Pressemitteilungen

Mehr als 100 Bioland-Programmpunkte bei den Öko-Feldtagen 2025

PresseGesamtverbandBioland e.V.25.06.2025

Deutschlands größter Öko-Anbauverband informiert am 18. und 19. Juni auf dem Wassergut Canitz umfassend über aktuelle Themen des Ökolandbaus.

Kompostierungsställe, Soziale Landwirtschaft, politische Impulse „Luzernesorten im Klimawandel“ und die allseits beliebten Maschinenvorführungen: Bioland hat für die Öko-Feldtage am Mittwoch und Donnerstag auf dem Wassergut Canitz in Wasewitz bei Leipzig ein besonders prall gefülltes Programm zusammengestellt. In mehr als 100 Bioland-Programmpunkten können sich Interessierte zu Bio-Landwirtschaft und allem, was damit einhergeht, informieren. Auch der Bioland-Betrieb Wassergut Canitz, auf dem die Veranstaltung stattfindet, gibt Einblicke in seine besonders fortschrittliche Bewirtschaftungsform, die Tierwohl, Wasserschutz, Artenschutz, Klimaschutz und -anpassung perfekt miteinander in Einklang bringt.

Zentrale Anlaufstelle und Treffpunkt für alle Bioland-Interessierten bei den Öko-Feldtagen ist die große Außenfläche B 3.1, auf der Bioland und seine 15 Mitaussteller jederzeit zu Themen des organisch-biologischen Landwirtschaft Auskunft geben.

Mit von der Partie ist auch die junge Generation: Das Junge Bioland trägt auf der Fläche „Netzwerk Zukunft“ zahlreiche spannende Veranstaltungen zum Bioland-Gesamtprogramm auf den Öko-Feldtagen 2025 bei. Zudem stellt das Junge Bioland am Bioland-Stand zum kostenfreien Ausleihen eine Handvoll upgecycelter Fahrräder zur Verfügung, um die großen Distanz über das weitläufige Messegelände angenehmer zu gestalten. Für Unterhaltung, körperliche Betätigung bei gleichzeitiger Wissensvermittlung sorgt die vom Jungen Bioland organisierte Messe-Rallye „Von A(cker) bis Z(ucht)“: eine interaktive Schnitzeljagd über das gesamte Gelände mit kleinen Aufgaben, Gesprächen und Stempelaktionen. Mehr Infos zu diesen Aktionen gibt es hier.

Bereits im Vorfeld der Öko-Feldtage ist die Region Leipzig ein Bio-Hotspot: Das Bio-Mobil macht vom 13. bis 26. Juni Halt in Leipzig. Auf dem Burgplatz wird niedrigschwellig und für alle Altersklassen über die besonders nachhaltige Bewirtschaftungsform Ökolandbau informiert. Der feierliche Startschuss erfolgt am Samstag im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung mit Bürgermeister Heiko Rosenthal. Weitere Infos dazu folgen in einer gesonderten Pressemeldung am Montag.

Am Dienstag, Vortag der Öko-Feldtage, findet ein Wasserkongress in Leipzig statt. Auch hier steht der Ökolandbau im Schweinwerferlicht. Unter anderem geht es um die Frage, wie Wasserschutz und Landwirtschaft Hand in Hand gehen. Gerald Wehde, Geschäftsleiter Agrarpolitik und Kommunikation bei Bioland wird am Vormittag an der Podiumsdiskussion „Wege zu mehr Ökolandbau in Trinkwassergewinnungsgebieten?“ teilnehmen. Im Nachmittagsprogramm erläutert Dr. Bernhard Wagner, Geschäftsführer Wassergut Canitz GmbH und der Leipziger Wasserwerke/Wassergut Canitz, wie Ökolandbau und Wasserschutz auf seinem Betrieb Hand in Hand gehen.

Die bundesweiten Öko-Feldtage sind ein zweitägiger Treffpunkt für alle Ökobauern und -bäuerinnen sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Die Veranstaltung bietet Akteur*innen der gesamten Branche eine ideale Plattform, um aktuelle Themen mit Landwirten*innen sowie Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren. Die Innovationsschau zeigt, wo der Ökolandbau steht und wohin er sich entwickelt.

Ihre Ansprechpartner

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecherin Gesamtverband
Susanne Rihm
Pressesprecher Gesamtverband
Leon Mohr

Bioland e.V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kaiserstr. 18, 55116 Mainz