GeSchwInD
Gesunde (öko-)Schweine in Deutschland
Das Projekt GeSchwInD hat das Ziel, die ökologische Schweinehaltung in Deutschland weiterzuentwickeln. Im Rahmen des Vorhabens sollen Gesundheitsprobleme in ökologischen Schweinebeständen bearbeitet werden. Ein Schwerpunkt bilden dabei Fütterungs- und Verdauungsspezifische Untersuchungen. Neben der Untersuchung am Schwein steht besonders der Mensch mit seinem Einfluss auf die Tiergesundheit im Fokus der Aktivitäten. In einem durch die Bioland-Fachberatung moderierten Prozess erarbeiten die Landwirte und Landwirtinnen Problemlösungen in Stable Schools in fünf Regionen Deutschlands. Eine enge wissenschaftliche Begleitung durch die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover fördert die Ableitung von Erkenntnissen und stellt die Übertragbarkeit auf andere Betriebe sicher. Als weiteres Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis werden Erkenntnisse in die berufliche Bildung transferiert, hierfür ist eine Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Schweinezucht LSZ am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg geplant.
Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (12/2025 – 11/2028). Die Förderung erfolgt mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms für Ökologischen Landbau.