Frische Perspektiven, bewährtes Engagement – Vorstand des Junges Bioland neu gewählt

Updates aus dem VorstandGesamtverbandJunges Bioland14.11.25

Die Mitgliederversammlung des Junges Bioland e.V. fand am 11. Oktober in malerischer Kulisse auf dem Bioland-Weingut Rothe in Nordheim am Main statt. Neben intensiven Diskussionen und wegweisenden Beschlüssen stand ein zentraler Punkt auf der Tagesordnung – die Neuwahl des Vorstands.

Lennart, Anna und Raphael auf der Herbstexkursion in Unterfranken (Foto: Junges Bioland e.V.)

Nach der zuvor beschlossenen neuen Satzung wurde der geschäftsführende Vorstand für eine Amtszeit von zwei Jahren neu gewählt. Johanna Zierl bleibt noch bis Herbst 2026 im Amt und bringt weiterhin ihre Erfahrung in den Bereichen Kommunikation, Projektverwaltung, Vereinsadministration und Agrarpolitik ein.

Als Vorsitzender wurde Lennart Bertels erneut gewählt. Seit 2022 engagiert er sich mit viel Herzblut für das Junge Bioland – insbesondere in der agrarpolitischen Arbeit und im Bildungsbereich. Den Aufbau des von ihm mitinitiierten Organics Europe Youth Network von IFOAM Europe begleitet er weiterhin intensiv. Zudem vertritt er das Junge Bioland im Bioland-Hauptausschuss.

Wertschätzender Abschied

Mit großem Dank verabschieden wir uns von Daniel Arzt, Elisabeth Keese und Luis Sanktjohanser, die ihre Vorstandsämter vorzeitig aus persönlichen bzw. beruflichen Gründen niedergelegt haben – dem Verein aber weiterhin verbunden bleiben. Ihr Engagement hat das Junge Bioland maßgeblich geprägt – wir sagen: Danke für euren Einsatz! Daniel Arzt bleibt weiterhin Gruppenvertreter des Jungen Bioland in Baden-Württemberg.

Neue Gesichter im Vorstand

Neben Anna Cordes, die neu als Vorsitzende gewählt wurde, gehören Mario Mohl, Raphael Niemann und Christoph Sustrate zu den weiteren Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstands. Sie bringen nicht nur frische Ideen, sondern auch jede Menge landwirtschaftliche Erfahrung und Engagement mit – ein echter Gewinn für das Junge Bioland!

Anna Cordes

Anna Cordes (26) stammt vom traditionsreichen Obsthof Cordes im Alten Land – dem ältesten Bio-Obstbaubetrieb der Region, sogar älter als der Bioland-Verband selbst. Anna ist gelernte Obstbäuerin, hat einen Bachelor in Gartenbauwissenschaften und studiert aktuell im Master Agrarwissenschaften in Bonn. Neben der Landwirtschaft schlägt ihr Herz für Musik – sie spielt Saxophon in der Uni Big Band. Im Vorstand übernimmt sie Aufgaben rund um Austauschformate und politische Interessenvertretung.

Foto: Anna Cordes

Mario Mohl

Mario Mohl (28) stammt vom Biolandhof Mohl im Raum Bamberg, der seit 38 Jahren nach Bioland-Richtlinien wirtschaftet. Auf den Feldern wachsen Kartoffeln in allen Kochtypen dazu Kürbisse, Kichererbsen und Getreide. Mario hat seinen Öko-Meister in Landshut absolviert. Im Vorstand kümmert er sich künftig um die Mitwirkung des Jungen Bioland in den Gremien des Bioland e.V. sowie um den Bio-Intensivkurs. In seiner Freizeit spielt er gerne Fußball und ist zudem Vorstand im DJK SC Vorra.

Foto: Mario Mohl

Raphael Niemann

Raphael Niemann (24) kommt vom Ackerbaubetrieb seiner Familie bei Hannover. Er studiert Agrarwissenschaften in Göttingen mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Soziales im Landbau und steckt mitten in seiner Bachelorarbeit. Parallel bereitet er sich auf den TOP-Kurs der Andreas Hermes Akademie vor.  Raphael bringt bereits agrarpolitische Erfahrung mit und vertritt das Junge Bioland im Bündnis JöLL. Als Ausgleich zu Hof, Studium und Ehrenamt schnürt er am liebsten die Laufschuhe.

Foto: Raphael Niemann

Christoph Sustrate

Christoph Sustrate (23) ist gelernter Obstbauer und stammt vom Obsthof Gestorf in der Region Hannover. Im Vorstand wird er sich besonders der Entwicklung der Landesgruppen und einer stärkeren Vernetzung der Mitglieder widmen. Zudem möchte er sich, selbst stellvertretender Sprecher des BFA Obst, für eine stärkere Beteiligung der Vereinsmitglieder an der verbandlichen Facharbeit einsetzen. In seiner Freizeit fährt Christoph gerne Motorrad und engagiert sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Gestorf.

Foto: Christoph Sustrate

Gemeinsam für die Zukunft

„Junges Bioland ist für mich der Ort, an dem junge Menschen aus der Landwirtschaft ihre Ideen einbringen, sich vernetzen und gemeinsam etwas für die Zukunft bewegen – im Verband und in der Branche. Dass sich so viele engagieren wollen, zeigt mir, dass wir mit dem Jungen Bioland auf dem richtigen Weg sind“, resümiert Lennart, seit 2022 im Vorsitz.

Mit diesem starken Signal starten wir in die kommende Amtszeit: voller Tatendrang, neuen Ideen und dem gemeinsamen Ziel, die Zukunft der ökologischen Landwirtschaft aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sagen: Willkommen im Team!