer auf, den Vorschlägen des BMEL zur neuen Ökoregelung zuzustimmen“, betont Gerald Wehde, Geschäftsleiter Agrarpolitik und Kommunikation bei Bioland.

Bioland begrüßt die neue Ökoregelung, da sie sowohl die Weidehaltung von Milchvieh in den Bundesländern unterstützt, die bisher keine Sommerweideprämie anbieten können, als auch Landesmittel freisetzt bei Bundesländern, die bisher bereits eine Sommerweideprämie anbieten. 

Wehde kommentiert: „Die neue Regelung ist auch ein wichtiges Signal für Bio-Betriebe, die aufgrund gestiegener Weideanforderungen der EU aktuell stark unter Druck stehen. Doch damit es auch zu einer echten Verbesserung kommt, braucht es eine breitenwirksame Maßnahme, die in allen Ländern umgesetzt werden kann. Die Bundesländer können dann Top-Ups in ihren Landesprogrammen anbieten, die die Förderung von Jungtieren oder spezifische Zusatzanforderungen zusätzlich honorieren.“

Ihre Ansprechpartner

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecherin Gesamtverband
Susanne Rihm
Pressesprecher Gesamtverband
Leon Mohr

Bioland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kaiserstr. 18, 55116 Mainz