Legunet
Mehr Körnerleguminosen für eine nachhaltigere Landwirtschaft
Im Rahmen der bundesweiten Eiweißpflanzenstrategie setzt das LeguNet die Arbeit von drei Netzwerken zu Erbse/Bohne, Lupine und Soja fort und bündelt das Wissen rund um alle Körnerleguminosen. In Deutschland eher selten angebaute Kulturen wie Kichererbsen und Linsen sind ebenfalls in das Netzwerk integriert, denn durch Klimaveränderungen steigt auch ihr Anbaupotenzial. LeguNet will den Selbstversorgungsgrad mit Körnerleguminosen in Deutschland mit vielen Maßnahmen steigern. Der Anbau und die Verwertung von heimischen Hülsenfrüchten verbessert die Bodenfruchtbarkeit, reduziert den Einsatz von Stickstoffdüngern und erzeugt hochwertige, pflanzliche Proteine für Mensch und Tier.
Mit 17 verschiedenen Projektpartnern ist das LeguNet bundesweit vertreten und sorgt sowohl regional als auch national für den Aufbau von Wertschöpfungsketten. In jedem Bundesland gibt es zudem Demonstrationsbetriebe, auf denen Fragestellungen rund um den Anbau und die Verwertung von Körnerleguminosen anschaulich bearbeitet werden. Vorhandenes und im Projekt gewonnenes Wissen wird durch Veranstaltungen und über die LeguNet Website weitergegeben.
Mehr erfahren
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite von LeguNet.