Landesdelegiertenversammlung mit Meinungsaustausch und Vorstandsneuwahl
Am 30. Oktober 2025 fand in Ulmet die Bioland-Landesdelegiertenversammlung Rheinland-Pfalz/Saarland statt – mit spannenden Diskussionen, politischen Impulsen und Neuwahlen im Landesvorstand.
Die Versammlungsleitung bestehend aus Vorstand und Geschäftsführung
Ende Oktober kamen im Waldhotel Felschbachhof in Ulmet (Landkreis Kusel) Delegierte und weitere Mitglieder unseres Landesverbands zur diesjährigen Landesdelegiertenversammlung zusammen. Die LDV ist für uns ein zentrales Forum: Hier bringen Mitglieder ihre Anliegen ein, diskutieren aktuelle Herausforderungen und setzen gemeinsam die Schwerpunkte für die zukünftige Verbandsarbeit. Der direkte Austausch zwischen Ehrenamt, Geschäftsstellenteam und Mitgliedern prägt den Charakter dieser Versammlung – nah an der Praxis, getragen vom Engagement der Mitgliedsbetriebe.
Ein besonderer Programmpunkt war die Diskussionsrunde mit Gordon Schnieder, dem CDU-Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026. Obwohl Landwirtschaft bislang nicht zu seinen politischen Kernthemen gehörte, suchte Schnieder aktiv den Dialog mit den Bioland-Mitgliedern. Delegierte aus allen Betriebsrichtungen nutzten die Gelegenheit, zentrale Anliegen der ökologisch wirtschaftenden Betriebe klar zu platzieren: verlässliche agrarpolitische Rahmenbedingungen, ein spürbarer Abbau bürokratischer Hürden bei Förderprogrammen, eine stärkere Wertschöpfung im ländlichen Raum sowie der Umbau der Tierhaltung und der dafür notwendige Ausbau der Beratung. Schnieder zeigte sich offen für die praxisnahen Rückmeldungen und betonte, dass der ökologische Landbau ein wesentlicher Bestandteil einer zukunftsfähigen Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz sei.
Ein weiterer Schwerpunkt der LDV waren die Vorstandswahlen – ein wichtiger Moment für alle Mitglieder, da hier die Weichen für die inhaltliche und politische Arbeit des Verbands gestellt werden. Neu in den Landesvorstand gewählt wurden René Bonn, der zugleich dem geschäftsführenden Vorstand angehört, sowie Stefan Reinhart und Hans Sattler. Nach vielen Jahren verlässlicher und engagierter Arbeit verabschiedeten sich Matthias Dörr und Heike Meyer aus dem geschäftsführenden Vorstand sowie Paul Wingerter aus dem erweiterten Vorstand. Landesvorsitzender Regino Esch dankte ihnen im Namen der Mitgliedschaft ausdrücklich für ihren Einsatz. Die offizielle Verabschiedung wird im Rahmen der Wintertagung Anfang Februar 2026 erfolgen.
Die LDV hat erneut gezeigt, wie wertvoll der direkte und offene Austausch innerhalb unseres Verbands ist. Für die Mitgliedsbetriebe bleibt sie weit mehr als ein Ort formaler Beschlüsse: Sie ist ein Raum lebendiger Diskussionen, in dem die täglichen Herausforderungen der ökologischen Landwirtschaft sichtbar werden und gemeinsam Lösungen entwickelt werden. Als Wertegemeinschaft können wir so weiterhin wichtige Impulse in Politik und Gesellschaft setzen – für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, die den Bioland-Grundprinzipien treu bleibt.
Neugwählter Vorstands (von links): Regino Esch (Vorsitzender), Stefan Reinhart, Hans-Georg Schmidt, Christian Krupp, René Bonn, Klaus Wolf. Es fehlen: Annika Zenner , Axel Heinz, Hans Sattler